Spekulatius-Milchshake Genuss

Kategorie: Erfrischende und belebende Getränke

Dieser Spekulatius-Milchshake vereint cremiges Vanilleeis, frische Vollmilch und aromatische Spekulatius-Kekse zu einem einzigartigen Dessertgetränk. Mit einem Hauch Zimt, Karamell und Gewürzen bereitet er ein besonderes Geschmackserlebnis. Biscoff Aufstrich sorgt für intensive Keks-Note, während Schlagsahne das Topping vollendet. Einfach im Mixer zubereitet, gelingt dieser Shake im Handumdrehen und begeistert mit seiner sahnigen Textur sowie dem typischen Spekulatius-Geschmack, der an Winter und Kindheit erinnert. Für Naschkatzen und Genießer ein unwiderstehlicher Genuss!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sat, 22 Nov 2025 19:39:43 GMT
A glass of milkshake with Biscoff cookies on the side. Merken
A glass of milkshake with Biscoff cookies on the side. | alicerezepte.de

Ein Biscoff-Milkshake ist ein unwiderstehlicher Genuss aus cremigem Vanilleeis, aromatischer Biscoff-Creme und knusprigen Spekulatius-Keksen – alles blitzschnell im Mixer gemixt. Der einzigartige Mix aus Zimt, Karamell und Vanille macht diesen Drink zu einem echten Highlight, wenn du Lust auf etwas Süßes und Besonderes hast. Besonders im Sommer liebe ich diese schnelle Dessert-Idee, denn sie schmeckt einfach nach Kindheit und gemütlichen Nachmittagen.

Meine Familie fordert mittlerweile jede Woche diesen Shake – und selbst ich freue mich jedes Mal auf den spannenden Mix aus Keks, Gewürzen und Karamell.

Zutaten

  • Vanilleeis: Sorgt für die unwiderstehliche Cremigkeit: wähle eine Sorte mit echten Vanilleschoten für intensives Aroma.
  • Vollmilch: Macht den Shake samtig und vollmundig: frische, kalte Milch ist ideal, aber pflanzliche Milch klappt auch.
  • Biscoff-Aufstrich: Bringt den knackigen Spekulatius-Geschmack ins Glas. Cremig oder crunchy ist ganz Geschmackssache.
  • Schlagsahne: Für das Topping sorgt sie für Extra-Genuss: am besten frische, gut gekühlte Sahne nehmen.
  • Zucker: Optional, je nach gewünschtem Süßegrad. Puderzucker löst sich besonders schnell auf.
  • Biscoff-Kekse: Das klassische Herzstück für Crunch und Aroma – möglichst frisch und knusprig kaufen.
  • Biscoff-Aufstrich zum Verzieren: Gibt dem Glas eine hübsche und leckere Note.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zutaten vermengen und mixen:
Alle Zutaten für den Milkshake – Vanilleeis, Milch, Biscoff-Aufstrich sowie ein paar Kekse – in den Mixer geben. So lange mixen, bis alles schön cremig und gleichmäßig verbunden ist. Je nach gewünschter Konsistenz eventuell mehr Milch oder Eis zufügen.
Glas verzieren:
Mit einem Löffel oder Spatel etwas Biscoff-Aufstrich an den Rand oder ins Innere des Glases streichen, so entsteht ein schöner Marmoriereffekt.
Milkshake einfüllen:
Den fertigen Biscoff-Shake vorsichtig ins vorbereitete Glas gießen.
Sahne aufschlagen:
Die Sahne zusammen mit Zucker in einer Schüssel steif schlagen, am schnellsten geht es mit dem Handrührgerät oder einem Schneebesen. Diesen Schritt kannst du auch im Vorfeld machen und die Sahne kaltstellen.
Garnieren:
Die geschlagene Sahne in einen Spritzbeutel füllen und auf den Shake setzen. Mit zerkrümelten Biscoff-Keksen bestreuen und zum Schluss einen Keks als Deko in die Sahne stecken.
Genießen:
Den fertigen Shake sofort servieren, solange er noch eiskalt und cremig ist.
A glass of milk with a cookie on top.
A glass of milk with a cookie on top. | alicerezepte.de

Besonders spannend finde ich die Kombination aus verschiedenen Gewürzen im Spekulatius, sie verleihen dem Shake ein ganz besonderes Aroma. Am liebsten nasche ich immer noch einen Biscoff-Keks direkt in den Milchshake gedippt – ein echtes Highlight aus meiner Kindheit.

Aufbewahrungstipps

Den fertigen Biscoff-Milkshake solltest du möglichst frisch genießen, denn nach einigen Stunden im Kühlschrank wird er flüssiger und verliert an Cremigkeit. Seinen vollen Geschmack entfaltet er direkt nach dem Mixen. Du kannst aber das Glas vorher kurz ins Gefrierfach stellen, damit der Shake noch länger kalt bleibt.

Zutaten-Variationen

Vanilleeis lässt sich wunderbar durch Karamell- oder Zimteis ersetzen, wenn du andere Geschmacksnuancen bevorzugst. Mandel-, Hafer- oder Sojamilch machen den Milchshake im Handumdrehen laktosefrei. Die Biscoff-Kekse können nach Geschmack gegen andere Spekulatiussorten getauscht werden. Statt Sahne kannst du auch einen veganen Schlagcreme-Ersatz verwenden.

Servierideen

Als Dessert auf Buffets ist der Biscoff-Milkshake ein echter Blickfang – besonders wenn du ihn mit kleinen Keks-Spießen servierst. Mit einer Kugel Eis obenauf und extra crunchigem Topping wird daraus eine moderne "Freakshake"-Version. Kinder lieben es, den Shake mit bunten Strohhalmen zu trinken und beim Dekorieren mitzuhelfen.

Kultur & Geschichte

Spekulatius (bzw. Biscoff) kommt ursprünglich aus Belgien, den Niederlanden und Teilen Deutschlands und ist besonders zur Weihnachtszeit beliebt. Lotus Biscoff brachte diesen Keks global in Cafés, wo er meist zum Kaffee serviert wird – daher auch der Name Biscoff (Biscuit + Coffee). Inzwischen ist er aber auch in vielen Ländern und in verschiedenen Süßspeisen nicht mehr wegzudenken.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer kannst du den Shake mit extra Eiswürfeln und kleinen Himbeeren oder Erdbeeren toppen. Im Winter kannst du zusätzlich Zimt und etwas Muskatnuss in die Eismischung geben, für einen noch würzigen Kick.

Erfolgsgeschichten

Meine Freundin war zuerst skeptisch, hat den Biscoff-Milkshake aber nach dem ersten Probieren sofort für ihren nächsten Mädelsabend bestellt. Auch als Geburtstags-Überraschung ist der Shake super angekommen!

A glass of milk with a cookie on top.
A glass of milk with a cookie on top. | alicerezepte.de

Ein selbstgemachter Biscoff-Milkshake ist der perfekte Mix aus Tradition und moderner Dessertkultur – probiere es aus und genieße jeden Schluck!

FAQ zu Rezepten

→ Welche Kekse verwende ich für den Spekulatius-Milchshake?

Am besten eignen sich traditionelle Spekulatius-Kekse oder der bekannte Lotus Biscoff, da sie das typische Aroma liefern.

→ Kann ich den Milchshake vegan zubereiten?

Ja, einfach pflanzliche Milch und veganes Vanilleeis sowie Spekulatius Aufstrich auf Basis von Pflanzenöl verwenden.

→ Wie erreiche ich eine besonders cremige Konsistenz?

Durch die Kombination von Vanilleeis mit etwas Schlagsahne im Shake wird die Textur extra cremig und vollmundig.

→ Wie dekoriere ich den Milchshake ansprechend?

Mit Schlagsahne, Spekulatius-Brösel und einem Keks als Topping wird der Milchshake zum Hingucker.

→ Kann ich den Milchshake vorbereiten?

Der Shake schmeckt frisch zubereitet am besten. Im Kühlschrank hält er sich jedoch bis zu 6 Stunden.

→ Welche Milch eignet sich am besten?

Vollmilch sorgt für einen volleren Geschmack, aber fettarme oder pflanzliche Alternativen sind ebenfalls möglich.

Spekulatius-Milchshake Genuss

Sahniger Milchshake mit Spekulatius, Vanilleeis und feiner Karamellnote – ideal zum Genießen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtdauer
10 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Getränke und Cocktails

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 2 Portionenanzahl (2 große Milkshakes)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Für den Milkshake

01 600 g Vanilleeis
02 120 ml Vollmilch
03 60 g Biscoff Creme (glatt oder crunchy nach Belieben)

→ Für das Topping und Dekoration

04 120 ml Schlagsahne
05 12 g Zucker
06 Etwas Biscoff Creme (zum Ausstreichen der Gläser)
07 3 Stück Biscoff Kekse

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Das Vanilleeis 5–10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis es leicht weich ist. Die Sahne im Kühlschrank kühlen.

Schritt 02

Vanilleeis, Vollmilch und Biscoff Creme in einen Mixer geben. Auf mittlerer Stufe zu einer glatten, cremigen Konsistenz mixen.

Schritt 03

Mit einem Spatel die Innenseite der Gläser dünn mit Biscoff Creme bestreichen.

Schritt 04

Den gemixten Biscoff-Milkshake in die vorbereiteten Gläser gießen.

Schritt 05

Schlagsahne und Zucker in einer kalten Schüssel steif schlagen. In einen Spritzbeutel füllen.

Schritt 06

Die geschlagene Sahne auf den Milkshake spritzen. Mit Biscoff-Kekskrümeln bestreuen und je einen Biscoff Keks als Garnitur in die Sahne stecken.

Zusätzliche Hinweise

  1. Gläser vor dem Gebrauch einfrieren, damit der Milkshake länger kalt bleibt.
  2. Die Zutaten sollten in der Reihenfolge von flüssig zu fest in den Mixer gegeben werden, um ein gleichmäßigeres Ergebnis zu erzielen.
  3. Für die vegane Version Vollmilch durch pflanzliche Drinks und Vanilleeis durch veganes Vanilleeis ersetzen.
  4. Frisch serviert schmeckt der Milkshake am besten; im Kühlschrank hält er bis zu 6 Stunden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Standmixer
  • Schneebesen oder Handrührgerät
  • Spatel
  • Spritzbeutel

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch, Gluten und Soja; kann Spuren von Nüssen enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 710
  • Fettanteil: 31 Gramm
  • Kohlenhydrate: 88 Gramm
  • Eiweiß: 11 Gramm