
Red Velvet Cheesecake Brownies sind ein wahrer Hingucker und schmecken mindestens so gut, wie sie aussehen. Die Kombination aus schokoladigem Red Velvet-Teig und cremiger Käsekuchenschicht ist perfekt für Nachmittage, Feste oder besondere Anlässe. Sie sind unkompliziert zuzubereiten und bringen Abwechslung auf jeden Kuchentisch.
Ich habe diese Brownies schon oft gebacken, vor allem wenn es „was Besonderes“ und trotzdem einfach sein sollte. Besonders schön finde ich, wie mit wenigen Handgriffen eine elegante Optik gelingt!
Zutaten
- Red Velvet Kuchenmischung: Sorgt für den typischen Geschmack und die auffällige rote Farbe. Frische, hochwertige Mischung ergibt einen saftigen Teig.
- Cheesecake Backmischung (oder Frischkäsefüllung): Für die cremige Schicht, alternativ klassisch aus Frischkäse, Zucker und Ei angerührt.
- Ungesalzene Butter (geschmolzen, 1/2 Tasse): Gibt Saftigkeit und Aroma, hochwertige Butter sorgt für besten Geschmack.
- Feiner Zucker (1 Tasse): Für angenehme Süße im Teig.
- 2 große Eier: Am besten Bio, bringen Bindung und Geschmack.
- Vanilleextrakt (2 TL für den Teig, 1 TL für die Käsekuchenschicht): Echte Vanille rundet das Aroma ab.
- Rote Lebensmittelfarbe (1 EL): Typische leuchtend rote Farbe, Gelfarben sind intensiver.
- Backkakao (1/4 Tasse, ungesüßt): Für schokoladiges Aroma, hochwertige Sorte verwenden.
- Weizenmehl Type 405 (3/4 Tasse): Sorgt für die richtige Konsistenz der Brownies.
- Salz (1/4 TL): Balanciert die Süße aus.
- Frischkäse (ca. 225g, zimmerwarm): Für schön cremige Käseschicht.
- Zucker für die Käsekuchenschicht (1/3 Tasse): Sorgt für perfekte Süße.
- 1 Ei für die Käsekuchenschicht: Bringt Bindung in die Creme.
- Backform 20x20 cm, Backpapier: Für leichtes Herausheben und sauberes Arbeiten.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Backofens und der Form:
- Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor und lege eine quadratische Backform (ca. 20x20 cm) mit Backpapier aus.
- Red Velvet Teig anrühren:
- Flüssige Butter, Zucker, Eier, Vanilleextrakt und rote Lebensmittelfarbe in einer großen Schüssel verrühren. Kakao, Mehl und Salz sieben und vorsichtig unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.
- Teig in die Form geben:
- Drei Viertel des Teigs gleichmäßig in die Form streichen und glattziehen.
- Cheesecake-Schicht zubereiten:
- Frischkäse mit Zucker cremig rühren, dann Ei und Vanilleextrakt kurz unterrühren.
- Schichten und Marmorieren:
- Frischkäsemasse auf dem Teig verteilen, vom restlichen Teig Tupfen daraufsetzen und mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen marmorieren.
- Backen und Auskühlen:
- Brownies ca. 30–35 Minuten backen, bis die Käseschicht fest ist. Vollständig in der Form abkühlen lassen.
- Anschneiden und Servieren:
- Brownies mit dem Backpapier herausheben, in Quadrate schneiden und gekühlt oder bei Zimmertemperatur genießen.

Ich liebe vor allem die Kombination aus samtigem Teig und zarter Käseschicht. Beim ersten Mal habe ich die Brownies für eine Geburtstagsparty gebacken — sie waren blitzschnell aufgegessen und sind ein echter Publikumsliebling!
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank luftdicht verpackt sind die Brownies etwa 5 Tage haltbar. Für längere Lagerung kannst du sie einzeln in Frischhaltefolie und dann in einen Gefrierbeutel geben — im Tiefkühler bleiben sie bis zu 2 Monate frisch. Zum Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank lagern.
Zutaten-Varianten und Austausch
Auch eine glutenfreie Mehlmischung funktioniert statt normalem Mehl sehr gut. Für intensivere Farbe eignet sich Gelfarbe. Wer es schokoladiger mag, kann den Red Velvet-Teig mit mehr Kakao oder Schokotröpfchen verfeinern.
Serviervorschläge
Brownies schmecken gekühlt oder bei Zimmertemperatur, gerne mit etwas Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Besonders schön angerichtet auf einer Etagere oder zusammen mit frischen Beeren — so machen sie bei jedem Anlass Eindruck.
Kultureller & Saisonaler Kontext
Red Velvet hat als festlicher Kuchen eine lange Tradition in den USA und wird gern zu Anlässen wie Weihnachten oder Valentinstag serviert. Mit der Cheesecake-Schicht wirken sie modern und passen dank frischer Beeren im Sommer wie im Winter auf die Kaffeetafel.
Saisonale Anpassungen
Im Sommer passen frische Himbeeren oder Heidelbeeren als Topping. Im Winter sorgen Orangenabrieb oder ein Hauch Lebkuchengewürz für ein festliches Aroma.

Wenn du das Grundrezept ausprobiert hast, bekommst du bestimmt Lust auf eigene Variationen! Meine Familie freut sich immer, wenn beim ersten Anschnitt die hübschen roten Swirls zum Vorschein kommen.
FAQ zu Rezepten
- → Wie färbe ich den Teig richtig rot?
Am besten eignet sich rote Lebensmittelfarbe in Gel-Form für ein intensives Ergebnis ohne bitteren Beigeschmack.
- → Kann ich die Brownies einfrieren?
Ja, luftdicht verpackt entfalten sie auch nach dem Einfrieren und Auftauen wieder ihren vollen Geschmack.
- → Wie schaffe ich den typischen Marmoreffekt?
Mit einem Holzstäbchen oder Messer vorsichtig die beiden Teigschichten ineinander ziehen, aber nicht zu stark vermischen.
- → Welche Schokolade passt dazu am besten?
Edler Backkakao ist ideal. Für mehr Schokoladengeschmack können zusätzlich Schokostückchen im Teig verwendet werden.
- → Wie lange halten sich die Brownies im Kühlschrank?
In einer luftdichten Dose bleiben sie bis zu fünf Tage frisch und saftig.