Rindspiße aus Rotweinmarinade

Kategorie: Die Aromen der deutschen Regionen

Rindfleischspieße aus dem zarten Schwanzstück werden durch eine aromatische Rotweinmarinade besonders weich und saftig. Die Kombination aus trockenem Rotwein, Sojasauce, Zitronensaft, Knoblauch und Gewürzen sorgt für ein geschmackliches Highlight, das in nur wenigen Minuten auf dem Grill zubereitet werden kann. Durch das vorherige Marinieren zieht das Aroma tief ins Fleisch ein. Mit Gemüse als Beilage serviert sind diese Spieße perfekt für ein unkompliziertes Abendessen geeignet und gelingen schnell – auch wenn wenig Zeit bleibt. So wird Grillen zum echten Genuss!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Mon, 13 Oct 2025 20:45:19 GMT
A skewer of marinated steak with lemon wedges and a bowl of sauce. Merken
A skewer of marinated steak with lemon wedges and a bowl of sauce. | alicerezepte.de

Diese Rotwein-marinierten Steakspieße sind ideal, wenn du nach einem schnellen und aromatischen Gericht für den Feierabend suchst. Das Steak wird in einer würzigen Rotweinmarinade butterzart und in nur 15 Minuten grillfertig. Wer schon morgens die Marinade ansetzt, hat abends ein wunderbar zartes, vollmundiges Fleisch auf dem Teller. Besonders lecker zu knackigem Gemüse, wie gegrillten Zucchini — so steht ein leichtes Familienessen in unter 30 Minuten auf dem Tisch.

Für mich sind diese Steakspieße ein echter Grill-Klassiker, weil sie mit wenig Aufwand immer beeindrucken. Das Aroma der Marinade zieht tief ins Fleisch ein und sorgt für Begeisterung am Tisch — sogar wenn Gäste spontan vorbeikommen.

Zutaten

  • Rinder-Topfsteak (ca. 900 g): Die beste Wahl ist Top Sirloin, denn dieses Teilstück ist besonders zart und bleibt beim Grillen saftig. Am besten direkt beim Metzger nachfragen, um die richtige Qualität zu bekommen.
  • Rotwein (120 ml): Ein trockener Rotwein sorgt für Tiefe im Geschmack. Der Wein darf ruhig kräftig und aromatisch sein — keine Angst vor zu viel Charakter!
  • Sojasauce (60 ml): Verleiht dem Fleisch umami und Würze. Achte auf eine gute Sojasauce ohne Zusatzstoffe.
  • Olivenöl (2 EL): Macht das Fleisch saftig und hilft, die Marinade zu verbinden. Je hochwertiger das Öl, desto besser das Aroma.
  • Worcestersauce (2 EL): Gibt dem Ganzen eine angenehme Schärfe und Tiefe. Achte darauf, eine klassische Worcestersauce ohne unnötige Zusätze zu wählen.
  • Frischer Zitronensaft (2 EL): Bringt Frische und unterstützt neben dem Wein das Zartmachen des Fleisches. Eine frisch gepresste Zitrone macht hier einen großen Unterschied!
  • Knoblauch (4–5 Zehen, gerieben): Für die typische, würzige Note. Frischer Knoblauch ist hier Pflicht — am besten ganz fein reiben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleisch vorbereiten:
Die Steaks in ca. 4 cm große Würfel schneiden. Je gleichmäßiger die Stücke, desto gleichmäßiger garen sie auf dem Grill. Das Fleisch in eine große Schüssel oder einen Gefrierbeutel geben.
Marinade anrühren:
In einem Messbecher den Rotwein, die Sojasauce, das Olivenöl, die Worcestersauce, den Zitronensaft und den geriebenen Knoblauch gut miteinander verrühren.
Fleisch marinieren:
Die Marinade über das Fleisch gießen und alles gründlich vermengen. Abdecken und mindestens 2 Stunden, besser 8 Stunden, im Kühlschrank ziehen lassen. Etwa 1 Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen, damit das Fleisch Raumtemperatur bekommt.
Grill vorheizen:
Den Gasgrill kräftig vorheizen — am besten mindestens 15 Minuten bei hoher Stufe. So entstehen beim Anbraten schöne Röstaromen.
Fleisch aufspießen:
Das marinierte Fleisch Stück für Stück auf die Spieße stecken. Achte darauf, dass jeweils ähnlich große Stücke zusammenkommen.
Grillen:
Die Spieße auf den heißen Grill legen und rundherum jeweils 2 Minuten grillen, insgesamt etwa 8 Minuten für medium. Je nach gewünschtem Gargrad etwas länger oder kürzer grillen.
Fleisch ruhen lassen:
Die fertigen Spieße vom Grill nehmen und auf einem Teller fünf Minuten unter Alufolie ruhen lassen. Das gibt ein besonders saftiges Ergebnis.
The image and the word is: Red Wine.
The image and the word is: Red Wine. | alicerezepte.de

Ich liebe besonders den würzigen Geschmack, den frischer Knoblauch der Marinade verleiht. Einmal habe ich die Spieße mit Freunden im Garten zubereitet und wir konnten gar nicht genug davon bekommen — der Geruch allein zieht alle an den Grill!

Tipps zur Aufbewahrung

Im Kühlschrank halten sich die gegrillten Spieße (luftdicht verpackt) bis zu 2 Tage. Am besten vorher auf Raumtemperatur kommen lassen und dann in einer Pfanne oder auf dem Grill kurz erwärmen, damit sie schön saftig bleiben. Marinierte, ungegarte Fleischwürfel können ebenfalls 1–2 Tage im Kühlschrank ruhen.

Zutaten ersetzen — das funktioniert auch

Statt Top Sirloin kann auch ein anderes zartes Stück wie Hüftsteak verwendet werden. Bei Wein ist ein kräftiger Merlot oder Cabernet Sauvignon ideal. Wer keinen Rotwein mag, nimmt stattdessen Traubensaft mit einem Schuss Essig für die Säure. Für eine alkoholfreie Variante tausche die Worcestersauce durch Sojasauce und etwas Balsamico.

Serviervorschläge

Steakspieße passen toll zu gegrilltem Gemüse, frischen Sommersalaten oder rustikalem Weißbrot. Ein cremiges Kartoffelpüree macht das Ganze herzhafter, während ein Tomatensalat für Frische sorgt. Wer die Spieße auf einer Grillparty serviert, kann kleine Dips bereitstellen — Kräuterquark oder Aioli sind ideale Begleiter.

Kultureller Hintergrund

Fleischspieße gibt es auf der ganzen Welt — von türkischen Şiş Kebap bis zu spanischen Pinchos. In Deutschland sind sie gerade im Sommer beliebt, weil sie Gemeinschaft, Geselligkeit und unkomplizierten Genuss vereinen. Die Rotweinmarinade stammt zwar aus der mediterranen Küche, passt aber hervorragend zu deutschen Grillgewohnheiten.

Saisonale Varianten

Im Sommer bringe ich gerne Zucchini und Paprika auf die Spieße, im Herbst ergänze ich sie mit Zwiebeln und Champignons. Winters wird in der Grillpfanne gebraten. Wer mag, mischt frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in die Marinade — das passt zur jeweiligen Jahreszeit.

Erfolgsgeschichten

Immer wenn ich dieses Rezept auf Parties mitbringe, sind die Spieße noch vor allen anderen Speisen verschwunden. Besonders schön ist es, wenn Kinder beim Aufspießen helfen — so wird das Grillen zum gemeinsamen Familienerlebnis.

Grilled steak skewers with lemon wedges and red wine marinated.
Grilled steak skewers with lemon wedges and red wine marinated. | alicerezepte.de

Probier diese Grillspieße unbedingt mal aus — sie bringen mediterranes Flair und echtes Sommer-Feeling auf deinen Teller, auch wenn es draußen grau sein sollte!

FAQ zu Rezepten

→ Welches Stück Rindfleisch eignet sich am besten für diese Spieße?

Am besten verwendet man das zarte Schwanzstück (Rinderhüfte). Fleisch von diesem Teil bleibt besonders saftig und aromatisch beim Grillen.

→ Wie lange sollte das Fleisch in der Marinade ziehen?

Mindestens 2 Stunden, idealerweise bis zu 8 Stunden im Kühlschrank, damit die Marinade voll ins Fleisch einzieht.

→ Wieso sollte man Holzspieße vor dem Grillen wässern?

Durch das Einweichen von Holzspießen für mindestens 30 Minuten wird verhindert, dass sie beim Grillen verbrennen.

→ Kann ich die Rotweinmarinade auch für anderes Fleisch nutzen?

Ja, diese Marinade passt hervorragend zu Schweinefleisch, Lamm oder anderen Rindfleischstücken.

→ Wie gelingt das perfekte Garen auf dem Grill?

Die Würfel gleichmäßig groß schneiden und 2 Minuten pro Seite grillen – so bleibt das Fleisch zart und rosig.

→ Welche Beilagen passen am besten dazu?

Frisches Grillgemüse wie Zucchini, Paprika oder ein leichter Salat ergänzen die Spieße hervorragend.

Rindfleischspieße mit Rotwein

Zarte Rindfleischwürfel in Rotweinmarinade, in Minuten gegrillt. Schnelles, aromatisches Gericht für jeden Tag.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
8 Minuten
Gesamtdauer
38 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (4–6 Grillspieße)

Besondere Ernährungsweisen: Kohlenhydratarm, Frei von Milchprodukten

Zutatenliste

→ Fleisch

01 900 g Rinder-Topfirsichsteak (Oberschale), in 3–4 cm große Würfel geschnitten

→ Marinade

02 120 ml trockener Rotwein
03 60 ml Sojasauce
04 30 ml Olivenöl
05 30 ml Worcestershire-Sauce
06 30 ml frisch gepresster Zitronensaft
07 4–5 Knoblauchzehen, fein gerieben

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Das Rindersteak mit einem scharfen Messer in möglichst gleich große Würfel von etwa 3–4 cm schneiden, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Schritt 02

Rotwein, Sojasauce, Olivenöl, Worcestershire-Sauce, Zitronensaft und geriebenen Knoblauch in einer Schüssel gründlich vermischen.

Schritt 03

Steakwürfel in eine große Schüssel oder einen Gefrierbeutel geben, Marinade darüber gießen und alles gut vermengen. Abgedeckt mindestens 2 Stunden, besser 8 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Grillen ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Schritt 04

Gasgrill auf hohe Hitze einstellen und mindestens 15 Minuten vorheizen.

Schritt 05

Steakwürfel gleichmäßig auf Edelstahlspieße stecken. Bei Holzspießen diese vorher mindestens 30 Minuten wässern, um Verbrennen zu vermeiden.

Schritt 06

Die Spieße auf den heißen Grill legen und jeweils ca. 2 Minuten pro Seite bei mittlerer bis hoher Hitze grillen, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist (insgesamt etwa 8 Minuten für medium).

Schritt 07

Steakspieße vom Grill nehmen, auf einen Teller legen und mit Aluminiumfolie abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen. Anschließend servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein besonders zartes Ergebnis ausschließlich Rinder-Topfirsichsteak verwenden und Spieße vor dem Grillen mindestens 2 Stunden marinieren. Für besten Geschmack empfiehlt sich ein nicht-reaktives Gefäß (Glas, Edelstahl, Keramik oder Kunststoff) zum Marinieren.
  2. Marinade eignet sich ebenfalls hervorragend für andere Fleischsorten wie Schwein, Lamm oder alternative Rindfleischzuschnitte.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Edelstahlspieße oder gut gewässerte Holzspieße
  • Grill (Gas- oder Holzkohlegrill)
  • Große Schüssel oder Gefrierbeutel zum Marinieren

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja (Sojasauce) und Gluten (je nach verwendeter Sojasauce und Worcestershire-Sauce).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 397
  • Fettanteil: 13 Gramm
  • Kohlenhydrate: 5 Gramm
  • Eiweiß: 52 Gramm