Saftige Putenbrust im Slowcooker

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Dank der schonenden Zubereitung im Slowcooker gelingt Putenbrust besonders zart und saftig. Knoblauch, Zwiebeln, frische Kräuter und eine harmonische Gewürzmischung verleihen dem Fleisch ein feines Aroma, während es langsam im eigenen Saft gart. Perfekt für entspanntes Kochen ohne viel Aufwand, ob als festliches Hauptgericht oder für ein gemütliches Essen im Alltag. Servieren Sie die Putenbrust mit ihren Lieblingsbeilagen wie Kartoffelpüree oder Ofengemüse und genießen Sie auch die vielseitigen Reste für Sandwiches oder Salate. So einfach kann raffinierter Genuss sein.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Mon, 10 Nov 2025 16:52:47 GMT
A bowl of food with chicken and pasta. Merken
A bowl of food with chicken and pasta. | alicerezepte.de

Der Slow Cooker für Putenbrust verwandelt einfache Zutaten in einen wunderbar aromatischen Festtagsschmaus. Dieses Rezept begeistert mich immer wieder, weil das Fleisch unglaublich zart bleibt, intensiv nach Kräutern schmeckt und dabei nebenbei gart, während ich Zeit für andere Dinge habe. Egal ob Feiertag, Wochenplan oder ein gemütliches Abendessen — diese Putenbrust ist unkompliziert, vielseitig und überzeugt mit jedem Bissen.

Ich erinnere mich noch, wie beim ersten Versuch das ganze Haus nach Thymian und Knoblauch duftete. Seither gibt es kein stressfreieres Rezept für festliche Putenbrust.

Zutaten

  • Knoblauchpulver: Sorgt für herzhafte Würze und hebt das Eigenaroma der Pute hervor. Achten Sie auf frisches, trockenes Pulver ohne Klümpchen.
  • Paprikapulver: Bringt milde Süße und ein warmes Rot ins Gericht. Geräuchertes Paprikapulver sorgt für besondere Tiefe.
  • Zwiebelpulver: Unterstützt mit feiner Würze und schenkt dem Gewürzmix Substanz.
  • Koscheres Salz: Macht das Fleisch besonders zart und hilft, alle Aromen herauszukitzeln. Hochwertiges, flockiges Salz bereichert das Ergebnis.
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen: Sorgt für leichte Schärfe und eine erdige Note.
  • Olivenöl: Verbindet die Gewürze zu einer streichfähigen Paste und hält die Putenbrust schön saftig.
  • Hühnerbrühe, natriumarm: Bringt Extra-Geschmack und hält das Fleisch beim Garen feucht.
  • Putenbrust ohne Knochen: Hauptdarstellerin des Rezepts. Sie wird wunderbar zart, wenn Sie auf Qualität und frische achten.
  • Ein Knoblauchkopf, halbiert: Gibt sein Aroma an die Brühe ab und durchdringt das Fleisch sanft.
  • Gelbe Zwiebel, halbiert: Rundet den Sud ab, sorgt für milde Süße und mehr Tiefe.
  • Frische Thymian- & Rosmarinzweige: Sorgen für den typischen Kräuterduft und ergänzen den feinen Eigengeschmack der Pute hervorragend.

Zubereitung

Würzpaste anrühren:
Vermengen Sie Knoblauchpulver, Paprika, Zwiebelpulver, Salz, Pfeffer und Olivenöl zu einer glatten Paste.
Fleisch würzen:
Die Putenbrust großzügig und rundum mit der Paste einreiben, sodass sie überall von den Gewürzen bedeckt ist.
Aromabett vorbereiten:
Die halbierte Zwiebel und den Knoblauch auf dem Boden des Slow Cookers auslegen. Hühnerbrühe darüber gießen, das ergibt einen geschmacksintensiven Sud.
Fleisch platzieren:
Das gewürzte Fleisch auf Zwiebel und Knoblauch legen, damit es nicht direkt in der Flüssigkeit liegt. Die Pflanzenstängel von Thymian und Rosmarin drum herum verteilen.
Garen:
Den Slow Cooker zudecken und auf „Low“ für 7–8 Stunden oder auf „High“ für 3–4 Stunden garen, bis die Kerntemperatur 74°C erreicht — das Fleisch bleibt so saftig.
Goldene Haut (optional):
Für knusprige Haut das gegarte Fleisch aus dem Topf nehmen, auf einem Gitter und Backblech kurz unter den Ofengrill legen, bis es goldgelb ist.
Saft nutzen & servieren:
Den schmackhaften Sud ggf. zur Soße einkochen. Zum Servieren Pute aufschneiden und nach Wunsch mit Sud beträufeln — fertig ist das perfekte Festtagsessen.
Slow cooker turkey breast.
Slow cooker turkey breast. | alicerezepte.de

Ich schwärme jedes Mal wieder für die Duftwolke der frischen Kräuter beim Kochen. Rosmarin gehört definitiv zu meinen Lieblingszutaten — sein herb-frischer Geruch ist für mich der Inbegriff von Feierlichkeit und zieht selbst hungrige Gäste magisch in die Küche. Einmal kam meine Familie früher heim, weil der Duft schon im Treppenhaus lockte — das werde ich nie vergessen.

Tipps zur Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält die Putenbrust, verpackt in einem luftdichten Behälter, bis zu 4 Tage und eignet sich perfekt für schnelle Sandwiches oder Salate nach Feierabend. Für längere Lagerung am besten portioniert oder in Scheiben/Aufstriche tiefkühlen — so bleibt sie bis zu 3 Monate frisch. Über Nacht behutsam im Kühlschrank auftauen.

Mein Tipp: Den Sud mit aufbewahren! Beim Aufwärmen sorgt er dafür, dass das Fleisch wieder wunderbar saftig bleibt.

Zutaten variieren und ersetzen

Kräuterbutter: Anstelle von normaler Butter können Sie frische Kräuter in die Butter geben. Nach dem Garen als Topping verwenden — das hebt den Geschmack.
Zitrus-Note: Etwas Zitronen- oder Orangenschalenabrieb verleiht eine frische und feine Richtung. Gerade im Frühling und Sommer herrlich.
Geräuchertes Paprikapulver: Probieren Sie den Austausch für eine rauchigere Nuance mit mehr Tiefe.
Tiefere Brühe: Statt Hühnerbrühe auch gerne einmal kräftige Gemüse- oder selbstgekochte Putenbrühe verwenden.
Für glutenfreie Gäste: Die Soße lässt sich wunderbar mit Speisestärke binden.
Für Knoblauchfans: Einfach die Knoblauchmenge verdoppeln und einige Zehen unter die Haut schieben — sorgt für Extra-Aroma!
Vegetarische Option: Wer eine Beilage vegetarisch will, nimmt aromatische Gemüsebrühe.

Serviervorschläge

Am liebsten serviere ich die Putenbrust in dicken Scheiben auf cremigem Kartoffelpüree, mit selbstgemachter Cranberry-Soße und etwas Bratensud. Ebenso lecker: Lauwarm in Salaten oder als Sandwichbelag mit etwas Mayo und frischen Blattsalaten. Die Reste lassen sich erstaunlich vielfältig einsetzen — sogar als proteinreiche Einlage in einer klaren Gemüsesuppe.

Kultureller Hintergrund

In den USA ist Putengericht zu Thanksgiving Tradition — aber auch in Deutschland gewinnt die Putenbrust an Beliebtheit, vor allem wenn kleine Familien feiern oder das große Festessen stressfrei ausfallen soll. Die zarten Kräuternoten und das sanfte Garen im Slow Cooker sind eine schöne, moderne Interpretation des klassischen Festtagsbratens.

Saisonale Varianten

Im Herbst und Winter dürfen gerne Gewürze wie Piment oder Lorbeer dazu. Im Frühling machen Zitronenschale, Estragon und frische Kräuter die Putenbrust leicht und aromatisch. Im Sommer harmoniert ein Salat aus frischer Gurke oder Tomaten ideal als Beilage.

A close up of a slow cooker turkey breast.
A close up of a slow cooker turkey breast. | alicerezepte.de

Ob zu Festtagen oder am Wochenende — mit dieser Slow Cooker Putenbrust gelingt Ihnen ein aromatisches, stressfreies Essen für die ganze Familie. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Aromenfülle begeistern!

FAQ zu Rezepten

→ Wie lange benötigt die Putenbrust im Slowcooker?

Auf niedriger Stufe etwa 7–8 Stunden, auf hoher Stufe 3–4 Stunden, bis die Innentemperatur 74 °C erreicht.

→ Wie bleibt die Putenbrust besonders saftig?

Das langsame Garen im eigenen Saft mit etwas Brühe sowie die Gewürzpaste sorgen für eine saftige Textur.

→ Welche Beilagen passen am besten dazu?

Kartoffelpüree, Preiselbeersoße, Ofengemüse oder frischer Salat harmonieren hervorragend mit Putenbrust.

→ Kann ich Reste einfrieren?

Ja, Putenbrust lässt sich gut in Scheiben schneiden und luftdicht eingefroren bis zu 3 Monate aufbewahren.

→ Kann ich frische oder tiefgekühlte Putenbrust verwenden?

Sowohl frische als auch vollständig aufgetaute tiefgekühlte Putenbrust eignen sich für den Slowcooker.

→ Wie würze ich die Putenbrust am besten?

Eine Mischung aus Knoblauchpulver, Paprika, Zwiebelpulver, Salz, Pfeffer, frischem Thymian und Rosmarin schmeckt besonders aromatisch.

Putenbrust aus dem Slowcooker

Putenbrust wird im Slowcooker wunderbar zart, aromatisch und bleibt herrlich saftig für besondere Genussmomente.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
240 Minuten
Gesamtdauer
255 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Mittagessen Klassiker

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (1 große Putenbrust)

Besondere Ernährungsweisen: Kohlenhydratarm, Glutenfrei, Frei von Milchprodukten

Zutatenliste

→ Für den Truthahn

01 1,2–1,5 kg ausgelöste Putenbrust (ohne Knochen, mit Haut, falls verfügbar)
02 1 EL Olivenöl
03 2 TL Knoblauchpulver
04 2 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
05 2 TL Zwiebelpulver
06 2 TL grobes Meersalz oder koscheres Salz
07 1 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Aromen & Garflüssigkeit

08 250 ml Hühnerbrühe (natriumreduziert)
09 1 große gelbe Zwiebel, halbiert
10 1 Knoblauchknolle, quer halbiert
11 3 Zweige frischer Thymian
12 2 Zweige frischer Rosmarin

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

In einer kleinen Schüssel Knoblauchpulver, Paprikapulver, Zwiebelpulver, Salz, Pfeffer und Olivenöl gründlich vermengen, bis eine streichfähige Paste entsteht.

Schritt 02

Die Putenbrust sorgfältig mit der Gewürzpaste überall einreiben, sodass sie gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 03

Die halbierte Zwiebel und die Knoblauchknolle auf den Boden des Slow Cookers legen, die Hühnerbrühe darüber gießen.

Schritt 04

Putenbrust auf das Gemüsebett legen, sodass sie nicht direkt in der Flüssigkeit liegt. Thymian- und Rosmarinzweige rundum verteilen.

Schritt 05

Den Deckel aufsetzen und 7–8 Stunden auf Niedrig oder 3–4 Stunden auf Hoch garen, bis die Kerntemperatur 74 °C erreicht.

Schritt 06

Für eine knusprige Haut den gegarten Braten auf ein Gitter legen und im Backofen auf niedriger Grillstufe 5–8 Minuten goldbraun rösten.

Schritt 07

Putenbrust in Scheiben schneiden, mit dem aromatischen Bratensaft servieren; nach Wunsch mit Beilagen wie Kartoffelpüree und Cranberrysauce anrichten.

Zusätzliche Hinweise

  1. Der aromatische Sud eignet sich hervorragend als Basis für eine schnelle Bratensauce.
  2. Reste luftdicht verschließen und maximal 4 Tage im Kühlschrank lagern oder bis zu 3 Monate tiefkühlen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Slow Cooker (Schongarer)
  • Kleines Mixgefäß
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Küchenthermometer

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 295
  • Fettanteil: 9 Gramm
  • Kohlenhydrate: 2 Gramm
  • Eiweiß: 49 Gramm