Karamell-Schoko-Knuspertraum

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Karamell-Schoko-Knusperriegel verbinden knusprigen Boden mit cremigem Karamell und zartschmelzender Schokolade. Sie lassen sich individuell abwandeln, beispielsweise mit Nüssen oder einer Prise Meersalz. Diese Leckerei eignet sich für feierliche Anlässe, als süße Überraschung im Büro oder gemütliche Nachmittage zuhause. Die Riegel halten sich gut im Kühlschrank und sind auch unkompliziert einzufrieren. Für den besten Geschmack empfiehlt es sich, sie leicht warm mit etwas extra Schokoladensoße zu servieren. Der perfekte Genussmoment für alle, die es süß, knusprig und schokoladig mögen!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 17 Sep 2025 19:31:03 GMT
A close up of a chocolate caramel crunch bar. Merken
A close up of a chocolate caramel crunch bar. | alicerezepte.de

Caramel Chocolate Crunch Bars sind perfekt für alle, die schnell ein unwiderstehliches Dessert zubereiten möchten. Der Duft von warmem Karamell und schmelzender Schokolade versprüht sofort gute Laune und sorgt für Begeisterung bei jedem Anlass. Mit wenigen Zutaten gelingen sie im Handumdrehen – ob spontaner Besuch, kleine Nascherei oder als süßes Geschenk.

Ich liebe, wie unkompliziert und wandelbar diese Riegel sind – ob bei Geburtstagen, Partys oder einfach für den schnellen Genuss zwischendurch. Sie kommen wirklich immer gut an!

Zutaten

  • 2 Tassen Weizenmehl: Sorgt für den knusprigen Boden, gern in Bio-Qualität
  • ½ Tasse brauner Zucker: Gibt eine karamellige Süße und Feuchtigkeit
  • 1 Tasse ungesalzene, geschmolzene Butter: Macht den Boden schön mürbe — Frische Butter sorgt für besonders feines Aroma
  • 1 Tasse Karamellsauce (selbstgemacht oder gekauft): Für die zähe, goldene Schicht — Auf wenige Zutaten achten
  • 1 Tasse Schokostücke: Hochwertige Schokolade nach Geschmack, z.B. dunkel oder Vollmilch
  • ½ Tasse gehackte Nüsse (optional): Für Crunch und Aroma, z.B. Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse
  • ½ Tasse Schokodrops: Für die glänzende Schokoladenschicht und extra Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Backofens und der Form:
Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine quadratische Form (ca. 20 x 20 oder 23 x 23 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Zubereitung des Bodens:
Mehl, braunen Zucker und geschmolzene Butter in einer Schüssel gut vermengen, bis die Masse wie feuchter Sand aussieht.
Boden andrücken:
Mischung gleichmäßig in der Form verteilen und fest andrücken.
Boden vorbacken:
Für 10–12 Minuten backen, bis er goldgelb ist und duftet.
Karamellschicht auftragen:
Sofort Karamellsauce auf dem heißen Boden verteilen, am besten mit einem Spatel.
Schoko- und Nuss-Schicht:
Schokostücke und optional Nüsse auf die Karamellsauce streuen.
Nochmaliges Backen:
Nochmals 10 Minuten backen, bis das Karamell blubbert und die Schokolade schmilzt.
Schokodrops-Finish:
Schokodrops auf den warmen Belag geben, kurz schmelzen lassen und verstreichen, sodass eine glänzende Schicht entsteht.
Abkühlen und Schneiden:
Riegel vollständig auskühlen lassen (im Kühlschrank geht es schneller) und in Quadrate schneiden.
A stack of caramel chocolate crunch bars.
A stack of caramel chocolate crunch bars. | alicerezepte.de

Für mich ist die Karamellsauce das absolute Highlight — selbstgemacht weckt sie sofort Kindheitserinnerungen und zusammen mit frischen Walnüssen macht sie die Riegel zum Lieblingsnaschwerk.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Im Kühlschrank in einer luftdichten Dose halten sich die Riegel bis zu sieben Tage frisch und weich. Eingefroren, einzeln in Folie gewickelt, sind sie bis zu drei Monate haltbar und lassen sich nach kurzem Erwärmen wieder wie frisch genießen. Praktisch auch für unterwegs in der Lunchbox.

Zutaten-Varianten und Austauschmöglichkeiten

Nüsse lassen sich durch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne austauschen. Mit glutenfreiem Mehlmix gelingt das Rezept ebenfalls hervorragend. Zusätzlichen Crunch bekommst du durch die Zugabe von Reiscrispies oder Brezeln. Probiere auch verschiedene Schokoladensorten: Zartbitter, weiß oder Vollmilch — alles passt!

Serviervorschläge

Lauwarm mit Vanilleeis und Fruchtkompott servieren, als kleine Rauten für Kindergeburtstage oder Schulbuffets zuschneiden, oder mit kalter Milch und Espresso als perfektes Wohlfühl-Dessert genießen. Schön verpackt sind sie auch ein liebevolles Mitbringsel.

Kultureller Kontext & Geschichte

Diese knusprigen Schokoladen-Karamell-Riegel erinnern an amerikanische Bake Sale Bars, wie sie auf Schulfesten und Nachbarschafts-Events typisch sind. Die Dreier-Kombination aus Butterkeksboden, cremigem Karamell und Schokolade sorgt für echte Nostalgie.

Saisonale Abwandlungen

Im Herbst bringst du etwas Zimt oder Pumpkin Spice in den Teig, zu Weihnachten passen gesalzene Mandeln und Orangenabrieb besonders gut. Im Sommer schmecken die Riegel mit frischen Beeren als leichter Nachtisch.

A close up of a caramel chocolate crunch bar.
A close up of a caramel chocolate crunch bar. | alicerezepte.de

Ob als schnelles Dessert, Partysnack oder kleine Belohnung für zwischendurch — diese Riegel sind immer ein Genuss. Viel Spaß beim Ausprobieren und genießen Sie Ihre Lieblingsversion!

FAQ zu Rezepten

→ Wie bewahre ich Karamell-Schoko-Knusperriegel am besten auf?

Am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank lagern. Dort bleiben sie bis zu einer Woche frisch.

→ Kann ich die Riegel einfrieren?

Ja, einzeln eingewickelt lassen sie sich bis zu drei Monate einfrieren. Vor dem Verzehr auftauen lassen.

→ Sind auch glutenfreie Varianten möglich?

Mit glutenfreiem Mehl gelingen die Knusperriegel ebenso gut und schmecken genauso köstlich.

→ Welche Schokolade eignet sich am besten?

Vollmilch- oder Zartbitterschokolade sind beide lecker. Je nach Geschmack kann auch eine Mischung verwendet werden.

→ Wie bekomme ich eine besonders knusprige Basis?

Den Boden zwei bis drei Minuten länger backen – so wird er extra knusprig!

→ Kann ich Nüsse oder andere Zutaten ergänzen?

Natürlich! Nüsse, Kerne oder sogar Salzbrezeln sorgen für Abwechslung und Biss.

Karamell-Schoko-Knusperriegel

Karamell, Schokolade und knuspriger Mürbeteig vereinen sich zum unwiderstehlichen Genuss.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
22 Minuten
Gesamtdauer
32 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 16 Portionenanzahl (16 Quadrate)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Grundteig

01 250 g Weizenmehl (Type 405)
02 110 g brauner Zucker
03 225 g ungesalzene Butter, geschmolzen

→ Belag

04 240 ml Karamellsauce (hausgemacht oder gekauft)
05 150 g Schokoladenstücke
06 60 g gehackte Nüsse (optional)
07 90 g Schokoladendrops

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C vorheizen. Eine quadratische Backform (20 x 20 cm oder 23 x 23 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Mehl, braunen Zucker und geschmolzene Butter in einer mittelgroßen Schüssel vermengen, bis eine sandige Masse entsteht.

Schritt 03

Die Mischung gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Backform verteilen und mit einem Löffel fest andrücken.

Schritt 04

Den Boden 10–12 Minuten backen, bis er goldgelb ist.

Schritt 05

Die Form herausnehmen und die Karamellsauce sofort gleichmäßig auf dem noch heißen Boden verstreichen.

Schritt 06

Schokoladenstücke sowie nach Belieben gehackte Nüsse gleichmäßig auf die Karamellschicht streuen.

Schritt 07

Die Form erneut für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben, bis das Karamell sprudelt und die Schokolade anschmilzt.

Schritt 08

Die Form aus dem Ofen nehmen und die Schokoladendrops darüber streuen. Kurz schmelzen lassen und anschließend mit einem Spatel sanft verstreichen.

Schritt 09

Vollständig abkühlen lassen, dann in Quadrate schneiden. Für schnelleres Auskühlen kann die Form in den Kühlschrank gestellt werden.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für besonders knusprige Riegel kann der Boden 2–3 Minuten länger vorgebacken werden.
  2. Ein Hauch Meersalz auf der Oberfläche sorgt für einen salzigen Karamellgeschmack.
  3. Die Riegel lassen sich luftdicht verschlossen bis zu 7 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate tiefgekühlt aufbewahren.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Backofen
  • Quadratische Backform (20 x 20 cm oder 23 x 23 cm)
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Spatel

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und ggf. Nüsse.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 235
  • Fettanteil: 13 Gramm
  • Kohlenhydrate: 27 Gramm
  • Eiweiß: 2.5 Gramm