
Salted Caramel Pound Cake ist ein absolutes Highlight für alle, die süß-salzige Desserts lieben. Ein herrlich saftiger, buttriger Kuchen mit Frischkäse als Basis, vollendet durch üppiges Karamell und einen Hauch Meersalz — ein Genuss, der ohne viel Schnickschnack auskommt und zu jeder Gelegenheit passt.
Ich war jedes Mal begeistert, wie gut sich die süß-salzige Karamellschicht und die buttrige Textur ergänzen. Besonders beliebt ist das Rezept bei meinen Freunden, wenn sie etwas ganz Besonderes genießen möchten.
Zutaten
- Frischkäse: Raumtemperatur wichtig für eine glatte, cremige Masse; echten Frischkäse verwenden.
- Ungesalzene Butter: Zimmertemperatur für optimale Verbindung; hochwertige Marken sorgen für volleren Geschmack.
- Zucker: Sorgt für Süße und samtige Textur; frisch und frei von Klümpchen verwenden.
- Eier: Raumtemperiert, für bessere Volumenbildung und Geschmack; Bio-Eier bevorzugt.
- Vanilleextrakt: Gibt dem Kuchen Tiefe; am besten puren Extrakt nutzen.
- Mehl (für Kuchen): Für zarte Konsistenz; Kuchenmehl führt zu besonders feinem Ergebnis.
- Buttermilch: Macht den Kuchen extra saftig; frische Buttermilch verwenden.
- Karamellsoße: Selbstgemacht besonders intensiv, hochwertige gekaufte Soße geht auch.
- Koscheres Salz: Verstärkt die Süße vom Karamell; grobkörnig für das gewisse Extra.
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Frischkäse und Butter in die Schüssel der Küchenmaschine geben und auf mittlerer Stufe etwa 3 Minuten cremig rühren, bis die Masse glatt und luftig ist.
- Zucker einarbeiten:
- Den Zucker hinzugeben und solange schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.
- Eier hinzufügen:
- Die Eier einzeln nacheinander unterrühren, jedes Ei gründlich einarbeiten, bevor das nächste dazukommt.
- Vanille dazugeben:
- Vanilleextrakt zugeben und gut unterrühren, damit das Aroma sich gleichmäßig verteilt.
- Mehl untermengen:
- Das Mehl bei niedriger Geschwindigkeit portionsweise zufügen, nur solange rühren, bis alles gerade vermengt ist, damit der Kuchen zart bleibt.
- Buttermilch einarbeiten:
- Als letzten Schritt die Buttermilch kurz unterrühren; nicht zu viel mixen, damit die Konsistenz perfekt bleibt.
- Backen:
- Den Teig in die gefettete 10-Inch-Bundform geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 163°C ca. 85–90 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt.
- Auskühlen lassen:
- Den Kuchen komplett auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, bevor er gestürzt wird.
- Mit Karamell vollenden:
- Ist der Kuchen abgekühlt, vorsichtig auf eine Servierplatte stürzen. Mit reichlich Karamellsoße übergießen und großzügig mit koscherem Salz bestreuen. In Scheiben schneiden und genießen.

Mein Lieblingsmoment: Wenn das noch warme, selbstgemachte Karamell über den komplett ausgekühlten Kuchen läuft und langsam in jede Rille läuft — das macht Lust auf den ersten Bissen. Gerade das feine Salz on top hebt die Süße ganz wunderbar hervor.
Aufbewahrungstipps
Am besten hält sich der Kuchen luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur etwa zwei Tage; ansonsten länger im Kühlschrank. Das Karamell am besten frisch darübergeben, wenn Sie den Kuchen servieren, damit nichts durchweicht.
Zutaten-Alternativen
Anstelle von Buttermilch funktioniert notfalls auch verdünnter Joghurt (1 EL Joghurt mit 3 EL Milch mischen). Für eine nussige Variante einfach geröstete Pekannüsse oder Walnüsse unter den Teig heben. Wer kein Kuchenmehl hat, kann 1 Esslöffel Maisstärke pro Tasse normales Mehl nehmen.
Serviervorschläge
Sehr lecker mit einer Kugel Vanilleeis! Probieren Sie auch frisches, saisonales Obst als Beilage. Für einen festlichen Touch etwas Mandelblättchen über das Karamell streuen.
Kultureller Kontext
Klassischer amerikanischer Pound Cake ist seit Generationen ein Symbol für Hausgemachtes und Gastfreundschaft. Mit Karamell bekommt er ein herrliches Update, das besonders in den Herbst- und Wintermonaten gut ankommt.
Saisonale Abwandlungen
Im Herbst passen Birnen- oder Apfelstücke im Teig hervorragend. Im Winter sorgen Gewürze wie Zimt und Muskat für zusätzliche Wärme und Gemütlichkeit. Im Frühling kann man etwas Zitronenabrieb und frische Erdbeeren als Topping nutzen.

Wenn Sie diese Tipps beachten, wird der Salted Caramel Pound Cake garantiert zum Highlight auf jeder Kaffeetafel. Viel Freude beim Backen und Genießen!
FAQ zu Rezepten
- → Wie bleibt der Sandkuchen besonders saftig?
Die Zugabe von Frischkäse und Buttermilch sorgt für eine wunderbar saftige und feine Textur.
- → Kann ich auch fertige Karamellsoße verwenden?
Ja, sowohl selbstgemachte als auch gekaufte Karamellsoße eignen sich ideal als Topping.
- → Welche Backform ist geeignet?
Eine große Gugelhupfform ist perfekt, damit der Kuchen gleichmäßig durchbackt.
- → Wie lange hält sich der Kuchen frisch?
Luftdicht verpackt bleibt der Kuchen 3–4 Tage wunderbar frisch und aromatisch.
- → Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Sandkuchen lässt sich sehr gut einfrieren. Ohne Karamell-Topping einfrieren und später frisch glasieren.