
Banana Pudding Cheesecake verbindet den cremigen Wohlfühlgeschmack von Banana Pudding mit dem reichen Aroma eines klassischen Cheesecakes. Dieses Dessert ist für besondere Anlässe fast schon meine Geheimwaffe geworden und war bei jeder Feier der Mittelpunkt am Tisch. Wer cremige Naschereien liebt, sollte diesen Kuchen unbedingt probieren.
Ich erinnere mich daran, wie begeistert meine Familie war, als ich diesen Kuchen zum ersten Mal zum Sonntagskaffee gebacken habe. Seitdem fragen mich Freunde regelmäßig nach diesem Rezept.
Zutaten
- Vanille-Waffelkrümel: sorgen für einen knusprigen Boden und harmonieren wunderbar mit der Bananencreme Achte auf feine Krümel für eine gleichmäßige Schicht
- Zucker: hebt die Süße des Bodens und der Füllung besonders hervor Verwende möglichst feinen Zucker für bessere Verarbeitung
- Geschmolzene Butter: verbindet die Krümel zu einer festen Basis Butter bester Qualität bringt extra Geschmack
- Frischkäse: macht die Füllung besonders cremig und vollmundig Nimm Frischkäse, der Raumtemperatur hat
- Sauerrahm: verleiht dem Käsekuchen eine zarte Frische Er sollte cremig und mild sein
- Mehl: sorgt für Festigkeit in der Creme am besten Type 405
- Eier: bringen Standfestigkeit und machen die Füllung luftig und leicht Zimmertemperatur ist hier ein Muss
- Sahne: veredelt die Cheesecake-Masse und bringt extra Cremigkeit Verwende frische Sahne mit hohem Fettgehalt
- Banana-Puddingpulver: gibt intensiven Bananengeschmack ohne künstliche Note Suche nach amerikanischem Instant-Pudding für authentisches Aroma
- Vanilleextrakt: rundet die Aromen ab Bourbon-Vanille ist ganz besonders
- Reife Bananen: bringen natürliche Süße und Aroma je brauner die Schale desto besser
- Sahne für das Topping: macht das Ganze luftig und leicht
- Etwas Zucker im Topping: für perfekte Balanace
- Vanille im Topping: ist das i-Tüpfelchen
- Frisch geschnittene Bananen zur Dekoration: sorgen für Frische
- Zusätzliche Waffel-Stückchen als Deko: geben extra Crunch und sehen hübsch aus
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Krümelboden zubereiten:
- In einer Schüssel Vanille-Waffelkrümel gründlich mit Zucker und geschmolzener Butter vermengen bis alles gleichmäßig durchfeuchtet ist Krümel dann in die Springform geben mit einem Löffel fest andrücken und dabei auch leicht am Rand hochdrücken Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad für acht bis zehn Minuten vorbacken Danach einige Minuten abkühlen lassen
- Cremige Füllung vorbereiten:
- In einer großen Schüssel Frischkäse und Zucker sehr gründlich verrühren Am besten drei Minuten auf mittlerer Stufe damit die Masse schön glatt wird Sauerrahm und Mehl zufügen und weiter cremig schlagen Eier einzeln einrühren dabei immer nur kurz verrühren um nicht zu viel Luft einzuarbeiten
- Bananengeschmack einbauen:
- Jetzt das Puddingpulver und den Vanilleextrakt unterrühren Die reifen Bananen gut zerdrücken vorsichtig unter die Masse heben damit alles schön verteilt ist Der Bananenduft sagt dir schon wann es passt
- Kuchen backen und kühlen:
- Die Masse auf den vorbereiteten Boden geben Oberfläche glattstreichen Backofen auf 163 Grad stellen Den Kuchen 50 bis 60 Minuten backen bis die Mitte noch leicht wackelt aber am Rand fest wird Im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür eine Stunde abkühlen lassen Dann ab in den Kühlschrank am besten über Nacht
- Topping und Dekoration fertigstellen:
- Für das Topping Sahne mit Zucker und Vanille steif schlagen auf den Kuchen streichen oder mit einer Spritztülle aufspritzen Mit frischen Bananenscheiben und Vanille-Waffeln dekorieren Direkt servieren oder nochmals kaltstellen damit alles gut hält

Das solltest du wissen
Hoher Suchtfaktor durch den cremigen Frischkäse Bringt Erinnerungen an amerikanische Familienfeiern auf den Tisch Sehr gut vorzubereiten und am zweiten Tag sogar noch besser Mein Highlight sind die extra reifen Bananen im Inneren sie machen die Füllung weich und intensiv im Geschmack Ich erinnere mich an ein Familientreffen bei dem dieser Kuchen blitzschnell aufgegessen war weil jeder noch ein Stück haben wollte
So lagerst du Banana Pudding Cheesecake richtig
Der Kuchen bleibt im Kühlschrank abgedeckt bis zu drei Tage frisch Die Bananen als Dekoration solltest du immer erst kurz vor dem Servieren auflegen Tipp Ein Spritzer Zitronensaft verhindert das Braunwerden der Bananen Für längere Lagerung kannst du Stücke auch einzeln einfrieren und vorsichtig im Kühlschrank auftauen
Gute Alternativen für Zutaten
Statt Vanille-Waffeln sind auch Butterkekse oder Löffelbiskuits ein Geheimtipp Wenn du kein amerikanisches Banana-Puddingpulver findest klappt es auch mit Vanillepudding und etwas mehr zerdrückter Banane Wer es glutenfrei möchte nimmt glutenfreie Kekse und lässt das Mehl weg oder ersetzt es durch Speisestärke

Serviervorschläge für besondere Momente
Perfekt ist dieser Kuchen mit einer feinen Karamellsauce oder gerösteten Mandeln Dazu passen frische Beeren besonders gut Bei meinen Sommerfesten gebe ich noch einige Minzblätter und eine Prise Zimt über das Topping dann bekommt das Ganze noch mehr Frische
Die Geschichte hinter dem Rezept
Banana Pudding ist in den Südstaaten der USA ein Klassiker der oft als Schichtdessert mit Pudding und Keksen serviert wird Die Kombination mit cremigem Cheesecake ist eine moderne Interpretation die beide Welten zusammenbringt Dieses Rezept holt das Sommergefühl nach Hause und schmeckt genauso gut im Winter
Häufige Fragen zur Rezeptur
- → Welche Rolle spielen die Vanillewaffeln im Käsekuchen?
Sie bilden einen knackigen Boden, der den cremigen Belag angenehm ergänzt und sorgen für feines Vanillearoma.
- → Wie verleiht man dem Kuchen ein intensives Bananenaroma?
Das Aroma wird durch eine Mischung aus reifen, zerdrückten Bananen und Bananenpudding-Mix erreicht.
- → Welche Tipps gibt es für eine besonders glatte Füllung?
Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben und langsam verrührt werden, damit keine Klümpchen entstehen.
- → Wie bleibt die Garnitur aus Bananenscheiben frisch?
Die Bananen vor dem Auflegen mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
- → Ist die Kuchenform wichtig für das Backergebnis?
Eine Springform ermöglicht ein einfaches Lösen des Kuchens und sorgt für eine gleichmäßige Form.
- → Wie bewahrt man den Kuchen am besten auf?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bleibt der Kuchen bis zu drei Tage frisch.