Einführung cremige Burrata-Pasta

Abschnitt: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Cremige Burrata-Pasta kombiniert frische Pasta mit saftigen Kirschtomaten, hochwertigem Olivenöl und der Cremigkeit von Burrata-Käse. Die Basis bildet eine feine Sauce aus Schlagsahne und frisch geriebenem Parmesan, begleitet von würzigem Knoblauch und roten Pfefferflocken. Frisches Basilikum und Zitronenschale sorgen für aromatische Frische. Die Zubereitung ist unkompliziert: Pasta kochen, Zutaten in der Pfanne verfeinern und zum Schluss alles mit Burrata servieren. Dieses Gericht glänzt mit harmonischer Textur und unvergleichlichem italienischem Geschmack – ideal für ein genussvolles Abendessen.

Chef in the kitchen.
Geschrieben von Alice
Letzte Aktualisierung am Sun, 06 Jul 2025 23:06:36 GMT
Einführung in die cremige Burrata-Pasta: Eine Platte mit Pasta, die mit Tomaten, Basilikum und Käse garniert ist. Zur Favoritenliste hinzufügen
Einführung in die cremige Burrata-Pasta: Eine Platte mit Pasta, die mit Tomaten, Basilikum und Käse garniert ist. | alicerezepte.de

Diese cremige Burrata-Pasta vereint die besten Seiten der italienischen Küche in einem schnellen und unwiderstehlich leckeren Gericht. Schon nach dem ersten Löffel begeistern die samtige Soße, frische Kirschtomaten und der zartschmelzende Burrata-Käse. Die Pasta eignet sich perfekt für stressfreie Genussmomente nach einem langen Tag oder als raffiniertes Hauptgericht beim gemütlichen Abendessen mit Freunden. Frische, Qualität und Liebe zum Detail machen jede Portion zum besonderen Erlebnis.

Für mich ist diese Pastavariante immer eine Rettung an Tagen, an denen es schnell gehen muss und trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch soll. Als ich Burrata das erste Mal in diese Soße gegeben habe, war ich sofort begeistert vom cremigen Finish und heute ist es mein Lieblingsgericht für Gäste.

Zutaten

  • Fettuccine oder Tagliatelle: sie nehmen die cremige Soße optimal auf verwende hochwertige handwerkliche Pasta für besten Biss
  • Kirschtomaten: bringen Frische und natürliche Süße achte auf reife feste Tomaten aus der Region
  • Olivenöl extra vergine: verleiht Tiefe achte auf aromatisches Öl mit fruchtigem Duft
  • Knoblauch: gibt würzige Basis und harmoniert ideal mit Tomate möglichst frische Knollen verwenden
  • Rote Pfefferflocken: sorgen für eine angenehme Schärfe grobe Flocken sind intensiver
  • Schlagsahne: macht die Soße extracremig verlasse dich auf Sahne mit höherem Fettgehalt
  • Parmesan: sorgt für pikante Note wähle ein Stück echten Parmigiano Reggiano und reibe ihn frisch
  • Burrata Käse: das Highlight des Gerichts suche cremigen Burrata frisch vom Fachgeschäft
  • Frische Basilikumblätter: geben Aroma und Frische am besten kurz vorm Servieren zupfen
  • Zitronenschale: liefert einen spritzigen Kick unbedingt Bioware verwenden

Anleitung Schritt für Schritt

Pasta kochen:
Bringe einen großen Topf Salz­wasser kräftig zum Kochen und koche die Pasta al dente nach Packungsanleitung. Hebe etwa eine große Tasse Nudelwasser auf und seihe die Pasta ab. Die Pasta kurz beiseite stellen.
Aromaten anbraten:
Erhitze in einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib den fein gehackten Knoblauch und die roten Pfeffer­flocken dazu. Schwitze sie für etwa eine Minute an bis alles aromatisch duftet. Knoblauch darf nicht dunkel werden.
Tomaten hinzufügen:
Gib die halbierten Kirschtomaten mit einer Prise Salz und Pfeffer in die Pfanne. Lass die Tomaten mehrere Minuten sanft schmoren bis sie weich werden und auffallen zu platzen beginnen. Rühre gelegentlich.
Cremige Soße zubereiten:
Gieße die Sahne in die Pfanne, sobald die Tomaten platzen. Reduziere die Hitze und gib den frisch geriebenen Parmesan dazu. Rühre alles glatt bis eine cremige Soße entstanden ist. Ist die Soße zu dick gib etwas vom aufbewahrten Nudelwasser hinzu bis sie schön sämig ist.
Pasta und Soße verbinden:
Mische die abgegossene Pasta direkt in die Pfanne zur Soße. Schwenke alles großzügig durch damit jede Nudel mit der cremigen Tomatensoße überzogen ist. Jetzt ist Zeit zum finalen Abschmecken mit Salz Pfeffer und Pfefferflocken.
Burrata einbauen:
Zupfe den Burrata auf und lege ihn auf die heiße Pasta. Der Kern schmilzt leicht und verteilt sich über den Nudeln.
Finale Würze:
Verteile frische Basilikum­blätter und etwas fein abgeriebene Zitronenschale über dem Gericht. Für Extra-Glanz ein paar Tropfen Olivenöl darüber geben.
Servieren:
Pasta direkt heiß auf Tellern anrichten damit Burrata in der Wärme zerläuft und alles besonders cremig bleibt.
Einführung in die cremige Burrata-Pasta: Ein schwarzes Tellerchen mit einer cremigen Pasta, die mit Spinat und Tomaten garniert ist. Zur Favoritenliste hinzufügen
Einführung in die cremige Burrata-Pasta: Ein schwarzes Tellerchen mit einer cremigen Pasta, die mit Spinat und Tomaten garniert ist. | AliceRezepte.de

Das solltest du wissen

Sättigende Hauptmahlzeit geeignet auch als edle Vorspeise

Ideal zur Resteverwertung von Gemüse

Lässt sich variieren mit anderen Käsesorten

Burrata ist für mich das Herzstück. Kaum ein anderer Käse begeistert so mit seinem weichen Kern. Besonders schön war einmal ein Familienabend im Sommer, als wir unsere eigenen Tomaten aus dem Garten geerntet und das erste Mal Burrata dazu probiert haben. Dieses Geschmackserlebnis bleibt unvergessen und ist bis heute ein Highlight für Gäste.

Aufbewahrungstipps

Die Pasta schmeckt am besten frisch doch sie kann abgedeckt bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn Reste bleiben solltest du etwas Nudelwasser oder Sahne beim Aufwärmen untermischen damit die Soße wieder cremig wird. Kalt direkt aus dem Kühlschrank verliert Burrata seinen besonderen Schmelz daher immer kurz erwärmen.

Zutatenalternativen

Solltest du keinen Burrata bekommen eignet sich Frischkäse oder cremiger Mozzarella als Ersatz. Statt Kirschtomaten können auch gehackte Roma-Tomaten verwendet werden. Für eine leichtere Variante tausche Sahne gegen Kochsahne oder einen Schuss Milch.

Serviervorschläge

Zu der Pasta passen ein frischer grüner Salat oder geröstetes knuspriges Brot. Ein Glas leichter Weißwein wie Pinot Grigio macht daraus ein Dinner wie in Italien. Als Topping für das Finish sind geröstete Pinienkerne oder ein Hauch Chiliflocken wunderbar.

Einführung in die cremige Burrata-Pasta: Eine Schüssel mit Pasta, Tomaten, Basilikum und Käse. Zur Favoritenliste hinzufügen
Einführung in die cremige Burrata-Pasta: Eine Schüssel mit Pasta, Tomaten, Basilikum und Käse. | AliceRezepte.de

Italienisches Lebensgefühl auf dem Teller

Dieses Gericht steht für das einfache gute Essen der italienischen Küche. Es feiert die Frische und Qualität jedes einzelnen Bestandteils und bringt dieses Flair direkt nach Hause. Für mich beginnt das Urlaubsgefühl mit dieser cremigen Pasta schon beim Kochen. Am liebsten genieße ich sie am Wochenende mit Freunden und Familie im Garten.

Häufige Fragen zur Rezeptur

→ Welche Pastasorte eignet sich am besten?

Fettuccine oder Tagliatelle nehmen die cremige Sauce besonders gut auf und sorgen für vollen Genuss.

→ Kann ich andere Tomaten verwenden?

Ja, andere reife Tomatensorten passen ebenfalls gut, achten Sie auf vollen Geschmack und Saftigkeit.

→ Wie gelingt die perfekte Cremigkeit?

Schlagsahne mit frisch geriebenem Parmesan verleiht der Sauce eine besonders glatte und cremige Textur.

→ Wozu dient das Nudelwasser?

Das stärkehaltige Nudelwasser hilft, die Soße zu binden und eine geschmeidige Konsistenz zu erreichen.

→ Welche Kräuter passen dazu?

Frisches Basilikum rundet das Gericht gelungen ab – auch ein wenig Zitronenschale sorgt für Frische.

→ Kann ich auf die Schärfe verzichten?

Die roten Pfefferflocken sind optional – je nach Geschmack können sie reduziert oder weggelassen werden.

Einführung cremige Burrata-Pasta

Diese cremige Burrata-Pasta überrascht mit zarter Burrata, Kirschtomaten und einer feinen, aromatischen Soße.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Geschrieben von: Alice


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergebnis: 4 Portionen (Hauptgericht für 4 Personen)

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch

Zutaten

→ Teigwaren

01 350 g Fettuccine oder Tagliatelle

→ Gemüse und Aromaten

02 2 EL natives Olivenöl extra
03 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 1/2 TL rote Pfefferflocken (nach Geschmack mehr)
05 300 g Kirschtomaten, halbiert

→ Sahne und Käse

06 200 ml Schlagsahne
07 70 g frisch geriebener Parmesan
08 250 g Burrata (2 Kugeln)

→ Kräuter und Zitrus

09 Handvoll frische Basilikumblätter
10 Abrieb von 1 Bio-Zitrone

→ Sonstiges

11 Salz
12 Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Anleitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Fettuccine oder Tagliatelle nach Packungsanweisung al dente garen. Etwa 240 ml Kochwasser abnehmen und die Nudeln abgießen.

Schritt 02

In einer großen Pfanne das Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Knoblauch und rote Pfefferflocken zufügen und 1 Minute unter Rühren anbraten, bis der Knoblauch duftet.

Schritt 03

Kirschtomaten in die Pfanne geben, mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen und 3-4 Minuten schmoren, bis sie weich werden und leicht platzen.

Schritt 04

Hitze reduzieren, Schlagsahne einrühren und Parmesan zugeben. Verrühren, bis der Käse geschmolzen ist und eine glatte, cremige Konsistenz entsteht.

Schritt 05

Bei Bedarf portionsweise das aufbewahrte Nudelwasser zugeben, bis die gewünschte Sauce-Konsistenz erreicht ist.

Schritt 06

Gekochte Pasta zur Sauce geben und sorgsam vermengen, sodass alle Nudeln reichhaltig überzogen sind. Abschmecken und bei Wunsch mit zusätzlichem Salz, Pfeffer oder Pfefferflocken würzen.

Schritt 07

Pasta auf tiefe Teller verteilen, Burrata vorsichtig zerreißen und gleichmäßig auf die Portionen legen.

Schritt 08

Mit frischen Basilikumblättern, etwas Zitronenschale und optional einem feinen Schuss Olivenöl garnieren.

Schritt 09

Sofort genießen, solange die Pasta warm und cremig ist.

Nützliche Hinweise

  1. Für die beste Konsistenz stets etwas vom Nudelwasser aufbewahren – es sorgt für Bindung und Glanz der Sauce.
  2. Frisch geriebener Parmesan verschmilzt optimal mit der Sauce und verleiht intensives Aroma.
  3. Die Qualität der Burrata ist entscheidend für ein authentisch cremiges Ergebnis.

Erforderliche Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Sieb
  • Kochlöffel
  • Zester oder feine Reibe

Allergene

Überprüfe jedes verwendete Produkt auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Sahne, Käse)
  • Enthält Gluten (Weizen in Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die angegebenen Informationen dienen nur als Orientierung und ersetzen keinen professionellen Ernährungsrat.
  • Kalorien: 670
  • Fett: 34 g
  • Kohlenhydrate: 64 g
  • Eiweiß: 21 g