
Dieses Loaded Bacon Cheeseburger Pasta bringt den Geschmack eines Feiertagsburgers in eine cremige, käsige Pasta, die immer für leuchtende Gesichter sorgt. Saftiges Rinderhack, knackiger Bacon und zartes Nudeln treffen auf eine unkomplizierte Sauce, die direkt in der Pfanne entsteht. Perfekt für den schnellen Feierabendtisch, wenn alle Lust auf deftigen Genuss haben und sogar die letzten Reste heiß begehrt sind.
Ich habe das zum ersten Mal gekocht als wir keine Brötchen mehr für Burger hatten und die Kinder unbedingt Cheeseburger wollten. Seitdem muss ich das Gericht mindestens einmal pro Monat zubereiten und manchmal sogar vor dem nächsten Einkauf.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: verleiht den typischen Cheeseburgergeschmack Am besten 80 Prozent mager für saftigen Biss auswählen
- Gekochte Nudeln: Rotini nehmen besonders viel Sauce auf Penne funktioniert auch Prima Qualität sorgt für den besten Biss
- Geriebener Cheddarkäse: ist der Star am Tisch Kräftiger Cheddar gibt einen vollmundigen Geschmack
- Gekochter Bacon: bringt das rauchige Aroma Dicke Scheiben behalten auch beim Rühren ihre Struktur
- Milch: sorgt für die cremige Sauce Vollmilch macht es besonders samtig
- Mehl: bindet die Sauce am besten gesiebt verwenden damit sie schön glatt wird
- Ketchup: gibt die klassische Burgerfrische Echter Tomatenketchup liefert den besten Geschmack
- Worcestershiresauce: macht die Sauce würzig Eine kleine Menge reicht für viel Tiefe
- Salz und Pfeffer: runden alles ab Frisch gemahlener Pfeffer bringt das gewisse Etwas
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fleisch anbraten:
- Das Rinderhackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze krümelig anbraten Dabei mit einem Kochlöffel gut zerteilen damit es überall Farbe bekommt Wenn alles braun ist und der Rand goldig wird Fast das gesamte Fett abgießen und nur einen kleinen Rest für den Geschmack lassen
- Sauce aufbauen:
- Das Mehl gleichmäßig über das Fleisch streuen Etwa eine Minute mit anrösten damit der Mehlgeschmack verschwindet und die Sauce später schön bindet
- Milch einrühren:
- Langsam die Milch angießen und dabei ständig umrühren Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und alles rühren bis eine seidige Sauce entstanden ist und die ersten Bläschen steigen
- Sauce würzen:
- Ketchup Worcestershiresauce Salz und Pfeffer nach Geschmack dazugeben Alles gut vermengen und zwei bis drei Minuten sanft köcheln lassen So entwickelt die Sauce ihren vollen Geschmack
- Alles vermengen:
- Nudeln Bacon und Cheddar direkt in die Pfanne geben Vorsichtig untermischen bis der Käse geschmolzen ist und jede Nudel von Sauce umhüllt wird Dabei darauf achten dass nichts anbrennt und die Mischung schön cremig bleibt
- Heiß servieren:
- Auf Schalen verteilen Für das gewisse Extra noch etwas Käse oder krossen Bacon darüber streuen und direkt genießen

Wissenswertes
- Reich an Protein durch Fleisch und Käse
- Cremig auch beim Aufwärmen
- Eignet sich bestens zum Vorbereiten für große Runden
Mein Lieblingsmoment ist immer wenn die Familie das frisch fertig gebratene Pasta-Schlemmerpfanne sieht Alle stürzen sich drauf und jedes Mal gibt es sanften Streit um die letzten Nudeln Mein Jüngster schiebt sich dann gern noch eine Extraportion Bacon heimlich aufs Teller.
Aufbewahrungstipps
Reste am besten in einer gut verschlossenen Schüssel im Kühlschrank lagern und innerhalb von drei Tagen verbrauchen Beim Erwärmen ein kleiner Schluck Milch dazugeben und vorsichtig rühren so bleibt alles schön cremig Für das Einfrieren eignet sich dieses Gericht eher weniger da sich die Sauce sonst absetzt Für den nächsten Tag als Mittagessen ist es aber unschlagbar
Zutaten austauschen
Andere Käsesorten wie Mozzarella oder Gouda bringen Abwechslung und schmelzen schön Wer es würziger mag nimmt Pfefferkäse Wer leichter genießen möchte kann auf Putenhack oder eine vegane Alternative ausweichen Glutenfreie Pasta und Mehl funktionieren hier genauso gut
Serviervorschläge
Frischer grüner Salat oder gedünsteter Brokkoli passen hervorragend dazu Für das Cheeseburger-Gefühl ein paar fein gehackte Gewürzgurken oder Tomatenwürfel über das Gericht streuen Knoblauchbrot eignet sich perfekt um die restliche Sauce aufzutunken

Kultureller Hintergrund
Rezepte wie dieses mischen seit Jahrzehnten die Lieblingsaromen von Cheeseburgern mit klassischer Hausmannskost Pasta als Pfannengericht bringt alle an einen Tisch und weckt Erinnerungen an Familienabende und schnelle Alltagsküche In meiner Familie gehört dieses Rezept jetzt schon zu den festen Favoriten
Häufige Fragen zur Rezeptur
- → Welcher Pastatyp eignet sich am besten?
Rotini oder Penne nehmen die cremige Sauce besonders gut auf, aber auch Fusilli oder Muschelnudeln funktionieren gut.
- → Kann ich vorgegarten Bacon verwenden?
Ja, vorgegarter Bacon ist praktisch und lässt sich einfach unter die Pasta mischen.
- → Wie wird die Sauce besonders cremig?
Vollmilch und mehr Cheddar machen die Sauce reichhaltiger. Ein Löffel Frischkäse verleiht noch mehr Cremigkeit.
- → Ist das Gericht gut für Reste?
Auf jeden Fall. Im Kühlschrank aufbewahren und mit etwas Milch vorsichtig erwärmen, um die Cremigkeit zu erhalten.
- → Welche Gemüseeinlagen passen dazu?
Gedünstete Zwiebeln, Tomatenwürfel oder frischer Spinat ergänzen die Pasta und bringen zusätzliche Frische.