Merken
Mit diesem Rezept für Barbecue Bacon Pizza bringst du den rauchigen Geschmack von Barbecue und herzhaftem Bacon direkt auf einen ofenfrischen Pizzaboden. Die Kombination aus würzig-süßer BBQ-Soße, knusprigem Bacon, zart schmelzendem Käse und frischem Gemüse sorgt für echtes Comfort Food, das sowohl beim gemütlichen Abendessen als auch als Highlight bei einer Party überzeugt.
Ich persönlich liebe es, wie aus einfachen Zutaten ein echtes Geschmackserlebnis wird — diese Pizza hat schon so manchen Abend für Familie und Freunde besonders gemacht.
Zutaten
- Pizzateig, ca. 450g: Die Grundlage für deine Pizza. Hausgemacht oder gekauft — wichtig ist, dass der Teig elastisch ist. Frischer Teig sorgt für einen knusprig-luftigen Boden.
- Barbecue-Soße, ca. 250ml: Gibt der Pizza ihr typisches Raucharoma. Achte auf eine ausgewogene Mischung aus Süße und Würze. Hausgemachte oder hochwertige Fertigsoßen bringen besonders viel Geschmack.
- Bacon, 220g, gegart und gehackt: Für einen intensiven, salzigen Geschmack und die nötige Knusprigkeit. Am besten dick geschnittenen Bacon wählen.
- Mozzarella, 200g, gerieben: Schmilzt besonders cremig und sorgt für zarten Käsezug.
- Cheddarkäse, 100g, gerieben: Bringt Würze ins Spiel, ergänzt sich ideal mit dem Mozzarella.
- Rote Zwiebel, ½ Stück, in feine Ringe geschnitten: Gibt eine milde Süße und knackigen Biss. Frische Zwiebeln behalten beim Backen Struktur.
- Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt: Für ein frisches Aroma und als hübsche Garnitur. Die Kräuter vor dem Servieren aufstreuen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten des Ofens:
- Heize den Backofen auf 245°C (Ober-/Unterhitze) gut vor. Ein Pizzastein, der bereits im Ofen liegt, bringt besonders authentischen Geschmack und knusprigen Boden.
- Teig ausrollen und vorbereiten:
- Rolle den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche auf deine gewünschte Dicke aus. Platziere ihn dann auf Backpapier, damit der Transport in den Ofen einfacher wird.
- Kurzes Vorbacken des Bodens:
- Backe den Teig 5 bis 7 Minuten auf dem heißen Backstein oder Backblech vor, bis er leicht goldgelb ist. So bleibt der Boden später knusprig.
- Belegen der Pizza:
- Verteile die Barbecue-Soße gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden und lasse dabei einen kleinen Rand frei. Streue den vorbereiteten Bacon darüber, anschließend Mozzarella und Cheddar. Abschließend kommen die feinen Zwiebelringe gleichmäßig verteilt obendrauf.
- Endgültiges Backen:
- Schiebe die Pizza (mit Backpapier) auf den heißen Pizzastein oder das Blech und backe sie 10 bis 15 Minuten, bis der Käse kräftig blubbert und der Rand goldbraun ist.
- Fertigstellen und Anrichten:
- Nimm die Pizza aus dem Ofen und lasse sie ein paar Minuten abkühlen. Bestreue sie nach Belieben mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie. Anschließend in Stücke schneiden und sofort genießen.
Meine absolute Lieblingszutat ist der Bacon — er bringt dieses Extra an Röstaromen, das alle anderen Zutaten verbindet. Einmal habe ich mit Freunden spontan diese Pizza gebacken — schon der Duft aus dem Ofen hat die ganze Runde begeistert!
Aufbewahrung und Aufwärmen
Reste der Pizza lassen sich prima in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Für längere Zeit kannst du einzelne Stücke auf einem Blech einfrieren und danach platzsparend in Gefrierbeutel füllen. So bleibt die Pizza bis zu zwei Monate frisch. Zum Aufwärmen am besten in den vorgeheizten Ofen bei 175°C legen; so bleibt der Boden wieder knusprig und der Käse schön schmelzend. Mit einer Heißluftfritteuse funktioniert das schnelle Aufwärmen übrigens auch super!
Zutaten-Alternativen
Wer glutenfrei isst, kann auf glutenfreien Pizzateig zurückgreifen. Auch vegane Alternativen für Käse und Bacon (z.B. Tempeh) funktionieren bestens. Für extra Würze kannst du geräucherten Gouda oder sogar Räuchertofu als Topping verwenden. Eine scharfe Note erreichst du mit Jalapeños oder Chiliflocken — für alle, die es gerne feurig mögen.
Servier- und Kombinationsideen
Am besten schmeckt die Pizza ofenfrisch und mit Kräutern bestreut. Dazu passt ein knackiger Salat, zum Beispiel Coleslaw oder frischer Blattsalat, perfekt als Ausgleich zu den kräftigen Aromen. Als Getränk empfehlen sich ein kühles Bier, ein spritziger Weißwein oder Eistee.
Kulturelle Besonderheiten
Barbecue Bacon Pizza ist inspiriert von den amerikanischen BBQ-Traditionen, in denen Rauch und intensive Saucen im Mittelpunkt stehen. Die Kombination aus Pizza mit deftigen Zutaten wie Bacon ist in den USA seit Jahrzehnten beliebt und findet auch hierzulande immer mehr Fans. Das Beste daran ist, dass jeder die Pizza nach seinem eigenen Geschmack abwandeln kann — typisch für die kreative Küche Amerikas.
Barbecue Bacon Pizza macht nicht nur satt, sondern richtig glücklich! Ob als schnelle Familienmahlzeit, für Gäste oder als Wohlfühl-Essen zum Wochenendstart — sie ist vielseitig, wandelbar und immer ein kleiner Genussmoment.
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich auch fertigen Pizzateig verwenden?
Ja, fertiger Pizzateig spart Zeit und gelingt genauso gut wie selbstgemachter Teig.
- → Welcher Speck eignet sich am besten?
Am besten verwendet man dick geschnittenen Speck, da dieser beim Backen besonders aromatisch und knusprig bleibt.
- → Kann ich die Pizza auch auf dem Grill zubereiten?
Ja, auf dem Grill bekommt die Pizza ein noch ausgeprägteres Raucharoma. Ein Pizzastein sorgt für optimale Ergebnisse.
- → Wie verhindere ich, dass die Pizza zu fettig wird?
Den Speck vorab knusprig auslassen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. So bleibt die Pizza angenehm saftig, aber nicht fettig.
- → Welche weiteren Beläge passen dazu?
Paprika, rote Zwiebeln oder etwas Ananas sorgen für frische und süße Noten. Auch verschiedene Käsesorten sind möglich.