Asiatische Knoblauch-Rindspieße

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Diese asiatischen Knoblauch-Rindspieße begeistern durch ihre würzige Marinade aus Sojasauce, frischem Knoblauch, Sesamöl, Honig und einem Hauch Ingwer. Die zarten Rindfleischwürfel werden zusammen mit bunten Paprika und roten Zwiebeln aufgespießt und gegrillt, bis sie herrlich saftig sind. Ob auf dem Holzkohlegrill oder in der Grillpfanne – die Spieße sind schnell zubereitet und eignen sich perfekt für gesellige Grillabende. Die Mischung aus süßen, pikanten und gerösteten Aromen sorgt für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis. Als Topping bringen schwarze Sesamsamen und frische Frühlingszwiebeln ein aromatisches Finish.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 05 Nov 2025 21:53:34 GMT
Asian garlic steak skewers on a plate. Merken
Asian garlic steak skewers on a plate. | alicerezepte.de

Asian Garlic Steak Spieße sind eine herrliche Idee, um asiatischen Grillgenuss direkt nach Hause zu holen. Dank der würzigen Marinade aus Knoblauch, Sojasoße und Sesamöl werden sie wunderbar saftig und begeistern mit intensivem Aroma — egal, ob vom Grill oder aus der Pfanne.

Bei meinen Grillabenden verschwinden diese Spieße immer als erstes! Ich liebe es, wie schnell sie gemacht sind — ein echter Grill-Geheimtipp.

Zutaten

  • Flank Steak würfeln: Dieser Schnitt wird durch Marinieren besonders zart und aromatisch. Wer kein Flank Steak bekommt, kann auch Rinderhüfte, Rumpsteak oder Skirt Steak verwenden. Am besten auf frisches, gut marmoriertes Fleisch achten.
  • Paprika (rot, gelb, grün): Bringen Süße, Farbe und Frische ins Spiel. Möglichst knackige, feste Paprika wählen. Alternativ machen sich Zucchini oder Champignons auch super.
  • Rote Zwiebeln: Sorgen für milde Schärfe und hübsche Farbtupfer. Beim Einkauf auf feste, glänzende Exemplare achten.
  • Knoblauch (frisch): Unverzichtbar für die Marinade! Frisch gehackter Knoblauch liefert das beste Aroma. Zur Not funktioniert auch Knoblauchpulver, aber frisch ist mein Favorit.
  • Sojasoße: Gibt Tiefe und Umami. Für eine glutenfreie Variante Tamari oder Kokos-Aminos verwenden. Am besten eine hochwertige, naturgebraute Sojasoße.
  • Sesamöl: Unverwechselbarer, nussiger Geschmack. Am aromatischsten ist geröstetes Sesamöl. Alternativ Olivenöl, aber der typische Geschmack fehlt dann.
  • Honig: Balanciert Salz und Schärfe mit einer feinen Süße. Ahornsirup klappt für eine vegane Variante prima.
  • Reisessig: Setzt einen milden, frischen Akzent und rundet die Marinade ab.
  • Ingwer (frisch, gerieben): Frische, leicht scharfe Zitrusnoten. Nur jungen, glatten Ingwer nutzen.
  • Salz, Pfeffer: Für die perfekte Würzung.
  • Schwarzer Sesam & Frühlingszwiebeln: Zum Bestreuen ein Muss. Frisch geschnittene Frühlingszwiebeln bringen noch mehr Frische aufs Teller.
  • Grillspieße: Metallspieße oder gut gewässerte Holzspieße verwenden.

Zubereitung

Marinade zubereiten:
In einer großen Schüssel Sojasoße, Sesamöl, Honig, Reisessig, fein gehackten Knoblauch und frisch geriebenen Ingwer gründlich verrühren. Diese Mischung ist die aromatische Basis für das ganze Gericht.
Rindfleisch marinieren:
Steakwürfel in die Marinade geben. Alles sorgfältig vermengen, sodass jedes Stück gut bedeckt ist. Die Schüssel abgedeckt mindestens 30 Minuten — besser 2 Stunden oder über Nacht — im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Geschmäcker voll entfalten.
Grill & Spieße vorbereiten:
Den Grill (oder eine Grillpfanne) auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen. Falls Du Holzspieße nutzt, diese etwa 30 Minuten lang wässern, damit sie später nicht verbrennen.
Spieße stecken:
Fleisch und Gemüsestücke abwechselnd auf die Spieße stecken. Nach Lust und Laune bunt schichten. Zum Schluss nach Geschmack mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Spieße grillen:
Die Spieße auf den heißen Grill legen. Etwa 10 bis 12 Minuten unter mehrmaligem Wenden grillen, bis das Fleisch wie gewünscht gegart ist und das Gemüse leicht Röstaromen hat.
Fertigstellen & Servieren:
Spieße nach dem Grillen kurz ruhen lassen, damit sich das Fleisch entspannt. Vor dem Servieren mit schwarzem Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen und heiß genießen.
A plate of meat skewers with peppers and onions.
A plate of meat skewers with peppers and onions. | alicerezepte.de

Mein Favorit ist frischer Ingwer im Dressing — er gibt dem Ganzen einen richtig tollen Kick. Ich erinnere mich noch an eines der ersten Male mit diesen Spießen am Grill: Das Aroma von Sesam und Knoblauch in der Luft, herrlich! Jeder wollte Nachschub, also am besten gleich die doppelte Menge machen.

Aufbewahrungstipps

Reste am besten luftdicht im Kühlschrank lagern, sie bleiben dort bis zu drei Tage frisch. Zum Aufwärmen die Spieße noch einmal kurz grillen oder bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle erwärmen — so bleibt das Fleisch saftig und wird nicht zäh. Prima auch zum Mitnehmen für den nächsten Tag.

Zutaten-Alternativen

Statt Flank Steak gelingen diese Spieße auch wunderbar mit Rumpsteak, Sirloin oder Rinderfilet. Bei Gemüse kann je nach Saison und Vorliebe experimentiert werden: Zucchini, Auberginen, Pilze oder sogar Kirschtomaten schmecken ebenfalls fantastisch. Für eine vegane Variante das Fleisch einfach durch festes Tofu oder Räuchertofu ersetzen und Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft austauschen.

Serviervorschläge

Die Spieße passen perfekt zu Jasminreis, gebratenen Asia-Nudeln oder einem knackigen Gurkensalat. Wer mag, reicht noch einen Dip aus Erdnusssoße oder Zitronen-Soyadressing dazu. Auch als Teil eines bunt gemischten BBQ-Buffets machen sie ordentlich was her!

Kultur & Geschichte

Die Kombination von Sojasoße, Sesamöl und Ingwer ist typisch für viele asiatische Grillgerichte. Schon in der japanischen und koreanischen Küche haben Fleischspieße – zum Beispiel Yakitori oder Bulgogi – eine lange Tradition. Das Einlegen des Fleisches sorgt schon seit Jahrhunderten für ein besonders zartes Ergebnis.

Saisonale Varianten

Im Sommer machen sich Grillspieße natürlich am besten unter freiem Himmel. Im Winter kannst Du sie ganz einfach in einer heißen Grillpfanne zubereiten. Je nach Gemüseangebot gerne saisonal anpassen – Im Frühling passen Spargel oder Frühlingszwiebeln, im Herbst Kürbis oder bunte Rüben. Das funktioniert immer!

A plate of meat with peppers and onions.
A plate of meat with peppers and onions. | alicerezepte.de

Fazit: Diese Asian Garlic Steak Spieße sind ein echter Knaller für alle, die Grillgerichte lieben und Wert auf intensives Aroma und bunte Frische legen. Sie sind vielseitig, simpel und machen garantiert Eindruck bei jedem BBQ!

FAQ zu Rezepten

→ Welches Fleisch eignet sich alternativ zu Rinderhüfte?

Neben Rinderhüfte können Sie auch Rinderlende, Entrecôte oder Rinderfilet verwenden. Wichtig ist das kurze Grillen und eine gute Marmorierung.

→ Kann ich die Paprika durch anderes Gemüse ersetzen?

Ja. Zucchini, Champignons oder Kirschtomaten eignen sich hervorragend als Alternative oder Ergänzung zu Paprika.

→ Wie lange sollten die Fleischwürfel mariniert werden?

Mindestens 30 Minuten, für intensiveren Geschmack besser 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

→ Wie bewahre ich die Spieße nach dem Grillen auf?

Kaltstellen in einer luftdichten Box. Sie bleiben im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.

→ Kann ich die Spieße auch in der Grillpfanne zubereiten?

Ja, einfach gut vorheizen und die Spieße unter mehrmaligem Wenden grillen, bis das Fleisch gar ist.

→ Gibt es eine Alternative zu Honig für vegane Varianten?

Als Ersatz für Honig können Sie Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden, um Süße zu erzielen.

Würzige Asia-Rinderspieße

Würzige Rindspieße mit Paprika und frischem Knoblauch, asiatisch mariniert und gegrillt.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
12 Minuten
Gesamtdauer
27 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Asiatisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (8–10 Spieße)

Besondere Ernährungsweisen: Frei von Milchprodukten

Zutatenliste

→ Für die Spieße

01 450 g Rinderhüftsteak (Flanksteak), in 2,5 cm große Würfel geschnitten
02 1 rote Paprika, in Stücke geschnitten
03 1 grüne Paprika, in Stücke geschnitten
04 1 gelbe Paprika, in Stücke geschnitten
05 1 rote Zwiebel, in Stücke geschnitten
06 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
07 Spieße (Metall oder ca. 30 Minuten in Wasser eingeweichte Holzspieße)

→ Für die Marinade

08 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
09 60 ml Sojasauce
10 2 EL Sesamöl
11 2 EL Honig
12 1 EL Reisessig
13 1 TL frisch geriebener Ingwer

→ Zum Garnieren

14 1 TL schwarze Sesamsamen
15 60 ml Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Sojasauce, Sesamöl, Honig, Reisessig, fein gehackten Knoblauch und Ingwer in einer Schüssel gründlich verrühren, bis sich alles gut verbindet.

Schritt 02

Rinderwürfel in die Marinade geben, sorgfältig vermengen, bis das Fleisch rundum bedeckt ist. Mit Folie abdecken und mindestens 30 Minuten, idealerweise bis zu 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 03

Grill oder Grillpfanne auf mittlere bis hohe Temperatur vorheizen. Falls Holzspieße verwendet werden, diese mindestens 30 Minuten in Wasser einweichen.

Schritt 04

Mariniertes Rindfleisch abwechselnd mit Paprikastücken und Zwiebelstücken auf die Spieße stecken. Spieße mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 05

Spieße auf dem heißen Grill etwa 10–12 Minuten garen und dabei regelmäßig wenden, bis das Fleisch den gewünschten Gargrad erreicht hat und das Gemüse leicht gebräunt ist.

Schritt 06

Fertige Spieße vom Grill nehmen, kurz ruhen lassen. Vor dem Servieren mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln bestreuen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für besonders zartes Fleisch Spieße nach dem Grillen 2–3 Minuten ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte verteilen.
  2. Alternativ zu Paprika passen auch Zucchini, Champignons oder Kirschtomaten auf die Spieße.
  3. Für eine glutenfreie Variante Tamari oder Kokos-Aminos anstelle von Sojasauce verwenden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Grill oder Grillpfanne
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Große Schüssel zum Marinieren
  • Spieße (Holz oder Metall)

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja durch Sojasauce.
  • Enthält Sesam durch Sesamöl und Sesamsamen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Fettanteil: 16 Gramm
  • Kohlenhydrate: 15 Gramm
  • Eiweiß: 30 Gramm