Mumien-Toasts für Halloween

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Mumien-Toasts sind das perfekte Highlight für jede Halloween-Feier. Sie bestehen aus glutenfreiem Brot, das mit würziger Pizzasoße bestrichen, mit Käsestreifen als „Binden“ belegt und mit Olivenhälften als lustigen „Augen“ dekoriert wird. Im Ofen gebacken, werden sie herrlich knusprig und der Käse zieht appetitliche Fäden. Diese originellen Toasts bereiten nicht nur Kindern Freude, sondern bringen auch Erwachsene zum Schmunzeln – ideal für Partys, Buffet oder einen besonderen Familienabend. Vielseitig abwandelbar durch verschiedene Saucen und Toppings, machen Mumien-Toasts jede Halloween-Tafel zum echten Hingucker und sind zudem schnell zubereitet! Probier sie aus und genieße das leckere Gruseln!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sat, 22 Nov 2025 19:39:39 GMT
A slice of bread with cheese and olives on it. Merken
A slice of bread with cheese and olives on it. | alicerezepte.de

Ob zu Halloween eine schnelle, kreative Leckerei gefragt ist oder die Kinder einfach ein spaßiges Küchenprojekt erleben möchten: Glutenfreie Mummy Toasts bringen in wenigen Minuten Gruselspaß in jede Küche. Mit knusprigem Brot, würziger Sauce, geschmolzenem Käse und lustigen Olivenaugen begeistern sie kleine und große Geister.

Ich habe die Toasts schon oft mit meinen Kindern gemacht: Sie geraten schnell ins Bastelfieber und essen die kleinen Mummien anschließend mit großem Stolz selbst auf.

Zutaten

  • Brot (glutenfrei): Die solide Basis. Kräftiges glutenfreies Brot bleibt knusprig und trägt die Toppings optimal.
  • Pizzasauce: Verleiht würzigen Geschmack und echtes Pizza-Feeling. Hochwertige Tomatensauce oder passierte Tomaten mit Kräutern funktionieren wunderbar.
  • Olivenhälften: Bilden die typischen Mumienaugen — schwarze Oliven sorgen für starken Kontrast.
  • Käsestreifen: Werden als Binden gelegt. Mozzarella schmilzt besonders schön, aber auch laktosefreie oder vegane Alternativen sind möglich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen vorheizen:
Grill oder Toaster-Ofen auf hohe Temperatur stellen.
Brot toasten:
Eine Scheibe glutenfreies Brot leicht goldbraun rösten. Sie darf kross, aber nicht zu hart werden.
Blechaus legen:
Brot auf ein gefettetes Backblech legen, damit nichts anklebt und alles gleichmäßig erhitzt wird.
Pizzasauce verstreichen:
Pizzasauce gleichmäßig und großzügig auf der Scheibe verteilen.
Dekorieren: Augen & Binden:
Zwei Olivenhälften als Augen auflegen, Käsestreifen wild darauf verteilen, sodass Binden entstehen und die Augen sichtbar bleiben.
Toast überbacken:
Toast 2–3 Minuten unter dem Grill überbacken, bis der Käse Blasen wirft und gold wird.
Etwas auskühlen lassen:
Toast kurz abkühlen lassen, damit niemand sich die Finger verbrennt.
Nach Geschmack:
Mit etwas Olivenöl beträufeln für zusätzliches Aroma und Glanz.
Mummy Toast: Fun Gluten-Free Treats for Halloween Festivities.
Mummy Toast: Fun Gluten-Free Treats for Halloween Festivities. | alicerezepte.de

Ein besonderes Highlight ist bei mir immer die Käsewahl: Sogar geräucherter Käse macht das Toast jedes Mal aufregend anders. Als mein Sohn seine Mumienaugen aus grünen Pepperonis formte, gab’s großes Gelächter – solche Momente machen das Rezept so besonders.

Aufbewahrungstipps für Mummy Toast

Im Kühlschrank Reste maximal einen Tag in einer luftdichten Dose lagern und zum Aufknuspern nochmals im Ofen backen. Eingefrorene Toasts können bis zu zwei Monate aufbewahrt und direkt im Ofen wieder aufgebacken werden. Mikrowelle sollte man möglichst meiden, damit das Brot knusprig bleibt. Am besten schmecken die Toasts immer frisch!

Zutaten-Alternativen für Mummy Toast

Dinkel- oder Roggenbrot funktioniert wenn kein glutenfreies Brot im Haus ist. Statt Oliven sorgen kleine Mozzarella-Kugeln, halbierte Trauben oder Paprika für lustige Augen. Für Abwechslung bei der Sauce eignen sich passierte Tomaten mit Kräutern oder ein Klecks Pesto. Verschiedene Käsesorten oder frische Kräuter sorgen für neue Geschmacksrichtungen.

Serviervorschläge für Halloween

Mit Salat und geröstetem Gemüse werden Mummy Toasts zur Hauptspeise. Ein Glas Apfelpunsch oder ein süßes Halloween-Dessert wie Schokoerdbeeren runden das Menü wunderbar ab. Besonders am Halloween-Tisch isst das Auge immer mit!

Kulturelle und jahreszeitliche Hintergründe

Ursprünglich von amerikanischen Halloween-Snacks inspiriert, sind Mummy Toasts in Deutschland heute ein beliebter Partyspaß. Saisonale Anpassungen wie Apfel oder Kürbis machen sie besonders herbstlich — eine Prise Zimt oder Muskatnuss in der Käsemischung verleiht das passende Extra.

A slice of bread with cheese and olives on it.
A slice of bread with cheese and olives on it. | alicerezepte.de

Mummy Toasts sind die perfekte, herzhafte Option für ein gemeinsames Halloween-Kochen. Schnell, lecker, kreativ und garantiert ein Hingucker für Kinder wie Erwachsene!

FAQ zu Rezepten

→ Welches Brot eignet sich am besten für Mumien-Toasts ohne Gluten?

Am besten wählst du ein glutenfreies Brot mit kompakter Krume, das nicht leicht durchweicht. Besonders Sorten mit Reis- oder Maismehl bleiben schön stabil.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Mumien-Toasts auf?

Lass die Toasts abkühlen und bewahre sie luftdicht verschlossen einen Tag im Kühlschrank auf. Vor dem Verzehr kurz im Ofen erwärmen.

→ Kann ich Mumien-Toasts einfrieren?

Ja, einzeln verpackt lassen sie sich bis zu 2 Monate einfrieren. Zum Servieren direkt im Backofen erhitzen, bis der Käse schmilzt.

→ Wieso werden meine Mumien-Toasts nicht knusprig?

Vortoasten ist wichtig! Nur leicht angeröstetes Brot sorgt für eine feste Basis und vermeidet weiche Toasts nach dem Backen.

→ Sind Mumien-Toasts für Kinder mit Allergien geeignet?

Natürlich! Verwende laktosefreien oder pflanzlichen Käse und achte bei Toppings auf Allergien. Glutenfrei sind sie ohnehin.

→ Kann ich die Zutaten individuell anpassen?

Ja, du kannst statt Oliven auch Paprika oder Tomaten verwenden und verschiedene Käsesorten ausprobieren. Kreativität ist gefragt!

Gruselige Mumien-Toasts glutenfrei

Glutenfreie Mumien-Toasts sorgen für Spaß und Genuss an Halloween – knusprig, herzhaft und leicht gemacht.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Gesamtdauer
15 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 2 Portionenanzahl (2 Mumien-Toasts)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Basis

01 2 Scheiben glutenfreies Brot (z. B. aus Vollkorn- oder Reismehl), ca. 60 g

→ Sauce

02 40 ml Pizzasauce

→ Belag

03 40 g Käse nach Wahl, in dünne Streifen geschnitten (z. B. Mozzarella oder laktosefreier Käse)
04 4 schwarze Olivenhälften (für die Augen)

→ Optional

05 1 TL Olivenöl zum Beträufeln

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Den Ofen mit Grillfunktion oder einen Toasterofen auf hohe Stufe vorheizen.

Schritt 02

Die Brotscheiben leicht toasten, bis sie goldgelb und knusprig sind.

Schritt 03

Die getoasteten Brotscheiben auf ein leicht eingefettetes Backblech legen.

Schritt 04

Die Pizzasauce gleichmäßig auf die Brotscheiben streichen.

Schritt 05

Die Olivenhälften als Augen platzieren und die Käsestreifen quer über das Brot legen, sodass sie wie Mumienbinden aussehen.

Schritt 06

Die Toasts für 2–3 Minuten im Ofen grillen, bis der Käse schmilzt und leicht goldbraun wird. Darauf achten, dass nichts verbrennt.

Schritt 07

Die Toasts kurz abkühlen lassen, damit sich der Käse etwas setzt. Nach Wunsch mit etwas Olivenöl beträufeln und servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Kinder können beim Belegen kreativ werden; alternative Augen sind z. B. Kirschtomaten oder Paprika. Käse lässt sich nach Vorliebe auswählen; für die vegane Variante pflanzlichen Käse verwenden.
  2. Mummy Toasts schmecken frisch am besten. Für das beste Ergebnis die Toasts kurz vor dem Servieren zubereiten.
  3. Die Mummy Toasts können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für maximal einen Tag aufbewahrt und im Backofen wieder aufgebacken werden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Backofen mit Grillfunktion oder Toasterofen
  • Backblech
  • Backpapier oder Öl zum Blechfetten
  • Küchenmesser

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch (Käse); bei Verwendung von laktosefreiem oder pflanzlichem Käse beachten: mögliche Spuren von Schalenfrüchten im Käseprodukt.
  • Kann Spuren von Sellerie oder Senf enthalten, je nach verwendeter Pizzasauce.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 200
  • Fettanteil: 5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 27 Gramm
  • Eiweiß: 7 Gramm