Merken
Wenn die Blätter sich verfärben und Halloween naht, steigt meine Vorfreude auf kreative Leckereien. Dieses Jahr habe ich klassische Erdnussbutter-Kekse in schaurige Nutter Butter Mummies verwandelt – ein superschneller Snack, der ohne Backen gelingt und garantiert jeden begeistert!
Ich liebe es, mit meinen Kindern in der Küche zu stehen und gemeinsam die Mumien mit Schokolade und Zuckeraugen zu gestalten. Ihre Begeisterung ist ansteckend, und am Ende sind alle Mumien unterschiedlich und einzigartig geworden!
Zutaten
- Nutter Butter Kekse: Knackig, süß und ideal als Basis.
- Weiße Schokolade oder Almond Bark: Für die typische Mumienhülle, gut schmelzbar.
- Kulleraugen aus Zucker: Bringen jede Mumie zum Leben. Alternativ Mini-Schokodrops.
- Extra weiße Schokolade/Almond Bark: Für feine Linien auf der Mumie, am besten von hoher Qualität.
Zubereitung
- Schokolade schmelzen:
- Drei Viertel der weißen Schokolade in einer mikrowellengeeigneten Schüssel in 30-Sekunden-Intervallen erhitzen und glatt rühren.
- Kekse überziehen:
- Jeden Keks einzeln in die geschmolzene Schokolade tauchen und wenden, bis er komplett umhüllt ist. Auf Backpapier ablegen und überschüssige Schokolade abtropfen lassen.
- Augen anbringen:
- Vor dem Festwerden der Schokolade zwei Zuckeraugen oder Schokodrops auflegen und leicht andrücken.
- Wickeln dekorieren:
- Restliche Schokolade schmelzen, in einen Spritzbeutel geben und feine Linien diagonal über die Kekse ziehen, sodass Bandagen entstehen.
- Aushärten lassen:
- 15–20 Minuten bei Zimmertemperatur fest werden lassen. Optional mit essbarem Glitzer bestreuen.
Die Kulleraugen sind mein persönliches Highlight — sie zaubern aus jedem Keks ein kleines Unikat. Ich erinnere mich noch, wie bei einer Party fast alle Mumien schon aufgegessen waren, bevor sie auf dem Tisch standen!
Aufbewahrungstipps für Nutter Butter Mummies
In einer luftdichten Dose bleiben die Kekse bei Zimmertemperatur etwa 5 Tage frisch. Bei warmer Küche ab in den Kühlschrank, dort halten sie bis zu 10 Tage. Für längere Haltbarkeit können die Mumien einzeln eingefroren und vor dem Servieren aufgetaut werden.
Zutaten-Varianten für Kreative
Mit Vanilleextrakt, etwas Kakao, gehackten Nüssen oder bunten Schokoladen lassen sich die Mumien geschmacklich und optisch anpassen. Auch getrocknete Früchte oder eine Prise Cayenne sorgen für spannende Abwechslung.
Vorbereitung & Planung
Um Zeit zu sparen, kannst du die Schokolade schon am Vortag schmelzen und die Kekse eintauchen. Am Tag der Party sorgt frisches Dekorieren für Extraglanz und knusprige Frische.
Die Nutter Butter Mummies sind immer ein Hingucker und machen Lust aufs Dekorieren! Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße schaurig-süße Leckereien beim nächsten Halloweenfest.
FAQ zu Rezepten
- → Welche Kekse eignen sich am besten für die Erdnuss-Geister?
Am besten eignen sich klassische Erdnusskekse, doch Sie können auch Butterkekse oder Haferkekse verwenden.
- → Wie bewahre ich die Erdnuss-Geister am besten auf?
In einer luftdichten Dose bleiben die Geister bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage frisch. Im Kühlschrank halten sie etwa 10 Tage.
- → Kann ich die Erdnuss-Geister einfrieren?
Ja, frieren Sie die fertigen Kekse einzeln ein. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen – so behalten sie Konsistenz und Geschmack.
- → Was tun, wenn die geschmolzene Schokolade klumpt?
Fügen Sie einen Spritzer Speiseöl hinzu und erhitzen Sie alles vorsichtig in kurzen Intervallen, bis die Schokolade wieder glatt ist.
- → Sind die Erdnuss-Geister für Allergiker geeignet?
Enthalten Erdnüsse! Für Allergiker empfehlen sich Kekse ohne Nüsse oder Alternativen mit Sonnenblumenkernmus.
- → Wie mache ich die Geister besonders festlich?
Verzieren Sie die Geister mit essbarem Glitzer oder bunten Zuckeraugen für noch mehr Halloween-Charme!