Krautsalat mit Gewuerzgurke

Kategorie: Die Aromen der deutschen Regionen

Der Krautsalat mit Gewuerzgurke und Speck vereint knackiges Weiss- und Rotkraut mit herzhaftem Speck und frischen Selleriestuecken. Fein abgeschmeckt mit cremigem Dressing aus Mayonnaise, Apfelessig, Senf und einem Spritzer Gurkenwasser sorgt dieser Salat fuer ein besonderes Geschmackserlebnis. Durch die raffinierte Kombination bleibt der Salat kohlenhydratarm und ganz ohne Zuckerzusatz. Ob als Beilage zu Grillgerichten, zum Abendessen oder bei der naechsten Gartenparty – dieser Salat begeistert alle, denen bewusste Ernaehrung und voller Genuss wichtig sind. Das Verlangen nach Suessem wird ausgeglichen, knackige Gemuese und herzhafte Noten bringen Abwechslung auf den Teller und machen ihn zu einem echten Favoriten.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sun, 02 Nov 2025 14:17:17 GMT
A bowl of dill pickle slaw. Merken
A bowl of dill pickle slaw. | alicerezepte.de

Dieses Rezept für Dillgurken-Krautsalat ist die perfekte gesunde Beilage für jede Grillparty oder ein schnelles Abendessen unter der Woche. Die Kombination aus cremigem Dressing, knusprigem Bacon und überraschend aromatischen Dillgurken macht diesen Salat besonders — und das ganz ohne Zucker und mit wenig Kohlenhydraten. Ein echtes Highlight für alle, die es knackig, frisch und deftig zugleich mögen!

Mir hat besonders die Kombination aus Bacon und Dillgurken gefallen. Sie geben dem klassischen Krautsalat das gewisse Extra und machen ihn zu meinem Favoriten für jede Feier!

Zutaten

  • Mayonnaise: Sorgt für Cremigkeit und verbindet alle Aromen. Wählen Sie eine Mayonnaise aus Avocadoöl für einen gesunden Extra-Kick.
  • Süßungsmittel: Ein Erythrit-basiertes Produkt wie Swerve eignet sich ideal, um Zucker zu ersetzen.
  • Apfelessig: Gibt Frische und leichte Säure; achten Sie auf naturtrüben, ungesüßten Essig.
  • Gurkensud: Das Geheimnis für die besondere Würze. Verwenden Sie Sud von hochwertigen Dillgurken für intensiven Geschmack.
  • Dijon-Senf: Bringt feine Schärfe. Greifen Sie zu einem original französischen Dijon für beste Qualität.
  • Rotkohl: Sorgt für Farbe und einen leicht süßen Geschmack. Frisch und fest sollte er sein.
  • Weißkohl: Macht den Salat schön knackig und mild. Lieber regionale Köpfe wählen.
  • Bacon: Bringt Würze und Crunch; idealerweise ungesüßt und kross gebraten.
  • Stangensellerie: Frische und Biss. Feste, pralle Stangen verwenden.
  • Dillgurken: Für das Aroma. Nutzen Sie Ihre liebste Marke und achten Sie auf knackige, nicht zu weiche Gurken.
  • Salz und Pfeffer: Erst am Ende abschmecken, um den exakten Geschmack zu treffen.

Zubereitung

Vorbereitung:
Schneiden Sie Bacon in kleine Stücke und braten Sie ihn knusprig aus. Den Kohl fein hobeln oder schneiden — entweder per Hand oder mit der Küchenmaschine. Sellerie und Dillgurken in kleine Würfel schneiden.
Dressing anrühren:
Mischen Sie in einer kleinen Schüssel Mayonnaise, Süßungsmittel, Apfelessig, Gurkensud und Dijon-Senf sorgfältig mit dem Schneebesen, bis alles glatt und cremig ist.
Krautsalat zusammensetzen:
Geben Sie Kohl, Sellerie, Dillgurken und den abgekühlten Bacon in eine große Salatschüssel. Darauf das Dressing verteilen.
Alles vermengen:
Nun alle Zutaten mit zwei Gabeln gründlich unterheben, bis der Salat gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt ist.
Durchziehen lassen:
Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie den Salat für mindestens eine Stunde — besser noch länger — in den Kühlschrank, damit sich die Aromen verbinden.
Abschmecken:
Erst kurz vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer würzen, da Bacon und Gurkensud bereits kräftig salzen können.
A bowl of dill pickle slaw.
A bowl of dill pickle slaw. | alicerezepte.de

Dillgurken heben das Aroma auf die nächste Stufe. Ihr würziger Charakter macht den Salat besonders. Ich liebe die kleinen knackigen Stückchen, die zwischendurch für Überraschung sorgen — das erinnert mich immer an die Picknick-Tage mit meiner Familie im Sommer.

Lagerungstipps

Bewahren Sie den Krautsalat in einem gut verschließbaren Behälter im Kühlschrank maximal 24 Stunden auf. Danach verliert er seine Knackigkeit durch das Dressing. Am besten immer frisch machen oder Reste rasch genießen.

Zutaten-Alternativen

Sie können ganz einfach Brokkoli statt Kohl nehmen — probieren Sie dafür einen Brokkoli-Raspel-Mix aus dem Supermarkt. Wer keine Dillgurken mag, kann den Sud durch etwas mehr Apfelessig ersetzen. Für die vegetarische Variante lassen Sie den Bacon weg und geben Sonnenblumenkerne oder geröstete Nüsse dazu.

Serviervorschläge

Dill Pickle Slaw passt hervorragend zu Gegrilltem, deftigen Burgern oder Pulled Pork. Für ein fein abgestimmtes Menü servieren Sie den Salat mit zarten Hähnchenkeulen, gegrilltem Ribeye-Steak oder vegetarischen Bratlingen. Auch als schneller Lunch im Wrap ist er super!

Kultureller Hintergrund

Krautsalat ist ein echter Klassiker in vielerlei Kulturen, nicht nur in Amerika! Die Kombination aus Kraut und cremigem Dressing stammt ursprünglich aus Europa, wurde aber gerade in den USA durch verschiedene Zutaten wie Bacon, Pickles oder sogar Äpfel immer wieder neu interpretiert. Diese Variante verbindet das Traditionelle mit typischer Keto-Frische — und ist so der perfekte Begleiter zu amerikanischem BBQ wie auch zu einem Sonntagsbraten.

Saisonale Anpassungen

Im Frühjahr und Sommer bieten junger Frühlingskohl oder knackiger Spitzkohl eine besonders zarte Basis. Im Herbst sorgen Rote Bete-Streifen und Walnüsse für einen herbstlichen Twist. Sie können für die Winterzeit auch getrocknete Cranberries hinzufügen, falls Sie nicht strikt Low Carb essen.

Erfolgsgeschichten

Viele meiner Gäste waren überrascht, dass dieses Rezept völlig ohne Zucker auskommt und trotzdem so gut schmeckt. Besonders bei Grillabenden war der Krautsalat mit Dillgurken ein echter Gesprächsstarter. Eine Freundin hat ihn sogar direkt als Meal Prep für mehrere Tage zubereitet — ihre Familie war begeistert!

A bowl of dill pickle slaw.
A bowl of dill pickle slaw. | alicerezepte.de

Mit dieser frischen, würzigen und unkomplizierten Slaw-Variante bringen Sie garantiert Abwechslung auf den Esstisch — gesund und voller Geschmack!

FAQ zu Rezepten

→ Ist Gewuerzgurke fuer eine kohlenhydratarme Ernaehrung geeignet?

Ja, Gewuerzgurken enthalten wenig Kohlenhydrate und passen gut zu einer Low-Carb-Ernaehrung.

→ Kann man auch nur Weisskraut verwenden?

Selbstverstaendlich, ausschliesslich Weisskraut eignet sich ebenfalls und verringert den natuerlichen Zuckergehalt im Salat.

→ Wie lange haelt der Krautsalat im Kuehlschrank?

Luftdicht verschlossen bleibt der Salat bis zu 24 Stunden frisch, dann sollte er aufgebraucht werden.

→ Kann ich das Dressing vorbereiten?

Ja, das Dressing laesst sich problemlos im Voraus zubereiten und im Kuehlschrank lagern.

→ Welche weiteren Zutaten passen in den Salat?

Frischer Dill, Fruehlingszwiebeln oder etwas geraffelte Karotte bringen weitere geschmackliche Variationen.

Krautsalat mit Gewuerzgurke

Krautsalat mit Gewuerzgurke, Speck und Sellerie – knackig, frisch und kohlenhydratarm.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtdauer
20 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 8 Portionenanzahl (etwa 8 Portionen, ca. je 120 ml pro Portion)

Besondere Ernährungsweisen: Kohlenhydratarm, Glutenfrei, Frei von Milchprodukten

Zutatenliste

→ Dressing

01 180 g Mayonnaise (am besten mit Avocadoöl, z. B. Sir Kensington Avocado Oil Mayo)
02 1 EL Swerve Zuckerersatz (oder anderer 1:1 Zuckerersatz)
03 1 EL Apfelessig
04 1 EL Gurkenlake
05 1 TL Dijon-Senf

→ Salat

06 225 g Rotkohl, fein geschnitten
07 225 g Weißkohl, fein geschnitten
08 9 Scheiben Bacon, gegart und zerkrümelt
09 2 Stangen Sellerie, gehackt
10 55 g Dillgurken, gehackt
11 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Alle Zutaten für das Dressing in einer kleinen Schüssel gut verrühren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.

Schritt 02

Rotkohl, Weißkohl, Sellerie und Dillgurken in eine große Schüssel geben.

Schritt 03

Das Dressing über das Gemüse geben, Bacon hinzufügen und alles gründlich vermengen, bis alles gut verteilt ist.

Schritt 04

Abdecken und mindestens 1 Stunde bis maximal 8 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 05

Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken und optional nochmals umrühren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine cremigere Konsistenz den Salat länger im Kühlschrank ziehen lassen oder 60 g mehr Mayonnaise hinzufügen. Für mehr Frische weniger lang kühlen.
  2. Salz und Pfeffer immer erst zum Schluss einarbeiten, da Bacon, Mayonnaise und Gurkenlake bereits Salz enthalten.
  3. Das Dressing lässt sich gut im Voraus zubereiten, Bacon und Gemüse können vorab vorbereitet werden.
  4. Zur Zeitersparnis kann ein Food Processor oder fertig geschnittenes Kraut verwendet werden.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Große und kleine Rührschüssel
  • Salatbesteck oder Löffel
  • Küchenwaage

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier (Mayonnaise enthält Ei)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 147
  • Fettanteil: 13.1 Gramm
  • Kohlenhydrate: 7.2 Gramm
  • Eiweiß: 1.3 Gramm