Griechischer Hähnchensalat Tzatziki

Kategorie: Die Aromen der deutschen Regionen

Dieser griechische Hähnchensalat mit Tzatziki ist die perfekte Mischung aus saftigem Hähnchen, knackigem Römersalat, frischen Tomaten und würzigen Pepperoncini. Aromatische Kalamata-Oliven und cremiger Schafskäse sorgen für mediterranes Flair. Alles wird in ein schnelles selbstgemachtes Tzatziki aus griechischem Joghurt, Gurke, Knoblauch, Olivenöl und frischem Dill gehüllt. Ideal als leichtes Mittagessen oder Abendessen sowie für Feste aller Art. Besonders lecker mit Naanbrot oder als Füllung in Wraps serviert. Der Salat bleibt im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch, wenn Sie den Salat erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sat, 01 Nov 2025 13:14:35 GMT
A bowl of chicken salad with garnish. Merken
A bowl of chicken salad with garnish. | alicerezepte.de

Tzatziki-Hähnchensalat ist das perfekte Gericht für alle, die nach einer frischen, würzigen und dennoch sättigenden Mahlzeit suchen. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, knackigem Römersalat, aromatischem Tzatziki und mediterranen Extras wie Feta und Oliven macht diesen Salat zu einem Highlight. Egal ob zum Mittagessen, Abendessen oder auf dem Partybuffet – einfach zubereitet, gesund und voller Geschmack sorgt dieser Salat garantiert für Urlaubsstimmung auf dem Teller!

Ich persönlich koche diesen Salat oft für Gäste, weil er nach Sommer schmeckt und immer gut ankommt. Bei uns ist oft schon nach wenigen Minuten die Schüssel leer – das spricht für sich.

Zutaten

  • Griechischer Joghurt: Die cremige Basis für das Tzatziki sorgt für eine frische Konsistenz. Ich empfehle vollen Fettanteil für ein extra volles Aroma.
  • Salatgurke: Das Aroma und die Frische bringen Leichtigkeit. Frische, knackige Gurken verwenden und am besten Bio wählen.
  • Knoblauch: Gibt Würze und Tiefe; frische Zehen schmecken hier am intensivsten.
  • Olivenöl: Für samtigen Geschmack und einen mediterranen Touch; gutes natives Olivenöl extra macht den Unterschied.
  • Frischer Dill: Sorgt für das typische Tzatziki-Aroma. Je frischer, desto besser!
  • Salz und Pfeffer: Für die passende Würzung – am besten grobkörniges Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer.
  • Gekochtes Hähnchenfleisch: Herzhaft, saftig und eiweißreich. Reste von gebratenem oder gegrilltem Hähnchen eignen sich perfekt.
  • Römersalat: Knackig und frisch – gibt Biss und Farbe. Achte auf frisches Grün ohne welke Blätter.
  • Kleine Tomaten: Sorgfältig ausgewählt, am besten sonnengereift oder direkt vom Markt.
  • Pepperoncini: Bringen eine angenehme Schärfe und mediterranen Flair.
  • Kalamata-Oliven: Aromatisch und etwas herb; möglichst entsteint kaufen und auf Qualität achten.
  • Rote Zwiebel: Etwas Schärfe und Süße. Je feiner geschnitten, umso harmonischer fügt sie sich ein.
  • Feta: Cremigkeit, Salz und Würze. Echter griechischer Feta macht einen Unterschied im Geschmack und in der Konsistenz.

Anleitung

Gurke ausdrücken:
Die Gurke gründlich waschen, grob raspeln und mit den Händen oder einem sauberen Tuch das überschüssige Wasser ausdrücken. So bleibt das Tzatziki schön cremig und nicht wässrig.
Tzatziki anrühren:
Joghurt in eine große Schüssel geben, die ausgedrückte Gurke, gepressten Knoblauch, Olivenöl und gehackten Dill hinzugeben. Alles gut verrühren und großzügig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hähnchensalat zusammenstellen:
Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Dann Salat, Tomaten, Pepperoncini, Kalamata-Oliven, rote Zwiebel und Feta vorbereiten.
Vermengen und abschmecken:
Das vorbereitete Gemüse sowie das Hähnchen und den Feta unter das Tzatziki heben. Alles vorsichtig vermengen und nochmals abschmecken. Sofort servieren oder bis zum Verzehr im Kühlschrank abgedeckt lagern.
A bowl of salad with red and green vegetables.
A bowl of salad with red and green vegetables. | alicerezepte.de

Für mich macht der Dill im Tzatziki den echten Unterschied – er bringt dieses frische, grüne Aroma ins Spiel. Beim ersten Mal war ich überrascht, wie sehr der Geschmack an Urlaub in Griechenland erinnert!

Aufbewahrungstipps

Wenn du den Salat auf Vorrat machen möchtest, bereite das Tzatziki und den Rest getrennt vor. Mische alles, außer dem Römersalat, und füge diesen erst direkt vor dem Servieren hinzu. So bleibt der Salat schön knackig und wird nicht matschig.

Alternative Zutaten

Statt Hähnchen passen auch gebratene Putenwürfel oder vegetarische Alternativen wie Kichererbsen gut ins Rezept. Keine Pepperoncini zur Hand? Eingelegte milde Peperoni sind ein prima Ersatz. Für noch mehr Frische kannst du Minze im Tzatziki verwenden.

Serviervorschläge

Klassisch schmeckt dieser Salat zu warmem Naan-Brot, aber er macht sich auch großartig eingerollt in eine Tortilla oder als Füllung für Pita-Brot. Nebenbei gesellen sich weitere mediterrane Beilagen wie marinierte Tomaten, Oliven oder kleine herzhafte Brötchen hervorragend dazu.

Kultureller Hintergrund

Tzatziki ist ein Klassiker der griechischen Küche und steht dort oft als Dip zu Gegrilltem auf dem Tisch. Durch die Verwendung als Dressing für den Hähnchensalat bekommt das Gericht einen modernen Twist – perfekt, um Urlaubsstimmung und Genuss nach Hause zu bringen.

Saisonale Varianten

Im Sommer kann man frische Tomaten vom Markt, knackigen Salat aus dem Garten und sommerlichen Dill verwenden. Im Winter bietet sich Rucola statt Römersalat oder Feldsalat als Basis an.

A bowl of salad with lettuce, tomatoes, and olives.
A bowl of salad with lettuce, tomatoes, and olives. | alicerezepte.de

Besonders wenn Gäste kommen, lässt sich dieses Rezept flexibel anpassen und sorgt immer für bewundernde Blicke am Tisch. Die Mischung aus frischen und aromatischen Zutaten ist jedes Mal wieder ein Stück Griechenland für zuhause.

FAQ zu Rezepten

→ Wie lange hält sich der griechische Hähnchensalat?

Im Kühlschrank hält sich der Salat ohne Römersalat etwa 2–3 Tage frisch. Salat erst kurz vor dem Servieren untermischen.

→ Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, gegrilltes oder gebackenes Putenfleisch oder vegetarische Alternativen wie Kichererbsen passen ebenfalls gut.

→ Wie lasse ich das Tzatziki besonders cremig werden?

Verwenden Sie Joghurt in griechischer Qualität mit vollem Fettgehalt und drücken Sie die Gurke gründlich aus.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Schmeckt hervorragend mit frischem Naan, Pita, Fladenbrot oder in einem Wrap. Auch Reis oder Kartoffeln eignen sich gut.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, bereiten Sie alles außer dem Römersalat im Voraus zu und lagern Sie es bis zum Servieren im Kühlschrank.

Griechischer Hähnchensalat Tzatziki

Hähnchensalat im griechischen Stil mit cremigem Tzatziki, knackigem Gemüse, Feta und aromatischen Kräutern.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtdauer
15 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Griechisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (1 große Salatschüssel)

Besondere Ernährungsweisen: Glutenfrei

Zutatenliste

→ Tzatziki-Sauce

01 270 g griechischer Joghurt (Vollfett, Natur, entspricht 1 Becher plus 2 EL)
02 1/2 Salatgurke, grob gerieben und ausgedrückt
03 2–3 Knoblauchzehen, gepresst
04 2 EL Olivenöl
05 2 EL frischer Dill, fein gehackt
06 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Salat

07 280 g gegartes Hähnchenfleisch, grob gehackt
08 110 g Römersalat, geschnitten
09 150 g Cherrytomaten, halbiert
10 65 g Pepperoncini, in Ringe geschnitten
11 60 g Kalamata-Oliven, entsteint, in Scheiben
12 40 g rote Zwiebel, fein gehackt
13 75 g Feta, zerbröckelt

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Geraspelte Gurke in ein sauberes Küchentuch geben und gründlich ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Schritt 02

Joghurt, ausgedrückte Gurke, Knoblauch, Olivenöl und frischen Dill in eine große Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles homogen verrühren.

Schritt 03

Hähnchenfleisch, Römersalat, Cherrytomaten, Pepperoncini, Kalamata-Oliven, rote Zwiebel und Feta zum Tzatziki geben und vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine cremige Konsistenz empfiehlt sich die Verwendung von griechischem Joghurt mit hohem Fettanteil. Wird der Salat vorab zubereitet, den Römersalat erst unmittelbar vor dem Servieren hinzufügen, damit die Blätter frisch bleiben. Im Kühlschrank abgedeckt hält sich der Salat 2–3 Tage ohne den zugesetzten Römersalat.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Schneidebrett
  • Schüssel groß
  • Gemüsereibe
  • Küchentuch
  • Messer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt, Feta), kann Spuren von Milch enthalten.
  • Enthält Hühnchenfleisch.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 285
  • Fettanteil: 16 Gramm
  • Kohlenhydrate: 8 Gramm
  • Eiweiß: 25 Gramm