Blumenkohl-Kichererbsen-Quesadilla

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Diese knusprige Quesadilla verbindet aromatisch gerösteten Blumenkohl mit herzhaften Kichererbsen, die in einer würzigen Mischung aus Chili, Harissa und geräuchertem Paprika gebacken werden. Frische Zitrusnoten, Jalapeño, Koriander und eine herzhafte Käsekombination aus Gouda und Mozzarella sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Im Ofen und in der Pfanne zubereitet, überzeugt dieses Gericht mit seinem krossen Biss und intensiven Aromen. Perfekt geeignet als herzhafter Snack oder leichtes Abendessen mit Extra-Genussfaktor für alle, die Gemüse raffiniert genießen möchten.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Tue, 04 Nov 2025 13:10:56 GMT
A crispy chickpea and cauliflower quesadilla. Merken
A crispy chickpea and cauliflower quesadilla. | alicerezepte.de

Diese knusprige Quesadilla mit Kichererbsen und Blumenkohl ist die perfekte moderne Fusion aus mexikanischen Aromen, Gemüseküche und käsigem Genuss. Sie passt fantastisch für ein unkompliziertes Abendessen, das satt macht, pflanzlich basiert und voller Geschmack ist.

Als ich dieses Rezept mit Freunden getestet habe, war jeder begeistert, wie würzig und knusprig das Ergebnis wurde. Ich liebe, wie die Käsekombination das Gemüse umhüllt und wie unkompliziert man alles vorbereiten kann.

Zutaten

  • Knoblauch, gehackt oder gerieben: Gibt den aromatischen Grundton und verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten.
  • Chilipulver: Bringt eine angenehme Schärfe und leichte Rauchigkeit hinein. Am besten auf frisches, aromatisches Chilipulver achten.
  • Geräuchertes Paprikapulver: Für tiefe Rauchnoten; qualitativ hochwertigen Paprika verwenden.
  • Mexikanisches Chipotle-Gewürz: Für den typischen smoked Charakter. Falls nicht erhältlich, kann man ein wenig mehr Paprikapulver und etwas Cayenne verwenden.
  • Abrieb und Saft einer halben Orange: Frischer Zitrus-Kick, bitte Bio-Orangen nehmen.
  • Salz und Pfeffer: Grundwürze. Grobkörniges Meersalz verstärkt die anderen Aromen.
  • Olivenöl: Für Geschmack und Röstaromen. Kaltgepresstes Öl liefert das beste Aroma.
  • 1 Blumenkohl (in kleine Röschen): Sorgt für Biss und nimmt Würze gut auf; feste, weiße Köpfe wählen.
  • 1 Dose Kichererbsen (abgegossen): Sämiger Biss und pflanzliches Protein; auf Bio-Qualität achten.
  • Harissa-Gewürz: Bringt Tiefe und leichte Schärfe. Sorgfältig dosieren.
  • ½ gelbe Zwiebel, in feine Streifen: Gibt sanfte Süße nach dem Anbraten. Frische, feste Zwiebel verwenden.
  • 1 Jalapeño, entkernt und gewürfelt: Für zusätzliche Frische und leichte Schärfe.
  • ½ Bund frischer Koriander, gehackt: Bringt Kräuterfrische. Am besten direkt vor der Verwendung hacken.
  • Hot Sauce: Nach Geschmack, gibt extra Würze.
  • Weizentortillas: Die Basis der Quesadilla. Am besten große, weiche verwenden.
  • Gouda und Mozzarella: Für eine tolle Kombination aus Schmelz und mild-würziger Note. Grob reiben für ein gleichmäßiges Schmelzergebnis.
  • Natives Olivenöl extra zum Braten: Für einen goldenen, knusprigen Rand. Unbedingt gute Qualität verwenden.

Anleitung

Vorbereitung und Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen, damit das Gemüse später schön rösch wird.
Zwiebel und Knoblauch karamellisieren:
In einer großen Pfanne Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hineingeben, mit Salz und Pfeffer würzen, Hitze reduzieren und langsam karamellisieren lassen, bis die Zwiebeln goldbraun und sanft-süß sind.
Gemüse würzen und rösten:
Kichererbsen gut abtropfen lassen. Kichererbsen und Blumenkohlröschen in einer Schüssel mit Chilipulver, Paprika, Chipotle, Harissa, Salz, Pfeffer und Olivenöl vermengen. Alles auf einem Backblech ausbreiten und im Ofen circa 20 Minuten rösten, bis alles schön gebräunt ist.
Aromatisieren mit Orange & Hot Sauce:
Das fertige Blechgemüse zurück in die Schüssel geben, mit dem Orangenabrieb und -saft sowie Hot Sauce nach Belieben vermengen und leicht abkühlen lassen.
Quesadillas zusammenstellen und braten:
Eine große Pfanne mit etwas Olivenöl bestreichen und auf mittlere Hitze bringen. Eine Tortilla hineinlegen, mit etwas Käse, dann Zwiebelmischung, der gerösteten Gemüsefüllung, Koriander, Jalapeño und nochmals Käse belegen. Mit einer zweiten Tortilla abdecken.
Quesadilla braten und wenden:
Die befüllte Quesadilla ca. 5 Minuten braten, dann vorsichtig wenden, sodass beide Seiten goldbraun und knusprig werden und der Käse schmilzt.
Servieren:
Quesadilla aus der Pfanne nehmen, in Stücke schneiden und am besten direkt mit frischem, zerdrücktem Avocado servieren.
A stack of burritos with green peppers and onions.
A stack of burritos with green peppers and onions. | alicerezepte.de

Ich persönlich liebe besonders die Verwendung von Gouda und Mozzarella gemeinsam — es schmilzt herrlich und bringt wunderbar milde Würze ein. Die orange Zeste haucht der Füllung echten Sonnenschein ein. Beim ersten Probieren hat meine Familie direkt nach einem Nachschlag verlangt.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich die fertige Quesadilla (luftdicht verpackt) bis zu zwei Tage. Kurz im Ofen oder in der Pfanne aufgewärmt, bleibt sie außen schön knusprig. Einzelne Komponenten wie das geröstete Gemüse lassen sich prima im Voraus zubereiten und getrennt lagern.

Zutaten-Alternativen

Anstelle von Blumenkohl kann auch Brokkoli oder Romanesco verwendet werden. Kein Koriander? Dann schmeckt auch Petersilie frisch darüber. Gouda und Mozzarella lassen sich durch Vegankäse ersetzen, falls man komplett pflanzlich bleiben möchte. Bei den Gewürzen darf experimentiert werden, z. B. Ras el Hanout statt Harissa für einen neuen Twist.

Servierideen

Ich serviere gerne ein frisches Limetten-Dip oder schnellen Tomatensalat dazu. Als Beilage macht sich eine einfache Guacamole oder ein Klecks Sauerrahm sehr gut. Für ein Partybuffet kann die Quesadilla in kleine Rauten geschnitten werden — perfekt als Fingerfood.

Saisonale Abwandlungen

Im Frühling schmeckt grüner Spargel mit im Gemüse fantastisch. Im Sommer kommen Chili und Zucchiniwürfel dazu. Herbst und Winter laden zu gerösteten Kürbisstückchen als Ergänzung ein. Die Quesadilla ist ein echtes Allround-Talent und kann mit dem saisonalen Gemüseregal immer wieder neu interpretiert werden.

A slice of pizza with cheese and jalapenos.
A slice of pizza with cheese and jalapenos. | alicerezepte.de

Diese Quesadilla hat definitiv Potenzial, zum wiederkehrenden Lieblingsessen zu werden — bei uns verschwindet jedes Mal die ganze Platte in Windeseile!

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich die Kichererbsen durch andere Hülsenfrüchte ersetzen?

Ja, alternativ eignen sich weiße Bohnen oder Linsen, wobei der Geschmack leicht variiert.

→ Wie mache ich die Quesadillas besonders knusprig?

Etwas Öl in der Pfanne verwenden und bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken, sorgt für extra Knusper.

→ Welcher Käse passt am besten dazu?

Gouda und Mozzarella harmonieren ideal. Alternativ können Emmentaler oder Edamer verwendet werden.

→ Kann ich die Quesadilla auch vegan zubereiten?

Durch den Einsatz von veganem Käse und pflanzlichem Joghurt als Beilage gelingt die vegane Variante hervorragend.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Quesadillas auf?

Im Kühlschrank halten sie sich luftdicht verpackt etwa zwei Tage und lassen sich im Ofen wieder aufwärmen.

Knusprige Kichererbse & Blumenkohl

Würzige Blumenkohl-Kichererbsen-Quesadilla mit geschmolzenem Käse und frischen Kräutern.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig herausfordernd

Küchenstil: Moderne mexikanische Fusionsküche

Reicht für: 4 Portionenanzahl (4 große Quesadillas)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Gemüse und Hülsenfrüchte

01 1 Kopf Blumenkohl, in Röschen geschnitten
02 1 Dose Kichererbsen, abgetropft (ca. 240 g)
03 ½ gelbe Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
04 1 Jalapeño, entkernt und gewürfelt
05 ½ Bund frischer Koriander, gehackt (ca. 10 g)

→ Gewürze & Aromen

06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gerieben
07 1 TL Chilipulver
08 1 TL geräuchertes Paprikapulver
09 1 TL mexikanische Chipotle-Gewürzmischung
10 1 TL Harissa-Gewürzmischung
11 Abrieb und Saft von ½ Orange
12 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Weitere Zutaten

13 3 EL Olivenöl
14 2 EL natives Olivenöl extra zum Braten
15 4 große Weizentortillas (je ca. 60 g)
16 75 g Gouda, gerieben
17 75 g Mozzarella, gerieben
18 Chilisauce nach Geschmack
19 Frisches Avocadomus zum Servieren

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und bei niedriger Hitze langsam karamellisieren lassen.

Schritt 03

Blumenkohlröschen und Kichererbsen in einer Schüssel mit Chilipulver, geräuchertem Paprikapulver, Chipotle-Gewürz, Harissa, Salz, Pfeffer und Olivenöl vermengen. Auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen 20 Minuten rösten.

Schritt 04

Das geröstete Gemüse direkt nach dem Backen mit Orangensaft und -abrieb sowie Chilisauce vermengen.

Schritt 05

Eine Pfanne mit etwas nativem Olivenöl extra ausstreichen und auf mittlere Temperatur erhitzen. Eine Tortilla in die Pfanne legen und wenden, sobald sie leicht goldgelb ist. Etwas Gouda und Mozzarella auf die Unterseite streuen, dann karamellisierte Zwiebeln, die Blumenkohl-Kichererbsen-Mischung, frischen Koriander und Jalapeño daraufgeben. Mit weiterem Käse bestreuen und eine zweite Tortilla darauflegen.

Schritt 06

Die gefüllte Quesadilla etwa 5 Minuten backen, dann vorsichtig wenden und von der zweiten Seite goldbraun braten.

Schritt 07

Quesadillas in Stücke schneiden und mit frisch zerdrücktem Avocado servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Blumenkohl und Kichererbsen lassen sich ideal vorab rösten – so bekommen sie ein intensives, rauchiges Aroma.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Pfanne
  • Backblech
  • Backofen
  • Küchenmesser

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizentortillas) und Milch (Gouda, Mozzarella).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 410
  • Fettanteil: 16 Gramm
  • Kohlenhydrate: 48 Gramm
  • Eiweiß: 16 Gramm