Fladenbrotpizza mit Ricotta

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Diese Fladenbrotpizza mit aufgeschlagenem Ricotta, Mozzarella und pikantem Honig vereint cremige und würzig-süße Aromen auf knusprigem Boden. Der Ricotta wird mit Olivenöl und Gewürzen luftig geschlagen, was für einen besonders leichten Belag sorgt. Mozzarella bringt zarten Schmelz, während ein Schuss scharfer Honig jedem Bissen das gewisse Etwas gibt. Frisches Basilikum oder Rucola machen den Geschmack extra aromatisch. Perfekt als schnelles Abendessen oder als Highlight für Gäste – diese Pizza gelingt unkompliziert und begeistert mit ihrer einzigartigen Kombination.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Wed, 05 Nov 2025 20:56:14 GMT
A flatbread pizza with tomatoes, basil, and ricotta cheese. Merken
A flatbread pizza with tomatoes, basil, and ricotta cheese. | alicerezepte.de

Lust auf eine moderne Pizza-Variante, die schnell gemacht ist und geschmacklich überrascht? Die Whipped-Ricotta Flatbread Pizza mit Hot Honey bringt eine luftige Ricotta-Creme, geschmolzenen Mozzarella, zarten Knoblauch und einen krossen Fladenbrotboden perfekt zusammen. Das Finish mit scharfem Honig sorgt für eine spannende Kombination aus Süße und leichter Schärfe. Egal ob du ein schnelles Abendessen suchst oder deine Gäste begeistern willst: Dieses Rezept ist ein garantierter Hit.

Ich habe das Rezept an einem Abend ausprobiert, als ich Lust auf etwas Neues hatte — der Mix aus Frische und sanfter Schärfe war sofort ein Familienfavorit.

Zutaten

  • 1 fertiges Fladenbrot oder Pizzateig: Für einen knusprigen, stabilen Boden. Lieber ein dünnes, robustes Fladenbrot wählen, damit nichts durchweicht.
  • 1 Tasse Ricotta: Gibt der Pizza den luftigen, cremigen Belag. Am besten Ricotta aus Vollmilch verwenden, da dieser reicher und geschmacksintensiver ist.
  • 1/2 Tasse geriebener Mozzarella: Sorgt für das typische Käseschmelzgefühl. Zu grobe Stücke ziehen Fäden, feiner gerieben schmilzt er gleichmäßiger.
  • 1 EL Olivenöl: Rundet die Ricottacreme geschmacklich ab und sorgt für samtige Konsistenz.
  • 1 TL Knoblauchpulver: Gibt dem Belag Tiefe. Achte auf frisches Knoblauchpulver ohne Zusatzstoffe.
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack: Frisch gemahlen entfalten sie ihr Aroma optimal.
  • 1 EL frisch gehacktes Basilikum: Bringt Frische und Farbe (erst nach dem Backen aufstreuen!).
  • 1 EL Hot Honey: Die Kombination aus Honig und Chili ist das gewisse Etwas; wer mag, mischt Chilihonig einfach selbst.
  • Optionale Extras — Tomatenscheiben, Rucola: Für noch mehr Frische und etwas Biss.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorbereitung der Ricotta-Mischung:
Die Ricotta in eine Schüssel geben. Olivenöl, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer dazu und mit Handmixer oder Schneebesen richtig luftig schlagen. So wird die Creme herrlich zart und locker-fluffig. Dieser Schritt macht später beim Essen wirklich den Unterschied.
Backofen vorheizen:
Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze (425°F) vorheizen. Bei Verwendung von Pizzateig den Teig auf Backpapier oder dem Pizzastein auf die gewünschte Dicke ausrollen. Fladenbrot einfach auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Pizza belegen:
Die Ricottacreme gleichmäßig auf Fladenbrot oder Teig verstreichen, dabei etwa einen Fingerbreit Rand frei lassen. Geriebenen Mozzarella darüberstreuen. Für zusätzliche Frische kannst du Tomatenscheiben mit auflegen.
Backen:
Die belegte Pizza für 10–12 Minuten in den heißen Ofen geben. Sie ist fertig, wenn der Käse blubbert und der Boden goldbraun und knusprig ist. Lieber einmal zu früh als zu spät schauen.
Frisches Basilikum und Hot Honey zugeben:
Direkt nach dem Backen gehacktes Basilikum auf die heiße Pizza streuen. Hot Honey großzügig darüberträufeln — dieser Schritt gibt der Pizza die charakteristische Würze und ein Aroma, das wirklich süchtig macht.
Servieren:
Wer mag, verteilt zum Schluss noch eine Handvoll frischen Rucola auf der Pizza. In Stücke schneiden und sofort warm genießen, damit alle Aromen perfekt zur Geltung kommen.
A pizza with tomatoes, cheese, and basil on a wooden board.
A pizza with tomatoes, cheese, and basil on a wooden board. | alicerezepte.de

Ich habe mich sofort in die cremige Ricotta-Schicht verliebt. Einmal hatte ich die Idee, statt Mozzarella etwas Ziegenkäse einzustreuen — das war eine super interessante, kräftigere Variante, die ich immer wieder gern mache.

Aufbewahrungstipps

Pizza-Reste am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren; sie halten etwa zwei Tage. Am knackigsten werden die Reste, wenn du sie auf einem Backblech bei 175°C ca. 8-10 Minuten wieder aufbackst. In der Mikrowelle geht’s zwar schneller, aber der Boden wird weicher.

Zutaten-Alternativen

Vegan möglich — Ricotta und Mozzarella lassen sich sehr unkompliziert durch pflanzliche Alternativen ersetzen, ebenso der Teig. Kein Hot Honey? Einfach Honig mit etwas Chili vermengen — fertig ist die würzige Alternative. Boden-Varianten — Klassisches Naan, dünnes Pita oder sogar ein feiner Tortillafladen funktionieren super, wenn du etwas herumprobieren möchtest.

Serviervorschläge

Ideal als Vorspeise für einen italienischen Abend oder als leichtes Hauptgericht mit Salat. Mit sommerlichen Tomaten extra belegen oder ein paar geröstete Pinienkerne für ein nussiges Aroma darüberstreuen. Zu einem Glas leichter Weißwein oder ein frisches Zitronenwasser passt die Pizza fantastisch.

A pizza with tomatoes and basil on top.
A pizza with tomatoes and basil on top. | alicerezepte.de

Die Whipped-Ricotta Flatbread Pizza mit Hot Honey zeigt, wie cremig, würzig und vielseitig Pizza sein kann — und das in Rekordzeit. Genieße die Pizza am besten warm, direkt aus dem Ofen — jede Scheibe ist ein echtes Highlight.

FAQ zu Rezepten

→ Kann ich statt pikantem Honig auch normalen Honig verwenden?

Ja, klassischer Honig verleiht Süße, aber ohne Schärfe. Wer es schärfer mag, kann Chili unterrühren.

→ Eignet sich vegane Käse-Alternative für dieses Gericht?

Ja, pflanzlicher Ricotta und Mozzarella können den Milchkäse ersetzen. Gewürze nach Geschmack anpassen.

→ Welches Fladenbrot ist am besten geeignet?

Ein dünnes, knuspriges Fladenbrot gibt das beste Ergebnis. Naan oder Pita sind Alternativen.

→ Kann die Ricotta-Mischung im Voraus zubereitet werden?

Die Ricotta-Creme kann einige Stunden vorher gekühlt werden. Vor dem Verwenden nochmals umrühren.

→ Wie sollte die Pizza aufbewahrt werden?

Reste luftdicht verpacken und im Kühlschrank aufbewahren. Im Ofen kurz aufwärmen, damit sie knusprig bleibt.

→ Welche weiteren Beläge passen dazu?

Tomatenscheiben, Rucola, gebratene Champignons oder Paprika ergänzen die Pizza wunderbar.

Fladenbrotpizza mit Ricotta

Cremiger Ricotta, Mozzarella und pikanter Honig machen diese Fladenbrotpizza zum besonderen Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
12 Minuten
Gesamtdauer
27 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Italienisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (1 großes Fladenbrot)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 1 Stück fertiges Fladenbrot oder Pizzateig (ca. 200–250 g)
02 250 g Ricotta (Vollmilch, für die cremigste Konsistenz)
03 60 g Mozzarella, gerieben
04 1 EL Olivenöl (ca. 15 ml)
05 1 TL Knoblauchpulver
06 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Topping

07 1 EL frisches Basilikum, fein gehackt
08 1 EL scharfer Honig (Hot Honey, ca. 15 ml)
09 Optional: einige Scheiben Tomate
10 Optional: eine Handvoll Rucola

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Ricotta in eine mittelgroße Schüssel geben. Olivenöl, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer hinzufügen. Mit dem Handmixer oder Schneebesen glatt und luftig aufschlagen.

Schritt 02

Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Pizzateig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen oder das Fladenbrot darauf platzieren.

Schritt 03

Die aufgeschlagene Ricottacreme gleichmäßig auf dem Fladenbrot oder Pizzateig verstreichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen. Geriebenen Mozzarella darüber streuen. Optional mit Tomatenscheiben belegen.

Schritt 04

Fladenbrot auf mittlerer Schiene 10–12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldgelb ist und der Boden knusprig ist.

Schritt 05

Nach dem Backen gehacktes Basilikum auf dem heißen Fladenbrot verteilen. Großzügig mit scharfem Honig beträufeln.

Schritt 06

Vor dem Servieren nach Belieben mit frischem Rucola belegen. In Stücke schneiden und sofort genießen, solange der Fladen noch warm und knusprig ist.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für noch cremigere Ricottamasse unbedingt Vollmilch-Ricotta verwenden und gründlich aufschlagen.
  2. Die Schärfe des Honigs kann je nach Geschmack angepasst werden; einfach etwas mehr oder weniger verwenden.
  3. Frisches Basilikum erst nach dem Backen hinzufügen, um Aroma und Farbe zu bewahren.
  4. Vorab gebackener Pizzateig bleibt unter der Ricottamasse extra knusprig.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Mittelgroße Schüssel
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Backblech
  • Backofen
  • Backpapier

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Ricotta, Mozzarella).
  • Kann Gluten enthalten, je nach Fladenbrot/Pizzateig.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 340
  • Fettanteil: 16 Gramm
  • Kohlenhydrate: 36 Gramm
  • Eiweiß: 14 Gramm