Klassischer syrischer Salat

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Der klassische syrische Salat ist eine frische Mischung aus klein gewürfelten Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln und einer Kräuterkombination aus Petersilie und Minze. Das Besondere: Die Zutaten werden nicht grob, sondern in kleine Würfel geschnitten. Mit einer Würzung aus Olivenöl, Zitronensaft und einer Prise Salz entsteht ein herrlich erfrischender Begleiter zu vielen Hauptgerichten. Varianten sind möglich – Radieschen, Knoblauch oder Kopfsalat lassen sich leicht ergänzen. Der Salat wird traditionell in Syrien als Beilage serviert und bringt Farbe sowie Frische auf den Tisch.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sun, 23 Nov 2025 19:20:36 GMT
A white bowl filled with a salad. Merken
A white bowl filled with a salad. | alicerezepte.de

Dieses Rezept für die klassische syrische Salata bringt Frische und Geschmack auf den Tisch. Sie passt perfekt als Beilage zu jedem Hauptgericht, sorgt für einen leichten Ausgleich und ist in wenigen Minuten gemacht. Durch das feine Schneiden der Zutaten wird jedes Stück von der Marinade umhüllt und sorgt für intensiven Genuss bei jedem Bissen.

Ich mache diese Salata besonders gerne an warmen Tagen – sie erinnert mich immer an den Sommerurlaub in Damaskus, wenn die ganze Familie zum gemeinsamen Essen zusammenkam.

Zutaten

  • Tomaten: Zwei mittelgroße, saftige Tomaten bringen Frische. Reife Tomaten mit fester Haut eignen sich besonders gut.
  • Gurke: Etwa 200 g, gerne eine Mini- oder Landgurke. Am besten eine Sorte ohne viele Kerne auswählen – so bleibt das Aroma fein.
  • Zwiebel: Eine halbe, vorzugsweise rote oder weiße Zwiebel; sie gibt Schärfe und Biss.
  • Paprika: Eine halbe, vorzugsweise gelbe oder rote Paprika für feine Süße und Farbenfreude.
  • Petersilie: Frische, glatte Petersilie sorgt für typische Würze und einen grünen Frischekick.
  • Minze: Frisch oder getrocknet. Frische Minze duftet herrlich und gibt einen unverwechselbaren Geschmack.
  • Zitrone: Der Saft einer halben Zitrone ist für das ausgewogene säuerliche Aroma wichtig.
  • Olivenöl: Vier Esslöffel bestes Olivenöl verbinden die Zutaten und geben der Salata den klassischen Geschmack.
  • Salz: Nicht zu vergessen, um das Aroma der einzelnen Zutaten hervorzuheben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten und Waschen:
Alle frischen Zutaten sorgfältig unter fließendem Wasser reinigen. Besonders Kräuter gut ausschütteln, damit kein Sand zurückbleibt.
Schneiden der Gemüse:
Tomaten, Gurke, Paprika und Zwiebel in sehr kleine, gleichmäßige Würfel schneiden. So verbindet sich das Dressing besser mit den Zutaten.
Kräuter vorbereiten:
Die dicken Stiele von Petersilie und Minze entfernen. Beide Kräuter fein schneiden bzw. hacken, sodass sie sich gleichmäßig in der Salata verteilen.
Vermengen und Abschmecken:
Alle geschnittenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Den Zitronensaft darüber pressen, Olivenöl dazugeben, leicht salzen und alles gründlich mischen.
Servieren:
Die Salata sofort genießen oder für einige Minuten ziehen lassen, damit die Aromen sich optimal entfalten können.
A bowl of salad with tomatoes, cucumbers, and lemon.
A bowl of salad with tomatoes, cucumbers, and lemon. | alicerezepte.de

Mein Favorit ist die Zugabe von frischer Minze. Sie erinnert mich an die Atmosphäre in syrischen Gärten, wo das Aroma von Minze in der Luft liegt. Besonders beim Familientreffen in Damaskus kommt immer jemand mit einem Bund frisch gepflückter Minze vorbei.

Aufbewahrungstipps

Diese Salata ist am besten ganz frisch, weil die Gurke nach ein paar Stunden Wasser zieht. Im Kühlschrank kann sie maximal einen Tag aufbewahrt werden. Wenn möglich, das Dressing erst kurz vor dem Servieren untermischen, falls Reste erwartet werden.

Zutaten-Varianten

Wenn keine frische Minze verfügbar ist, einfach getrocknete nehmen und beim Mischen dazugeben. Sie vertragen keine Zwiebeln? Probieren Sie Frühlingszwiebeln oder lassen Sie die Zwiebeln ganz weg. Paprika kann je nach Saison und Geschmack durch Radieschen oder sogar säuerliche Äpfel ersetzt werden.

Servierideen

Die Salata passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, diversen Reisgerichten oder einfach zu frischem Fladenbrot. In Syrien wird sie oft zu mehreren kleinen Vorspeisen (Mezze) serviert, aber sie passt auch wunderbar zu einem westlichen Buffet.

Kultureller Hintergrund

In Syrien ist Salata keine Vorspeise, sondern wandert als fester Begleiter mit auf den Tisch, wenn das Hauptgericht kommt. Sie gehört zu jedem Festessen mit Familie oder Freunden, aber auch im Alltag fehlt sie selten. Die Messerarbeit ist eine kleine Meditationsübung und erinnert an geselliges Kochen in großer Runde.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer schmeckt die Salata besonders aromatisch, wenn Tomaten und Gurken Hochsaison haben. Im Winter können Sie auf eingelegtes Gemüse oder Paprika zurückgreifen, um trotzdem Farbe und Frische auf dem Tisch zu haben.

A bowl of salad with tomatoes, cucumbers, and parsley.
A bowl of salad with tomatoes, cucumbers, and parsley. | alicerezepte.de

Die klassische syrische Salata vereint Alltag und Genuss in einer einfachen Schüssel. Ein Gericht, das Erinnerungen an Sommerabende und duftende Kräutergärten weckt – ganz gleich, wo auf der Welt Sie gerade kochen.

FAQ zu Rezepten

→ Welche Kräuter eignen sich am besten für den syrischen Salat?

Frische Minze und Petersilie sind die klassische Wahl für den authentischen Geschmack.

→ Welche Gemüsesorten gehören unbedingt hinein?

Tomaten, Gurken, Paprika und Zwiebeln bilden die Grundlage. Optional passen auch Radieschen.

→ Wie wird der Salat am besten gewürzt?

Mit etwas Zitronensaft, hochwertigem Olivenöl und einer Prise Salz entfaltet er sein volles Aroma.

→ Zu welchen Gerichten passt dieser Salat?

Er harmoniert bestens mit orientalischen Speisen, gegrilltem Fleisch oder vegetarischen Gerichten.

→ Kann man Zutaten austauschen oder hinzufügen?

Natürlich! Je nach Vorrat können Kräuter und Gemüse nach Belieben variiert werden.

→ Wie bleibt der Salat besonders frisch?

Die Zutaten erst kurz vor dem Servieren klein schneiden und direkt mit dem Dressing vermengen.

Klassischer syrischer Salat

Farbenfroher Salat mit Tomaten, Gurken und frischen Kräutern. Perfekt zu orientalischen Gerichten.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtdauer
15 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Syrisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (1 große Schüssel)

Besondere Ernährungsweisen: Kohlenhydratarm, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Frei von Milchprodukten

Zutatenliste

→ Gemüse und Kräuter

01 2 Tomaten (330 g), gewürfelt
02 200 g Gurke, gewürfelt
03 1/2 Zwiebel (35 g), gewürfelt
04 1/2 Paprika (65 g), gewürfelt
05 10 g Petersilie, fein gehackt
06 10 g Minze, Blätter abgezupft und fein gehackt

→ Dressing

07 Saft von 1/2 Zitrone
08 4 EL Olivenöl
09 Salz nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Alle Gemüse und Kräuter gründlich waschen.

Schritt 02

Tomaten, Gurke, Paprika und Zwiebel in feine Würfel schneiden.

Schritt 03

Petersilienstiele entfernen, Minzblätter abzupfen und beides fein hacken.

Schritt 04

Alle gewürfelten und gehackten Zutaten in einer Schüssel vermengen.

Schritt 05

Mit Salz, Zitronensaft und Olivenöl abschmecken und gründlich durchmischen.

Schritt 06

Salat frisch servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für ein authentisches Ergebnis Gemüse immer klein würfeln – große Stücke sind in syrischen Salaten unüblich.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Große Schüssel

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 115
  • Fettanteil: 8.5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 7 Gramm
  • Eiweiß: 1.4 Gramm