
Haferflocken-Joghurt-Fladen sind ein unkompliziertes, gesundes und sättigendes Abendessen für alle, die Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen. Dieses Rezept begeistert durch seine Vielseitigkeit und den vollen Geschmack, obwohl es so einfach zuzubereiten ist. Ob als Hauptgericht, Snack oder Beilage – hier findest du alle wichtigen Informationen, um dir diese Fladen mit wenigen Schritten gelingen zu lassen.
Für mich sind diese Fladen schon zu einer Art „Rettung“ für hektische Abende geworden. Manchmal bereite ich sie auch am Wochenende vor und friere einen Teil ein – so hat man immer einen kleinen Vorrat!
Zutaten
- 200 g zarte Haferflocken: Liefern die Basis und eine angenehme Textur. Auf frische, feinblättrige Qualität achten, da sie besser quellen.
- 250 g Joghurt: Am besten griechisch oder Naturjoghurt, sorgt für Saftigkeit und bindet die Mischung. Ein cremiger, hochwertiger Joghurt bringt den besten Geschmack.
- 1 Ei: Hält die Fladen zusammen und gibt eine schöne Fluffigkeit. Frische Eier verwenden.
- 1 TL Backpulver: Macht die Fladen lockerer. Bio-Backpulver sorgt oft für ein besseres Aroma.
- 1 Prise Salz: Hebt alle Aromen hervor. Ein naturbelassenes Steinsalz ist sehr zu empfehlen.
- 1–2 EL Honig (optional): Geben eine feine Süße, besonders für süße Versionen. Hier empfiehlt sich regionaler Honig.
- Kräuter oder Gewürze nach Wahl: Wie Oregano, Paprika oder mediterrane Kräuter variieren den Geschmack.
- Olivenöl zum Braten: Sorgt für eine goldgelbe Kruste. Kaltgepresstes Olivenöl mit fruchtigem Aroma bringt die besten Ergebnisse.
Zubereitung
- Vorbereitung der Mischung:
- Haferflocken, Joghurt und Ei in eine große Schüssel geben. Mit einem Löffel oder Schneebesen zu einer möglichst homogenen Masse vermengen.
- Trockene Zutaten und Aroma hinzufügen:
- Jetzt Backpulver, Salz und — falls gewünscht — Honig, Kräuter und Lieblingsgewürze gleichmäßig einrühren.
- Masse ruhen lassen:
- Die Mischung für etwa 5 bis 10 Minuten stehen lassen. So können die Haferflocken quellen und die Masse wird kompakter.
- Pfanne vorbereiten:
- Eine mittelgroße Pfanne mit Olivenöl ausstreichen und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Achte darauf, dass das Öl nicht zu heiß wird.
- Fladen formen:
- Mit einem Esslöffel oder direkt mit den Händen aus der Masse Portionen abnehmen und in der heißen Pfanne leicht flachdrücken.
- Braten bis goldbraun:
- Die Fladen auf jeder Seite ca. 5–7 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Bei Bedarf etwas Öl nachgießen, damit nichts ansetzt.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen:
- Die fertigen Fladen aus der Pfanne nehmen und kurz auf Küchenpapier legen. So werden sie außen schön knusprig.
- Servieren, genießen, variieren:
- Am besten direkt warm servieren. Für die perfekte Optik gerne noch mit frischen Kräutern bestreuen.

Ich liebe die Kombi aus Oregano, etwas Zitronenschale und einem Hauch Knoblauchpulver als Kräutermix im Teig. Einmal hatte ich Besuch – wir haben die Fladen direkt aus der Pfanne gegessen und alle waren begeistert, wie vielseitig sie schmecken!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Im luftdichten Behälter halten sich Haferflocken-Joghurt-Fladen im Kühlschrank drei bis fünf Tage frisch. Für Meal Prep einfach portionsweise einfrieren und bei Zimmertemperatur oder in der Pfanne wieder aufbacken. Tiefgekühlt halten sie sich mindestens drei Monate. Zum Auftauen empfehle ich, sie über Nacht im Kühlschrank zu lassen – so bleibt die Konsistenz am besten.
Zutatenvariationen & Austausch
Griechischen Joghurt kannst du durch veganen oder laktosefreien Joghurt ersetzen. Auch Quark oder Skyr funktionieren gut. Statt Ei eignen sich Leinsamen-Eier als pflanzliche Alternative. Für eine proteinreichere Variante kannst du 1–2 EL Kichererbsenmehl untermischen. Probiere statt Kräutern fein gewürfeltes Gemüse wie Paprika, Frühlingszwiebeln oder Zucchini – das macht die Fladen bunt und saftig. Du bist offen für neue Gewürze? Ras el Hanout, Kreuzkümmel oder Curry bringen überraschend viel Aroma ins Spiel.
Serviervorschläge
Am liebsten serviere ich die Fladen warm mit frischem Rohkostsalat, Kräuterquark oder Hummus. Schneide sie in kleine Stücke für ein spannendes Partyfingerfood oder Picknick. Garniere sie mit gehackten Kräutern und Feta als mediterrane Beilage. Für ein herzhaftes Brunch kannst du pochierte Eier, Avocado, Tomaten oder Räucherlachs dazu servieren. Probier sie auch mal zur Suppe als Alternative zum Brot!

Probier die Haferflocken-Joghurt-Fladen ruhig in mehreren Varianten und finde deine persönliche Lieblingsversion. Sie bringen Abwechslung, Sättigung und eine Extraportion Gesundheit auf deinen Abendbrottisch – einfach, praktisch und richtig lecker!
FAQ zu Rezepten
- → Kann ich die Haferflocken-Joghurt-Fladen auch glutenfrei zubereiten?
Ja, du kannst glutenfreie Haferflocken verwenden, um die Fladen glutenfrei zu gestalten.
- → Eignen sich die Fladen zum Einfrieren?
Die Fladen lassen sich problemlos einfrieren und bei Bedarf einfach wieder aufwärmen.
- → Wie kann ich die Fladen geschmacklich variieren?
Du kannst nach Belieben verschiedene Gewürze, Kräuter oder sogar Gemüse zur Mischung geben.
- → Sind die Fladen für Kinder geeignet?
Ja, sie sind mild, sättigend und kommen bei Kindern oft gut an.
- → Kann ich die Fladen auch im Ofen backen?
Du kannst die Fladen im Ofen auf Backpapier bei 180°C goldbraun backen.
- → Schmecken die Fladen auch kalt?
Sie sind auch kalt ein leckerer Snack oder als Pausenbrot geeignet.