Käse-Knoblauch-Brötchen Genuss

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Käse-Knoblauch-Brötchen sind innen herrlich weich und mit Mozzarella gefüllt, außen goldbraun und glänzend mit aromatischer Knoblauchbutter bestrichen. Egal ob als Snack, zum Familienessen oder als Beilage zu Pasta: Diese kleinen Brötchen begeistern Groß und Klein mit ihrem würzigen Geschmack. Du kannst sie wunderbar vorbereiten und frisch aufbacken. Genieße sie pur oder dippe sie in Saucen. Wer es würziger mag, kann die Knoblauchbutter nach Lust und Laune mit Kräutern wie Basilikum oder Oregano verfeinern. Die Kombination aus fluffigem Teig und geschmolzenem Käse ist unwiderstehlich!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Tue, 18 Nov 2025 18:48:12 GMT
A plate of garlic cheese balls. Merken
A plate of garlic cheese balls. | alicerezepte.de

Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit werden gefrorene Brötchen im Handumdrehen zu Käse-Knoblauch-Bomben. Außen goldbraun und herrlich weich, innen wartet ein leckerer Mozzarella-Kern – mit würziger Knoblauchbutter vollendet. Ob als Snack, zum Abendessen oder als Partyhit: Dieses Rezept zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht.

Ich liebe an diesem Rezept besonders, dass die Herstellung einfach gelingt und es immer wieder für überraschte Gesichter sorgt – vor allem, wenn der erste Biss den geschmolzenen Käsekern offenbart.

Zutaten

  • 8 gefrorene Texas Rolls (aufgetaut, z. B. Rhodes): Praktisch, da sie direkt aus dem Tiefkühlregal kommen und zuverlässig aufgehen& wichtig, dass sie vollständig aufgetaut sind für eine gleichmäßige Konsistenz.
  • 4 Mozzarella-Sticks (in 16 Stücke geschnitten): Mozzarella sorgt für den perfekten, zart schmelzenden Kern. Achten Sie auf frischen, nicht zu wässrigen Mozzarella für besten Geschmack.
  • 4 Esslöffel Salzbutter (geschmolzen): Bringt Würze und eine cremige Textur auf die Brötchen. Frische Butter ohne zu viele Zusatzstoffe schmeckt am besten.
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt): Für das typische Aroma und Würze. Frischer Knoblauch gibt mehr Geschmack als Knoblauchpulver.
  • 1 Esslöffel Petersilienflocken (frisch gehackt oder getrocknet): Bringt Frische, Farbe und eine kleine Kräuternote. Frische Petersilie sorgt für ein besonders appetitliches Aussehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten und Kühlen:
Stellen Sie die gefrorenen Brötchen auf einen Teller, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen diese mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank auftauen. Die Teiglinge sollten sich dabei sichtbar vergrößern.
Käse vorbereiten:
Mozzarella-Stangen in jeweils etwa 2 cm große Stücke schneiden, damit sie perfekt in die Brötchen passen.
Backofen vorbereiten:
Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und stellen Sie es bereit.
Teig formen und füllen:
Flachen Sie die Teigbällchen mit den Händen zu kleinen, runden Fladen. Platzieren Sie jeweils zwei Stück Mozzarella in die Mitte und sorgen Sie dafür, dass die Füllung komplett vom Teig umhüllt ist.
Abschließen und platzieren:
Drücken Sie die Ränder sorgfältig zusammen, damit beim Backen kein Käse austritt. Die belegten Brötchen mit der Naht nach unten auf das Blech setzen.
Backen:
Schieben Sie das Blech in den vorgeheizten Ofen. Die Cheese Bombs etwa 9–11 Minuten goldbraun backen. Schon wenige Minuten können einen großen Unterschied machen – behalten Sie sie im Auge.
Knoblauchbutter schmelzen:
Während die Brötchen backen, schmelzen Sie die Butter in einer mikrowellengeeigneten Schale oder vorsichtig in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze.
Knoblauch und Petersilie unterrühren:
Sobald die Butter flüssig ist, vom Herd nehmen und den Knoblauch sowie die Petersilienflocken unterrühren. Die Mischung entfaltet sofort ihr Aroma – das ist mein liebster Moment beim Kochen.
Mit Knoblauchbutter bestreichen:
Sobald die Brötchen fertig gebacken sind, direkt mit der Butter bestreichen. Das sorgt nicht nur für Glanz, sondern auch für vollen Geschmack.
Lauwarm genießen:
Die Cheese Bombs kurz abkühlen lassen, damit der Käse beim ersten Biss nicht herausläuft, und frisch servieren.
A plate of cheese filled bread.
A plate of cheese filled bread. | alicerezepte.de

Mir gefällt an diesem Rezept besonders der Geruch beim Öffnen des Ofens – da kann keiner widerstehen. Mozzarella als Füllung ist für mich die leckerste Wahl, weil er so schön schmilzt und vor allem beim Teilen für den beliebten „Cheese Pull“ sorgt.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank halten die Käsebomben luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage frisch. Wickeln Sie sie gut ein, damit sie nicht austrocknen. Zum Einfrieren lassen sich die fertig gebackenen oder rohen, ungebackenen Käsebomben in einer verschlossenen Gefrierbox oder Gefriertüte ca. drei Monate lagern. Wichtig: Vorher komplett auskühlen lassen, damit sich kein Kondenswasser bildet. Zum Aufwärmen backen Sie die Bombs für 5–7 Minuten bei 175°C im Ofen oder geben sie für etwa 30 Sekunden bei mittlerer Leistung in die Mikrowelle. Auf dem Herd klappt es bei niedriger Temperatur ebenfalls gut – Deckel drauf und langsam erwärmen, damit der Käse nicht verbrennt.

Mögliche Zutaten-Alternativen

Probieren Sie verschiedene Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Cheddar, je nach Geschmack und Vorrat – für würzigeren Käsegeschmack. Mit getrockneten italienischen Kräutern oder Basilikum lässt sich die Butter nach Belieben aufpeppen. Anstelle von Petersilie funktionieren auch Schnittlauch oder Oregano prima. Wer mag, kann den Brötchenteig statt aus Fertigprodukt mit selbst gemachtem Hefeteig zubereiten – so wird alles noch individueller!

Serviervorschläge & Kultureller Kontext

Als Vorspeise mit einer Schale Tomatensauce eignen sich die Brötchen wunderbar zum Dippen. Sie passen hervorragend zu Pasta wie Spaghetti, Lasagne oder auch zu cremigen Pilz-Saucen. Für die extra Portion Frische reichen Sie einen knackigen gemischten Salat oder gebackenes Gemüse dazu. Bei Partys sind die Cheese Bombs auf einem Teller mit verschiedenen Dips wie Ranch, Pesto oder Knoblauch-Aioli ein Hit. Käse-Knoblauch-Bomben erinnern an amerikanische "Pull-Apart Breads" und lassen sich je nach Anlass anpassen: Zu Weihnachten schmecken sie genauso gut wie als Snack beim Picknick. Im Sommer passen frische Kräuter oder getrocknete Tomaten hineingewürfelt besonders gut, im Winter darf’s etwas würziger sein mit gebratenem Speck oder Chiliflocken für mehr Wärme.

A stack of cheese filled bread.
A stack of cheese filled bread. | alicerezepte.de

Egal ob zum Fernsehabend, zur Party oder als Highlight beim Familienessen – diese einfachen Käse-Knoblauch-Bomben sind immer beliebt. Sie bringen garantiert Abwechslung auf den Tisch, lassen sich wunderbar abwandeln und machen einfach Freude. Probieren Sie Ihr Lieblingskäse und Kräuter aus und entdecken Sie Ihre ganz persönliche Lieblingsvariante!

FAQ zu Rezepten

→ Wie bewahre ich die Käse-Knoblauch-Brötchen am besten auf?

Am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. So bleiben sie bis zu drei Tage frisch.

→ Kann ich verschiedene Käsesorten verwenden?

Ja, auch Gouda oder Emmentaler eignen sich sehr gut und bringen geschmackliche Abwechslung.

→ Wie kann ich die Brötchen wieder aufwärmen?

Im Ofen bei 175°C einige Minuten erwärmen. So werden sie außen wieder knusprig und innen warm.

→ Kann ich die Brötchen einfrieren?

Ja, nach dem Backen vollständig abkühlen, einfrieren und später frisch aufbacken.

→ Womit serviere ich die Brötchen am besten?

Sie passen zu Salaten, Suppen, Pasta oder einfach als herzhafter Snack für Zwischendurch.

Käse-Knoblauch-Brötchen

Brötchen gefüllt mit Mozzarella, goldbraun gebacken und mit Knoblauchbutter verfeinert – herzhaft und aromatisch.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
11 Minuten
Gesamtdauer
21 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 8 Portionenanzahl (8 Käsebällchen)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Für die Käsebällchen

01 8 tiefgefrorene Texas-Rollen, aufgetaut
02 4 Stangen Mozzarella (in 16 Stücke geschnitten)

→ Für die Knoblauchbutter

03 4 EL gesalzene Butter, geschmolzen
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 EL Petersilie, frisch gehackt oder getrocknet

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Die tiefgefrorenen Brötchen mindestens 4 Stunden oder am besten über Nacht abgedeckt im Kühlschrank auftauen lassen, bis sie ihr Volumen verdoppelt haben.

Schritt 02

Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Schritt 03

Mozzarella in ca. 2–3 cm große Stücke schneiden.

Schritt 04

Jede aufgetaute Teigkugel mit den Handflächen zu einer runden Scheibe flachdrücken. Je zwei Stücke Mozzarella in die Mitte legen.

Schritt 05

Die Ränder sorgfältig zusammendrücken, sodass keine Öffnungen bleiben, und die Naht nach unten auf das Backblech setzen.

Schritt 06

Die Käsebällchen im vorgeheizten Ofen 9–11 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 07

Während des Backens Butter in einer mikrowellengeeigneten Schale oder einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Knoblauch und Petersilie einrühren.

Schritt 08

Die heißen Käsebällchen direkt nach dem Backen gleichmäßig mit der vorbereiteten Knoblauchbutter bestreichen.

Schritt 09

Käsebällchen kurz abkühlen lassen und am besten lauwarm genießen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Den Teig nicht überfüllen, damit der Käse beim Backen nicht ausläuft. Die Brötchen nach dem Backen sofort mit Knoblauchbutter bestreichen, um ein intensives Aroma zu erzielen. Für noch mehr Geschmack können verschiedene Kräuter wie Oregano oder Basilikum verwendet werden.
  2. Käsebällchen lassen sich ideal vorbereiten und ungebacken einfrieren. Nach Bedarf frisch backen und servieren.
  3. Reste luftdicht verpackt bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren; zum Aufwärmen im Backofen, in der Mikrowelle oder in der Pfanne erneut erhitzen.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Backblech
  • Backpapier
  • Mikrowellengeeignete Schale oder kleiner Topf
  • Rührlöffel

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält glutenhaltiges Getreide (Weizen), Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 150
  • Fettanteil: 8 Gramm
  • Kohlenhydrate: 15 Gramm
  • Eiweiß: 5 Gramm