Knuspriger Thai Kichererbsensalat

Kategorie: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Dieser knusprige Thai Kichererbsensalat bringt Frische und Power auf den Teller. Kichererbsen als Proteinbasis treffen auf buntes Gemüse wie Karotten, Paprika und Rotkohl. Ein aromatisches Tahini-Limetten-Dressing verleiht dem Salat asiatische Noten und lässt sich nach persönlichem Geschmack variieren. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Meal Prep – diese Kombination ist vegan, glutenfrei und voller Vitamine. Geröstete Erdnüsse und frische Kräuter sorgen für extra Crunch und Aroma. Perfekt für heiße Tage, schnelle Mittagspausen oder als bunte Ergänzung auf jedem Buffet!

Chef in the kitchen.
Erstellt von Alice
Aktualisiert am Sat, 08 Nov 2025 15:17:36 GMT
A bowl of vegetables including carrots, peppers, and beans. Merken
A bowl of vegetables including carrots, peppers, and beans. | alicerezepte.de

Dieser knackige Thai Kichererbsensalat ist mein Lieblingsrezept, wenn ich eine Extraportion Vitamine und Frische möchte. Ob an warmen Tagen, als schnelle leichte Mahlzeit im Homeoffice oder wenn Freunde spontan vorbeikommen: Der Salat steht in weniger als 15 Minuten auf dem Tisch, macht ordentlich satt und ist dabei super flexibel beim Gemüseanteil. Egal, ob klassisch, mit neuen Aromen oder aus dem, was der Kühlschrank hergibt — der Crunchy Thai Chickpea Salad schmeckt immer und sorgt für bunte, sonnige Stimmung!

Ich liebe es, wie satt und energiegeladen ich mich nach einer Schüssel davon fühle! Meine Freunde sind immer wieder begeistert, weil der Salat so frisch schmeckt und schnell auf dem Tisch steht.

Zutaten

  • Kichererbsen: Viel Protein, sättigend. Bio-Qualität bevorzugen oder selbst kochen für besten Geschmack.
  • Geriebene Karotten: Für Knack und Süße. Am besten frisch und leuchtend.
  • Rote Paprika: Bringt Vitamine und sorgt für Biss und Farbe.
  • Roter Kohl: Gibt leuchtende Farbe und knusprigen Crunch.
  • Frühlingszwiebeln: Für milde Schärfe und grünes Aroma.
  • Tahini (Dressing): Cremig und nussig, Sesampaste ohne Zusätze.
  • Sojasauce oder Tamari (Dressing): Umami-Geschmack, Tamari für glutenfrei.
  • Limettensaft (Dressing): Frisch gepresst für maximales Aroma.
  • Honig oder Ahornsirup (Dressing): Süßt natürlich, am besten in Bio-Qualität.
  • Chili-Flocken (Dressing): Für Schärfe, Menge nach Geschmack anpassen.
  • Sesamöl (Dressing): Asiatischer Duft. Am besten kalt gepresst.
  • Knoblauch (Dressing): Intensiviert das Aroma, frisch verwenden.
  • Gehackte Erdnüsse (Garnitur): Extra Crunch, ungesalzen und frisch geröstet.
  • Frischer Koriander (Garnitur): Für Würze und Frische, je nach Geschmack.
  • Sesam (Garnitur): Gibt noch mehr Biss und rundet ab.

Zubereitung

Kichererbsen vorbereiten:
Spüle die Kichererbsen gründlich unter kaltem Wasser ab, lasse sie abtropfen und gib sie in eine große Schüssel.
Gemüse schneiden:
Karotten, Paprika, Rotkohl und Frühlingszwiebeln fein schneiden. Alles zu den Kichererbsen geben.
Dressing anrühren:
Tahini, Sojasauce, Limettensaft, Honig (oder Ahornsirup), Chili-Flocken, Sesamöl und Knoblauch in einer Schüssel verrühren. Ist es zu dick, etwas Wasser zugeben, bis es cremig-glatt ist.
Salat zusammenfügen:
Dressing über die Kichererbsen-Gemüse-Mischung geben und gründlich vermengen.
Garnitur zubereiten:
Erdnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, Koriander grob hacken, Sesam bereithalten.
Servieren:
Salat auf Tellern oder in Schüsseln anrichten, mit Nüssen, Koriander und Sesam garnieren. Am besten nach kurzer Ziehzeit aus dem Kühlschrank servieren, aber auch direkt genießen!
A bowl of food with a variety of vegetables and spices.
A bowl of food with a variety of vegetables and spices. | alicerezepte.de

Ich bin ganz verliebt in das Thai-Feeling, das frischer Koriander hier bringt – manchmal genieße ich den Salat einfach pur oder nehme ihn für ein Picknick mit, wo er immer gut ankommt!

So bleibt der Crunchy Thai Kichererbsensalat frisch

Im Kühlschrank hält sich der Salat 2–3 Tage frisch — am besten die Garnituren getrennt aufbewahren. Vor dem Essen kurz auf Zimmertemperatur bringen, damit das Aroma voll zur Geltung kommt. Zum Einfrieren eignet sich der Salat nicht, da das Gemüse an Biss verliert.

Austausch und Variationen – Optionen für Zutaten

Probiere Kichererbsen auch mal mit schwarzen Bohnen, Linsen oder Quinoa. Statt Erdnüssen passen Sonnenblumen- oder Kürbiskerne wunderbar, für mehr Schärfe eignen sich Chili, Sriracha oder Sambal Oelek. Frische Kräuter wie Minze oder Petersilie bieten Abwechslung zum Koriander. Für ein neues Geschmackserlebnis versuche das Dressing gern mit Erdnussmus statt Tahini.

So genießt du den Crunchy Thai Kichererbsensalat am besten

Ob als Hauptmahlzeit, Lunch to-go, Beilage zum BBQ oder Picknick – der Salat ist immer ein Highlight! Mit gegrilltem Tofu, gebratener Hähnchenbrust oder Avocado wird er noch sättigender. Ein Glas Zitronenlimonade dazu und etwas frische Minze – schon hast du Sommer auf dem Teller!

A bowl of food with a variety of vegetables and nuts.
A bowl of food with a variety of vegetables and nuts. | alicerezepte.de

Der Crunchy Thai Kichererbsensalat macht einfach gute Laune! Egal ob als schnelle Mahlzeit oder bunte Beilage — genieße ihn frisch und lass dich von den Aromen inspirieren.

FAQ zu Rezepten

→ Welche Kichererbsen eignen sich am besten?

Am praktischsten sind Kichererbsen aus der Dose, gut abgespült. Frisch gekocht aus getrockneten Kichererbsen liefern zusätzlichen Biss und Aroma.

→ Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?

Richtig verschlossen bleiben die Zutaten im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Die Garnitur sollte erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.

→ Kann der Salat eingefroren werden?

Nein, durch das Einfrieren verliert das Gemüse seine Knackigkeit und die Kichererbsen werden matschig. Am besten frisch genießen.

→ Wie kann ich das Dressing anpassen?

Ist das Dressing zu dick, einfach mit etwas Wasser oder Limettensaft verdünnen und nochmals gut verrühren.

→ Welche Alternativen gibt es für Erdnüsse?

Sonnenblumen- oder Kürbiskerne sowie gerösteter Sesam bieten crunchige Abwechslung für Nussallergiker.

→ Wie mache ich den Salat komplett vegan?

Ersetze den Honig im Dressing durch Ahornsirup oder Agavensirup – so bleibt der Salat rein pflanzlich.

→ Welche Gemüsevarianten passen gut dazu?

Gurken, Brokkoli, Zuckerschoten oder frische Kräuter wie Minze und Petersilie bringen zusätzliche Frische und Vielfalt.

Knackiger Thai Kichererbsensalat

Veganer Thai Kichererbsensalat – frisch, bunt und voller Vitamine für gesunden Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtdauer
15 Minuten
Erstellt von: Alice

Rezeptkategorie: Snacks und Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Thailändisch

Reicht für: 4 Portionenanzahl (1 große Schüssel Salat)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Frei von Milchprodukten

Zutatenliste

→ Salatzutaten

01 400 g Kichererbsen, abgetropft und abgespült
02 2 große Karotten, grob gerieben
03 1 rote Paprika, gewürfelt
04 150 g Rotkohl, fein geschnitten
05 3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten

→ Dressing

06 4 EL Tahini
07 3 EL Sojasauce (oder glutenfreies Tamari)
08 Saft von 1 Limette
09 2 EL Honig (oder Ahornsirup für vegane Variante)
10 1 TL Chiliflocken
11 1 EL Sesamöl
12 1 Knoblauchzehe, zerdrückt

→ Garnitur

13 40 g Erdnüsse, grob gehackt, geröstet
14 2 EL frischer Koriander, grob gehackt
15 1 EL Sesamsamen

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Schritt 01

Kichererbsen unter fließendem kalten Wasser gründlich abspülen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. In eine große Schüssel geben.

Schritt 02

Karotten grob reiben, rote Paprika würfeln, Rotkohl fein schneiden und Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Alles zu den Kichererbsen in die Schüssel geben und vorsichtig vermengen.

Schritt 03

In einer separaten Schüssel Tahini, Sojasauce, Limettensaft, Honig, Chiliflocken, Sesamöl und Knoblauch mit einem Schneebesen cremig verrühren.

Schritt 04

Das Dressing gleichmäßig über die Kichererbsen-Gemüse-Mischung geben und sorgfältig vermengen, sodass alle Zutaten gut bedeckt sind.

Schritt 05

Erdnüsse in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten rösten, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Koriander grob hacken. Sesamsamen bereitstellen.

Schritt 06

Den Salat auf Tellern anrichten. Mit den gerösteten Erdnüssen, frischem Koriander und Sesamsamen bestreuen. Nach Belieben sofort servieren oder zuvor im Kühlschrank ziehen lassen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Kichererbsen immer gründlich spülen, um überschüssiges Salz und Flüssigkeit zu entfernen und den Geschmack zu verbessern.
  2. Für optimale Frische und Crunch die Garnitur erst kurz vor dem Servieren hinzugeben.
  3. Das Dressing kann mit einem Spritzer Wasser verlängert werden, falls es zu dick ist.
  4. Der Salat hält im luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch – Garnituren separat aufbewahren.

Unverzichtbare Werkzeuge

  • Große Salatschüssel
  • Küchensieb
  • Schneebesen
  • Pfanne (für Erdnüsse)
  • Gemüsereibe oder Messer

Allergenhinweise

Prüfe die Zutatenetiketten auf Allergene und konsultiere im Zweifel einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Erdnüsse und Sesam; Sojasauce enthält Soja. Für glutenfreie Zubereitung Tamari verwenden. Bei Nussallergie Kerne statt Erdnüssen nutzen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen nur zur Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 250
  • Fettanteil: 10 Gramm
  • Kohlenhydrate: 28 Gramm
  • Eiweiß: 9 Gramm