Hausgemachte einfache Käse Pizzataschen

Abschnitt: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Hausgemachte Pizzataschen begeistern mit zartem Teig, würzigem Tomatensugo und einer Füllung aus reichlich Mozzarella sowie weiteren Lieblingszutaten wie Salami, Paprika oder Pilzen. Für extra Knusprigkeit sorgt ein Hauch Parmesan obendrauf. Die Zubereitung ist einfach und gelingt auch mit verschiedenen Teigsorten. Im Ofen oder der Heißluftfritteuse werden die Taschen wunderbar goldbraun. Ob als Snack, für die Lunchbox oder beim Familienabend: Sie lassen sich bestens vorbereiten, einfrieren und schmecken sowohl Groß als auch Klein.

Chef in the kitchen.
Geschrieben von Alice
Letzte Aktualisierung am Thu, 10 Jul 2025 13:54:56 GMT
Eine Schicht von Käse auf einer Pizza. Zur Favoritenliste hinzufügen
Eine Schicht von Käse auf einer Pizza. | alicerezepte.de

Diese käsigen Pizzataschen entstehen immer dann, wenn bei uns ein schneller Familienliebling gefragt ist. Lauwarm und knusprig erinnern sie mich an Kindheitstage voller Filme, Freunde und lustiger Abende – aber die selbstgemachte Variante ist wirklich in jeder Hinsicht besser. Sie brauchen dafür nur ein paar einfache Zutaten und schon können Sie Pizzataschen mit Ihrer Wunschfüllung kreieren, die garantiert bei Groß und Klein gut ankommen.

Die ersten Pizzataschen habe ich mal spontan mit meinen Cousins für ein Filmabend gebacken. Seitdem gibt’s sie bei uns mindestens einmal im Monat und jedes Mal landen alle direkt auf dem Teller.

Zutaten

  • Fertiger Pizzateig aus dem Kühlregal: seltener auch Croissantteig für mehr Blättrigkeit – achten Sie beim Kauf auf die Frische und dass der Teig nicht brüchig ist
  • Pizzasauce oder Marinara: eine dickflüssige Sauce gibt weniger auslaufende Füllung und sorgt für ein sattes Tomatenaroma
  • Geriebener Mozzarella: schmilzt besonders cremig und zieht Fäden achten Sie auf frischen Mozzarella am Stück zum selbst Reiben für mehr Geschmack
  • Parmesan fein gerieben: sorgt für Tiefe und Würze verwenden Sie echten Parmigiano Reggiano oder Grana Padano
  • Kleine Stücke Salami oder gekochte Salsiccia nach Wunsch auch Schinken: verwenden Sie luftgetrocknete Sorten für viel Aroma
  • Paprika Oliven oder Champignons feingehackt: nehmen Sie saisonales Gemüse für extra Saftigkeit und Geschmack
  • Italienische Kräuter oder Pizzagewürz: sorgt für mediterrane Würze und typischen Geschmack besonders lecker mit getrocknetem Oregano
  • Einen Schuss Olivenöl: für eine knusprige Oberfläche ein geschmackvolles sortenreines Öl verwenden Hilft auch für den Glanz
  • Ein geschlagenes Ei als Oberfläche: für goldene Farbe das Ei sollte ganz frisch sein

Zubereitung Schritt für Schritt

Ofen und Backblech vorbereiten:
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Umluft vor oder stellen Sie Ihren Airfryer auf 190 Grad Falls Sie auf dem Backblech backen legen Sie Backpapier zurecht So klebt die Pizzatasche beim Backen nicht fest
Teig ausrollen und zuschneiden:
Rollen Sie den Teig großzügig auf etwas Mehl aus und schneiden Sie ihn in gleichmäßige Rechtecke oder Kreise ungefähr zwölf mal acht Zentimeter Damit passen Füllung und Verschluss optimal zusammen Der Teig sollte nicht zu dünn ausgerollt sein
Füllung verteilen:
Geben Sie mittig auf jedes Stück einen Esslöffel Pizzasauce Dann großzügig Mozzarella darauf streuen etwas Parmesan sowie die gewünschten Zutaten wie Salami oder Gemüse Die Menge liegt etwa bei einer guten Handvoll Füllung pro Tasche Der Rand muss frei bleiben etwa ein Zentimeter
Pizzataschen verschließen:
Legen Sie den Teig zusammen so dass ein Täschchen entsteht Drücken Sie die Kanten mit einer Gabel fest damit nichts ausläuft Setzen Sie die Taschen auf das Blech mit etwas Abstand für gleichmäßiges Backen
Oberfläche glasieren und würzen:
Bestreichen Sie die Taschen mit dem geschlagenen Ei für eine schöne goldene Kruste Jetzt nach Belieben etwas Pizzagewürz Knoblauchpulver oder Oregano darüber streuen Ein feiner Hauch Olivenöl bringt schönen Glanz
Backen oder airfryen:
Schieben Sie das Blech auf die mittlere Schiene und backen Sie die Taschen in etwa 15 Minuten goldbraun Im Airfryer beträgt die Backzeit bei 190 Grad nur etwa acht Minuten Aufpassen dass nichts zu dunkel wird
Kurz ruhen lassen und servieren:
Lassen Sie die Pizzataschen ein paar Minuten abkühlen Dann mit einem kleinen Schälchen warmer Tomatensauce oder einem Dipp servieren Direkt nach dem Backen ist der Käse besonders schmelzend
Einfache Pizzataschen mit Käse auf einem Teller. Zur Favoritenliste hinzufügen
Einfache Pizzataschen mit Käse auf einem Teller. | AliceRezepte.de

Das solltest du wissen

  • Optimal zum Einfrieren vor dem Backen
  • Sehr sättigend durch Käse und Teig
  • Auch kleine Portionen können vorbereitet werden

Ich greife besonders gern zu frischem Oregano oder Basilikum in der Füllung das bringt intensiven Geschmack und erinnert mich an Sommerküche mit meiner Schwester Schon als Kinder haben wir aus extra viel Käse die käsigste Pizzatasche gesucht

So bewahrst du Pizzataschen auf

Pizzataschen lassen sich hervorragend einfrieren Am besten ungebacken einzeln auf Backpapier anfrieren dann in einen gut schließenden Beutel geben Später direkt aus dem Tiefkühler bei 200 Grad aufbacken Bis zu drei Tage im Kühlschrank haltbar am besten in einer Dose so bleibt das Aroma erhalten Bekommen sie nach kurzem Erhitzen im Ofen ihre Knusprigkeit zurück

Ideen für Austausch und Abwandlung

Wenn kein Pizzateig im Haus ist verwenden Sie fertigen Blätterteig für eine luftigere Variante oder Croissantteig für weiche Taschen Wer vegan backt kann pflanzliche Käsealternativen und eine pflanzliche Sauce nehmen Füllungen können oft nach Kühlschrankbestand angepasst werden mal mit Mais mal mit Zucchini oder Röstgemüse

Eine Platte mit Pizzataschen, die mit Käse und Tomaten gefüllt sind. Zur Favoritenliste hinzufügen
Eine Platte mit Pizzataschen, die mit Käse und Tomaten gefüllt sind. | AliceRezepte.de

Serviervorschläge

Die Pizzataschen passen super zu frischem Dip aus Kräuterquark und Joghurt oder zu extra Tomatensauce Ein bunter Salat oder ein knackiger Möhrensticks-Teller macht daraus ein schnelles Abendessen Auch als Partysnack lassen sich die Taschen kleiner formen und direkt aus der Hand essen

Kultur rund um Pizzataschen

Obwohl Pizzataschen als schnelle Lösung aus den USA oder Italien bekannt sind erinnern sie auch an deutsche Blätterteigtaschen oder internationale Streetfood-Varianten Jede Familie hat da inzwischen ihre Lieblingsfüllung Für uns ist das Backen der Taschen ein kleines Familienritual geworden gerade bei Spielenachmittagen oder zur Schuljause

Häufige Fragen zur Rezeptur

→ Kann ich den Teig selbst machen?

Ja, es geht sowohl mit selbstgemachtem als auch mit fertigem Pizzateig für besonders schnelle Zubereitung.

→ Welche Käsesorten kann ich verwenden?

Mozzarella ist besonders beliebt, aber Cheddar, Gouda oder eine Mischung passen auch hervorragend.

→ Sind die Pizzataschen für den Tiefkühler geeignet?

Unbedingt! Die Taschen lassen sich roh einfrieren und direkt aus dem Gefrierfach backen.

→ Welche Füllungen eignen sich noch?

Ob Gemüse wie Spinat und Zucchini, verschiedene Wurstsorten oder sogar Ananas – alles ist möglich.

→ Wie bekomme ich die Taschen besonders knusprig?

Ein Ei bestreichen und etwas geriebenen Käse vor dem Backen daraufstreuen sorgt für extra Knusper.

→ Wie werden Reste am besten aufbewahrt?

Im Kühlschrank halten sie sich bis zu drei Tage und schmecken nach dem Aufbacken wieder frisch.

Hausgemachte einfache Käse Pizzataschen

Knusprig gefüllt und mit viel Käse: Perfekte Pizzataschen, ideal als Snack oder Familienessen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
18 Min.
Gesamtzeit
33 Min.
Geschrieben von: Alice


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch inspiriert

Ergebnis: 6 Portionen (6 Pizzataschen)

Ernährungspräferenzen: ~

Zutaten

→ Teig

01 1 Packung gekühlter Pizzateig (alternativ Plunder- oder Croissantteig für ein knusprigeres Ergebnis)

→ Füllung

02 120 ml Tomaten- oder Pizzasauce
03 180 g geriebener Mozzarella
04 25 g frisch geriebener Parmesan
05 30 g Mini-Pepperoni oder gebratene Bratwurst, gewürfelt (optional)
06 30 g gehackte Paprika, Champignons oder Oliven (optional)
07 1 TL italienische Kräuter
08 Prise Chiliflocken (optional)

→ Topping

09 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
10 Getrockneter Oregano oder Knoblauchpulver zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (alternativ Heißluftfritteuse auf 190 °C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig ausrollen. In gleichgroße Rechtecke oder Kreise (ca. 10 × 15 cm) schneiden.

Schritt 03

Jeweils 1 EL Tomatensauce auf der Teigmitte verteilen. Großzügig mit Mozzarella bestreuen, dann Parmesan und nach Belieben Pepperoni, Wurst und Gemüse hinzufügen. Mit italienischen Kräutern und ggf. Chiliflocken bestreuen.

Schritt 04

Den Teig über der Füllung zusammenklappen. Ränder mit einer Gabel gut verschließen. Oberflächen mit Ei bestreichen und mit Oregano oder Knoblauchpulver bestreuen.

Schritt 05

Im Ofen 15–18 Minuten goldbraun backen. Alternativ im Airfryer in Portionen 8–10 Minuten backen, dabei nach der Hälfte wenden.

Schritt 06

Taschen 5 Minuten abkühlen lassen. Warm servieren, idealerweise mit zusätzlicher Marinara zum Dippen.

Nützliche Hinweise

  1. Nicht überfüllen, um Austreten der Füllung zu vermeiden. Überzählige Pizzataschen lassen sich roh einfrieren und bei Bedarf direkt backen. Ein Pizzaroller eignet sich besonders gut zum Zuschneiden des Teigs.

Erforderliche Utensilien

  • Backblech mit Backpapier
  • Nudelholz
  • Gabel
  • Pinsel
  • Backofen oder Heißluftfritteuse

Allergene

Überprüfe jedes verwendete Produkt auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch, Ei und Gluten. Kann Spuren von Sellerie und Senf enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die angegebenen Informationen dienen nur als Orientierung und ersetzen keinen professionellen Ernährungsrat.
  • Kalorien: 240
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 26 g
  • Eiweiß: 10 g