Zimtschnecken mit Spekulatius-Aufstrich (Druckversion)

Fluffige Zimtschnecken vereint mit cremigem Spekulatius-Aufstrich und zartem Guss.

# Zutatenliste:

→ Teig

01 - 360 g Weizenmehl (Type 550), plus etwas mehr zum Ausrollen
02 - 2 1/4 TL Trockenhefe
03 - 180 ml Vollmilch, lauwarm
04 - 60 g ungesalzene Butter, geschmolzen
05 - 1 großes Ei
06 - 1/2 TL Salz

→ Füllung

07 - 125 g Biscoff-Creme (Keksteigaufstrich), leicht erwärmt
08 - 65 g brauner Zucker
09 - 2 TL Zimt, gemahlen

→ Glasur

10 - 180 g Puderzucker
11 - 1 TL Vanilleextrakt
12 - 45–60 ml Vollmilch

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Die lauwarme Milch und die Trockenhefe in einer großen Schüssel vermengen und 5 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schaumig wird.
02 - Geschmolzene Butter, Ei und Salz unter die Hefemischung rühren. Nach und nach 2/3 des Mehls einarbeiten und weiterrühren, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht. Restliches Mehl portionsweise zufügen, bis ein gut formbarer Teig entstanden ist.
03 - Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 8–10 Minuten von Hand kneten, bis er glatt und elastisch ist. In eine gefettete Schüssel legen, mit einem feuchten Tuch bedecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis das Volumen sich verdoppelt hat.
04 - Während der Teig ruht, die Biscoff-Creme leicht erwärmen, sodass sie gut streichfähig ist. Braunen Zucker und Zimt in einer kleinen Schale vermischen.
05 - Den gegangenen Teig kräftig durchkneten und auf ein Maß von etwa 40 x 30 cm ausrollen. Die Biscoff-Creme gleichmäßig darauf verstreichen, dabei einen 1 cm breiten Rand frei lassen. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüberstreuen.
06 - Den Teig von der langen Seite aus eng aufrollen. Die Naht gut andrücken. Mit einem scharfen Messer in 12 gleich große Stücke schneiden.
07 - Die Schnecken mit der Schnittseite nach oben in eine gefettete 33 x 23 cm Backform setzen. Mit einem Tuch abdecken und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
08 - Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Rollen 22–25 Minuten goldbraun backen.
09 - Puderzucker, Vanilleextrakt und 45 ml Milch zu einer glatten Glasur verrühren. Bei Bedarf esslöffelweise mehr Milch zufügen, bis eine glänzende, fließfähige Glasur entsteht. Die Glasur direkt über die heißen Schnecken gießen und frisch servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Die Milch sollte nur handwarm sein, um die Hefe nicht zu zerstören. Für ein besonders softes Ergebnis nicht zu viel Mehl beim Ausrollen verwenden. Die Schnecken können nach dem Schneiden über Nacht im Kühlschrank gehen und morgens frisch gebacken werden. Reste halten abgedeckt bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage frisch.