01 -
Butter mit Zucker in einer Schüssel mehrere Minuten schaumig rühren, bis eine helle, luftige Masse entsteht.
02 -
Das Ei sowie den Vanilleextrakt dazugeben und weiterrühren, bis alles homogen ist.
03 -
Mehl und Salz in einer separaten Schüssel vermengen und portionsweise unter die Buttermasse heben. Den Teig nur kurz verkneten, bis sich alles verbunden hat.
04 -
Den Teig in zwei gleich große Portionen teilen. Eine Hälfte bleibt hell, die andere mit roter Lebensmittelfarbe kräftig einfärben.
05 -
Beide Teighälften jeweils zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
06 -
Jede Teighälfte zwischen zwei Backpapieren oder auf bemehlter Fläche auf ca. 30×20 cm rechteckig ausrollen. Den gefärbten Teig behutsam auf den hellen Teig legen, beide vorsichtig andrücken.
07 -
Die Teigschichten von der langen Seite her eng und straff zu einer festen Rolle aufwickeln.
08 -
Die Teigrolle fest in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 90 Minuten, besser über Nacht, durchkühlen lassen. Der Teig muss vollständig kalt und fest sein.
09 -
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und Backbleche mit Backpapier belegen. Den Kristallzucker in eine flache Schale geben.
10 -
Die eiskalte Teigrolle mit einem scharfen, glatten Messer in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Jedes Plätzchen in Kristallzucker wälzen und mit Abstand auf die Bleche legen.
11 -
Plätzchen 10–12 Minuten backen, bis die Ränder goldgelb und die Mitte noch hell ist. Nicht zu lange backen.
12 -
Die Plätzchen kurz auf dem Backblech abkühlen lassen, dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter geben.