Schoko-Tiramisu für Feinschmecker (Druckversion)

Mascarpone und Schokolade vereinen sich zu einem besonders himmlischen Tiramisu für echte Genießer.

# Zutatenliste:

→ Mascarponecreme

01 - 6 Eigelb
02 - 100 g feiner Kristallzucker
03 - 170 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
04 - 500 g Mascarpone (hoher Fettgehalt, kalt)
05 - 350 g Schlagsahne 36 % Fett (sehr kalt, alternativ gleiche Menge Mascarpone)
06 - 50 g Kakaopulver (ungesüßt, stark entölt, niederländisch verarbeitet)

→ Zum Schichten

07 - 20 Löffelbiskuits (gekauft oder hausgemacht)
08 - 240 ml starker Espresso oder Kaffee, leicht gesüßt, zum Tränken

→ Dekoration

09 - 230 g Schlagsahne 36 % Fett (sehr kalt)
10 - 75 g Mascarpone (hoher Fettgehalt, kalt)
11 - 60 g Puderzucker (gesiebt)
12 - 25 g Kakaopulver (ungesüßt, niederländisch verarbeitet)
13 - 1-2 EL Kakaopulver (ungesüßt, zum Bestäuben)

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Ein Wasserbad vorbereiten, indem man einen Topf mit Wasser zum Simmern bringt und eine hitzebeständige Schüssel darüber setzt, ohne dass der Schüsselboden das Wasser berührt. Eigelbe und Zucker in der Schüssel über dem Wasserbad stetig mit dem Schneebesen schlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Masse eine Temperatur von 85°C erreicht hat (ca. 5 Minuten). Die Masse anschließend in die Rührschüssel einer Küchenmaschine umfüllen.
02 - Zartbitterschokolade vorsichtig in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad schmelzen, bis sie flüssig und nicht mehr heiß ist. Die geschmolzene Schokolade langsam bei laufender Küchenmaschine zur Eigelbmasse geben und weiterschlagen, bis die Mischung auf etwa 24°C abgekühlt und schön luftig ist.
03 - Kalten Mascarpone und kalte Schlagsahne mit dem Handmixer aufschlagen, bis die Masse luftig ist und sich weiche Spitzen bilden. Kakaopulver sieben und einrühren, dann circa drei Minuten weiter aufschlagen, bis sich frühzeitig feste Spitzen formen. Nicht übermixen, um ein Verlaufen zu vermeiden.
04 - Mit einem Gummispatel die aufgeschlagene Mascarpone-Sahne-Mischung vorsichtig unter die abgekühlte Eigelb-Schokoladen-Masse heben, um die luftige Struktur zu bewahren. Die fertige Schokoladen-Mascarpone-Creme bis zur Verwendung kühlstellen.
05 - Eine Form (18x24 cm oder 20x20 cm) bereitlegen. Löffelbiskuits zügig von beiden Seiten in den Kaffee tauchen und in einer Lage auf dem Boden der Form verteilen (etwa 10 Stück pro Schicht). Die Hälfte der Schokoladen-Mascarpone-Creme gleichmäßig darüber verteilen. Mit der zweiten Lage Löffelbiskuits fortfahren und die restliche Creme darüber verstreichen. Oberfläche glatt streichen.
06 - Das Tiramisu mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
07 - Für das Topping Sahne, Mascarpone und gesiebten Puderzucker mit einem Handmixer kremig schlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Kakaopulver einrühren und bis zu steifen Spitzen aufschlagen. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und das Tiramisu nach Belieben verzieren. Direkt vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.
08 - Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2–3 Tagen verzehren. Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Mascarponecreme dabei an Konsistenz verliert.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Zutaten am besten mit einer Digitalwaage abwiegen. Für das beste Aroma und eine stabile Creme werden Mascarpone mit hohem Fettgehalt, 36%ige Sahne und ungesüßtes, stark entöltes Kakaopulver empfohlen. Löffelbiskuits nicht zu lange tränken, da sie sonst zerfallen.
02 - Das Abkühlen der geschmolzenen Schokolade und der Ei-Zucker-Masse ist essenziell, um das Ausflocken der Mascarpone zu vermeiden.