01 -
Mandelmehl und Puderzucker sorgfältig durch ein feines Sieb zweimal sieben, bis eine ganz gleichmäßige, pudrige Mischung ohne Klümpchen entsteht.
02 -
Eiweiße mit einem elektrischen Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit schaumig schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und anschliessend auf hohe Geschwindigkeit erhöhen, bis steife, glänzende Spitzen entstehen. Optional: Gel-Lebensmittelfarbe sanft untermischen.
03 -
Die vorbereitete Mandel-Puderzucker-Mischung portionsweise mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Eimasse heben, bis ein geschmeidiger, lavasehniger Teig entsteht. Der Teig sollte in dicken Bändern fließen und innerhalb von 10-15 Sekunden verlaufen.
04 -
Teig in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen und gleichmäßige Kreise auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Das Blech mehrmals leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu entfernen. 30-45 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis sich eine matte Haut gebildet hat.
05 -
Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Macarons im unteren Drittel des Ofens für 16-18 Minuten backen, dabei das Blech nach der Hälfte der Backzeit drehen. Die Schalen sind fertig, wenn sie feste Ränder mit charakteristischen Füßchen gebildet haben. Komplett auf dem Blech abkühlen lassen.
06 -
Weiche Butter mit dem Mixer cremig rühren. Puderzucker nach und nach einarbeiten, anschließend Vanilleextrakt sowie nach Bedarf Milch unterrühren, bis eine glatte und streichfähige Buttercreme entsteht.
07 -
Macaronschalen paarweise nach Größe sortieren. Buttercreme auf die flache Seite einer Schale spritzen, mit einer zweiten Schale vorsichtig zusammensetzen und leicht andrücken.
08 -
Gefüllte Macarons in einen luftdichten Behälter legen und mindestens 24–48 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen, damit sich Aroma und Textur optimal entfalten.