Herzhafte Kürbis-Feta-Pasta (Druckversion)

Kürbis, Feta und Pasta werden zum herbstlichen Wohlfühlgericht voller Aroma und Cremigkeit.

# Zutatenliste:

→ Hauptzutaten

01 - 500 g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Rigatoni)
02 - 400 g Hokkaido- oder Butternut-Kürbis, geschält, entkernt und gewürfelt
03 - 200 g Feta, zerbröselt
04 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 - 1 Zwiebel, fein gehackt
06 - 100 g Babyspinat
07 - 50 g Walnüsse, grob gehackt
08 - 4 EL Olivenöl extra nativ

→ Würze und Extras

09 - 2 EL Ahornsirup (optional)
10 - 1 TL getrockneter Salbei
11 - 1/2 TL Chiliflocken (optional)
12 - Salz nach Geschmack
13 - Pfeffer nach Geschmack
14 - Saft einer halben Zitrone (optional)
15 - Frisch geriebener Parmesan zum Servieren (optional)
16 - 100-150 ml Nudelkochwasser oder Gemüsebrühe (optional)

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
02 - Kürbis schälen, entkernen und in 2-3 cm große Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebel fein hacken.
03 - Feta mittig auf das Backblech legen. Kürbiswürfel, gehackten Knoblauch, Zwiebel und Walnüsse daneben verteilen. Alles mit Olivenöl und optional Ahornsirup beträufeln. Mit Salbei, ggf. Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen.
04 - Das Backblech für 30-40 Minuten in den Ofen geben, bis der Kürbis weich und der Feta goldbraun ist.
05 - Während der Backzeit die Pasta in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente garen. Dabei eine Tasse Nudelkochwasser auffangen, dann die Pasta abgießen.
06 - Den gebackenen Feta und Kürbis direkt auf dem Blech grob zerdrücken und mit Knoblauch, Zwiebel und Walnüssen zu einer cremigen Sauce vermengen. Falls nötig, etwas Nudelkochwasser oder Gemüsebrühe unterrühren, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
07 - Den gewaschenen Babyspinat zur heißen Sauce geben und unterheben, bis er zusammenfällt. Die gekochte Pasta ergänzen und alles gründlich vermischen.
08 - Nach Belieben mit Zitronensaft verfeinern und nochmals abschmecken. Sofort servieren und optional mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden, die Schale wird beim Backen zart und essbar.
02 - Reste können am nächsten Tag in einer Pfanne mit etwas Wasser oder Brühe wieder cremig aufgewärmt werden.
03 - Ahornsirup und Zitronensaft sorgen für besondere Geschmackstiefe und Frische.