Kürbis-Hackfleisch mit Feta (Druckversion)

Kürbis, Hackfleisch und Feta vereint – ein deftiger Genuss für die ganze Familie, einfach zuzubereiten und vielseitig wandelbar.

# Zutatenliste:

→ Hauptzutaten

01 - 600 g Hokkaido-Kürbis, in kleine Würfel geschnitten
02 - 2 EL Rapsöl
03 - 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
04 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 - 400 g Rinderhackfleisch
06 - 2 EL Tomatenmark
07 - 400 g gehackte Tomaten (frisch oder aus der Dose)
08 - 150 ml Gemüsebrühe
09 - 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
10 - 1 TL Paprikapulver edelsüß
11 - Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
12 - 150 g Feta

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
02 - In einer großen Pfanne Rapsöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin 3–4 Minuten glasig anschwitzen, ohne dass der Knoblauch Farbe nimmt.
03 - Hackfleisch hinzugeben und unter regelmäßigem Rühren 5–7 Minuten krümelig braten, bis das Fleisch komplett durchgegart und appetitlich gebräunt ist.
04 - Tomatenmark unterrühren und 1–2 Minuten mitbraten, dann gehackte Tomaten und Gemüsebrühe zufügen. Alles einmal gründlich vermengen und die Flüssigkeit leicht köcheln lassen.
05 - Kürbiswürfel sowie Paprikapulver, Salz und Pfeffer zufügen. Alles vermischen und 15–20 Minuten zugedeckt bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis weich und die Sauce cremig ist. Gelegentlich umrühren und mit einer Gabel die Garstufe prüfen.
06 - Feta grob zerbröseln und unter die Kürbis-Hackfleisch-Mischung heben, bis er schmelzt und eine cremige Konsistenz entsteht. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
07 - Die Pfanne vom Herd nehmen und mit frisch geschnittenen Frühlingszwiebeln bestreuen. Ggf. sofort heiß servieren, beispielsweise zu Quinoa oder frischem Baguette.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Kürbis und alle Gemüsezutaten lassen sich problemlos am Vorabend vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
02 - Reste können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt und in der Mikrowelle oder Pfanne schonend erwärmt werden.
03 - Die Pfanne eignet sich hervorragend zum Einfrieren und bleibt im Gefrierschrank bis zu 3 Monate haltbar.
04 - Für eine vegetarische Variante das Hackfleisch durch Linsen oder Kichererbsen ersetzen.
05 - Den Feta am besten erst ganz am Schluss hinzufügen, damit er nur leicht schmilzt und nicht völlig in der Sauce untergeht.
06 - Für eine glutenfreie Beilage Quinoa oder Reis wählen.