Kaffee-Zuckerkekse mit Schokolade (Druckversion)

Aromatische Zuckerkekse mit Espresso und Schokoladenguss – ideal für Kaffeepausen oder besondere Anlässe.

# Zutatenliste:

→ Teig

01 - 220 g Weizenmehl (Type 405)
02 - 100 g Zucker
03 - 1 EL Instant-Espressopulver
04 - 0,5 TL Natron
05 - 0,5 TL Salz
06 - 170 g ungesalzene Butter, weich
07 - 1 Ei (Größe L)
08 - 1 TL Vanilleextrakt

→ Veredelung und Dekoration

09 - 30 g Puderzucker (zum Wälzen)
10 - 80 g Zartbitterschokolade, geschmolzen (zum Beträufeln)

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, damit die Plätzchen nicht festkleben und gleichmäßig backen.
02 - Mehl, Espressopulver, Natron und Salz in einer mittelgroßen Schüssel sorgfältig mit einem Schneebesen vermischen und beiseitestellen.
03 - Weiche Butter zusammen mit Zucker in einer großen Rührschüssel mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine 2–3 Minuten luftig aufschlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
04 - Ei und Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Masse geben und alles glatt verrühren.
05 - Die trockenen Zutaten portionsweise zur feuchten Masse geben und nur so lange mixen, bis gerade ein homogener Teig entsteht. Nicht übermischen.
06 - Aus dem Teig walnussgroße Kugeln (ca. 2,5 cm Durchmesser) formen und diese leicht im Puderzucker rollen. Die Kugeln mit 5 cm Abstand auf das vorbereitete Backblech setzen.
07 - Die Teigkugeln mit der Rückseite eines Löffels oder mit der Handfläche leicht flach drücken, um eine ebene Oberfläche für die spätere Glasur zu erhalten.
08 - Plätzchen im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldgelb werden. Sorgfältig beobachten, um Übergaren zu vermeiden.
09 - Die Plätzchen vorsichtig aus dem Ofen nehmen und vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Währenddessen die Schokolade in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad schmelzen.
10 - Die abgekühlten Plätzchen mit der geschmolzenen Zartbitterschokolade nach Belieben besprenkeln – am besten mit Spritzbeutel oder einem Löffel. Die Schokolade vollständig fest werden lassen.
11 - Die Plätzchen nach dem Festwerden der Schokolade anrichten und zu Kaffee, Tee oder Milch servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für intensiven Kaffeegeschmack empfiehlt sich die Verwendung hochwertiger Espressopulver. Sollte der Teig zu weich sein, den Teig 15–20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, so lässt er sich besser formen.
02 - Achten Sie auf Raumtemperatur bei Butter und Ei – dies erleichtert die Verarbeitung und sorgt für ein gleichmäßiges Backergebnis.
03 - Wer mag, kann statt Zartbitterschokolade auch weiße Schokolade, Karamell oder eine kaffeebasierte Glasur zum Beträufeln nutzen.