01 -
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, damit die Plätzchen nicht festkleben und gleichmäßig backen.
02 -
Mehl, Espressopulver, Natron und Salz in einer mittelgroßen Schüssel sorgfältig mit einem Schneebesen vermischen und beiseitestellen.
03 -
Weiche Butter zusammen mit Zucker in einer großen Rührschüssel mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine 2–3 Minuten luftig aufschlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
04 -
Ei und Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Masse geben und alles glatt verrühren.
05 -
Die trockenen Zutaten portionsweise zur feuchten Masse geben und nur so lange mixen, bis gerade ein homogener Teig entsteht. Nicht übermischen.
06 -
Aus dem Teig walnussgroße Kugeln (ca. 2,5 cm Durchmesser) formen und diese leicht im Puderzucker rollen. Die Kugeln mit 5 cm Abstand auf das vorbereitete Backblech setzen.
07 -
Die Teigkugeln mit der Rückseite eines Löffels oder mit der Handfläche leicht flach drücken, um eine ebene Oberfläche für die spätere Glasur zu erhalten.
08 -
Plätzchen im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldgelb werden. Sorgfältig beobachten, um Übergaren zu vermeiden.
09 -
Die Plätzchen vorsichtig aus dem Ofen nehmen und vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Währenddessen die Schokolade in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad schmelzen.
10 -
Die abgekühlten Plätzchen mit der geschmolzenen Zartbitterschokolade nach Belieben besprenkeln – am besten mit Spritzbeutel oder einem Löffel. Die Schokolade vollständig fest werden lassen.
11 -
Die Plätzchen nach dem Festwerden der Schokolade anrichten und zu Kaffee, Tee oder Milch servieren.