Italienisches Schweinefleisch Panini (Druckversion)

Italienischer Genuss: Zartes Schweinefleisch trifft auf Mozzarella, Aioli und Rucola im knusprigen Panini.

# Zutatenliste:

→ Italienischer Schweinebraten

01 - 2–2,3 kg ausgelöste Schweineschulter
02 - 30 g Salz
03 - 8 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
04 - 55 g dunkler brauner Zucker
05 - 12 g Fenchelsamen, geröstet und gemahlen
06 - 30 ml Olivenöl sowie etwas mehr zum Beträufeln
07 - 8 g getrockneter Oregano
08 - 6 g frischer Rosmarin, fein gehackt
09 - 15 g frische Petersilie, fein gehackt
10 - 1 Knolle Knoblauch, fein gehackt
11 - 2 Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
12 - 1 Fenchelknolle, in Scheiben geschnitten
13 - 950 ml Hühnerbrühe
14 - 240 ml trockener Weißwein
15 - 2 Lorbeerblätter

→ Knoblauch-Aioli

16 - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
17 - Saft einer 1/4 Zitrone
18 - 120 ml Mayonnaise
19 - Salz nach Geschmack
20 - Pfeffer nach Geschmack

→ Panini

21 - 1 italienisches Landbrot, in Scheiben geschnitten
22 - Knoblauch-Aioli
23 - Rucola
24 - Geröstete rote Paprika
25 - Italienischer Schweinebraten, gezupft
26 - Mozzarella mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt, frisch gerieben
27 - Frischer Mozzarella, in Scheiben geschnitten

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - In einer kleinen Schüssel Salz, Pfeffer, Zucker und gemahlenen Fenchel vermengen. In einem Mixer Olivenöl, Oregano, Rosmarin, Petersilie und Knoblauch zu einer streichfähigen Kräuterpaste verarbeiten und beiseitestellen.
02 - Schweineschulter aufschneiden (butterfly), die Salz-Fenchel-Gewürzmischung rundum einreiben. Mit der Fettseite nach unten die Kräuterpaste gleichmäßig auf der Innenseite verteilen. Das Fleisch eng aufrollen und mit 4–5 Schlaufen Küchengarn fixieren. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank marinieren.
03 - Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Schweinebraten aus der Folie nehmen und in die Mitte eines passenden Bräters legen. Offen 25–30 Minuten anrösten.
04 - Zwiebeln, Fenchel, Hühnerbrühe, Weißwein und Lorbeerblätter zum Fleisch geben. Den Bräter fest mit Aluminiumfolie abdecken, Temperatur auf 160 °C reduzieren und 2 Stunden schmoren lassen.
05 - Bräter vorsichtig öffnen, Garn entfernen. Braten in grobe Stücke schneiden und in den Sud geben. Erneut mit Folie abdecken und weitere 2 Stunden garen, bis das Fleisch sehr zart ist.
06 - Braten herausnehmen und mit zwei Gabeln in grobe Stücke zupfen. Mit Zwiebeln und Fenchel gründlich vermengen und beiseitestellen.
07 - Knoblauch, Zitronensaft, Mayonnaise sowie Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel zu einer glatten Creme verrühren und kühlstellen.
08 - Paninigrill vorheizen. Beide Brotscheiben jeweils einseitig mit Aioli bestreichen. Eine Scheibe Aioli-Seite nach oben auf das Schneidebrett legen, mit Rucola, gerösteter Paprika, gezupftem Schweinebraten, geriebenem Mozzarella und drei Scheiben frischem Mozzarella belegen. Die zweite Brotscheibe mit der Aioli-Seite nach unten darauflegen.
09 - Das belegte Sandwich im vorgeheizten Paninigrill goldbraun rösten, bis der Käse geschmolzen ist. Vorgang für weitere Panini wiederholen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für ein besonders zartes Fleisch ist eine lange Marinierzeit und sanftes Schmoren entscheidend.