Gegrillter Krake mediterran (Druckversion)

Gegrillter Krake, zart und aromatisch, mit Kräutern, Zitrone und Olivenöl wie am Mittelmeer.

# Zutatenliste:

→ Für das Kochen des Oktopus

01 - 900–1350 g ganzer Oktopus, gereinigt (frisch oder aufgetaut)
02 - 1 Zwiebel, halbiert
03 - 1 Zitrone, halbiert
04 - 4 Knoblauchzehen, angedrückt
05 - 2 Lorbeerblätter
06 - 1 TL schwarze Pfefferkörner, ganz
07 - 1 TL koscheres Salz
08 - Wasser, ausreichend zum Bedecken des Oktopus

→ Vinaigrette & Marinade

09 - 120 ml natives Olivenöl extra
10 - 60 ml Rotweinessig (alternativ Zitronensaft)
11 - 2 EL frisch gehackte Petersilie
12 - 2 TL getrockneter Oregano
13 - 1 TL Meersalz
14 - 0,5 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
15 - 0,5 TL Chiliflocken
16 - Abrieb von 1 Zitrone

→ Zum Grillen & Servieren

17 - Neutralöl zum Einfetten des Grillrosts
18 - Etwas Olivenöl zum Bestreichen des Oktopus
19 - Flockiges Meersalz zum Abrunden
20 - Zitronenspalten
21 - Zusätzliche Petersilie, gehackt
22 - Einige Oliven oder Kapern zur Garnitur

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Den Oktopus unter kaltem Wasser gründlich abspülen. Falls nötig, den Schnabel (Mundstück, wo die Tentakel zusammenlaufen) entfernen. Mit Küchenpapier trocken tupfen. Bei frischem Oktopus wird empfohlen, ihn vorab über Nacht einzufrieren, um die Fleischstruktur zarter zu machen.
02 - Oktopus, Zwiebel, Zitronenhälften, Knoblauch, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Salz in einen großen Topf geben. Mit Wasser so bedecken, dass der Oktopus vollständig untertaucht. Zum Kochen bringen, dann die Hitze auf niedrigen Wert reduzieren und 45–60 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Tentakel bei Gabelprobe weich sind. Oktopus im Sud abkühlen lassen, damit er besonders saftig bleibt.
03 - Olivenöl, Rotweinessig oder Zitronensaft, Petersilie, Oregano, Meersalz, schwarzen Pfeffer, Chiliflocken und Zitronenabrieb mit dem Schneebesen in einer Schüssel zu einer homogenen Vinaigrette verrühren.
04 - Den abgekühlten Oktopus in grobe Stücke schneiden oder die Tentakel abtrennen. In einer Schüssel mit der Hälfte der Vinaigrette vermengen, sodass alle Stücke gut benetzt sind. Abdecken und mindestens 30 Minuten, bis zu 24 Stunden im Kühlschrank marinieren.
05 - Grill auf mittelhohe bis hohe Hitze (ca. 230 °C) vorheizen. Grillrost gründlich reinigen und mit Neutralöl einfetten, damit nichts anhaftet. Olivenöl und Grillzange bereitlegen.
06 - Die Tentakel bei Bedarf auf Spieße stecken, damit sie sich leicht wenden lassen. Vor dem Grillen leicht mit Olivenöl bestreichen.
07 - Den marinierten Oktopus direkt auf den Grill legen. Pro Seite 2–4 Minuten grillen, bis die Haut leichte Röstaromen und knusprige Spitzen entwickelt hat. Der Oktopus ist bereits gar, das Grillen dient lediglich dem Aroma und der Farbe.
08 - Grillgut vom Rost nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Nach Wunsch in kleinere Stücke schneiden. Mit restlicher Vinaigrette beträufeln, mit gehackter Petersilie bestreuen und mit Zitronenspalten anrichten. Nach Belieben mit Oliven oder Kapern garnieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Nach dem Garen den Oktopus im Kochsud abkühlen lassen, um die Saftigkeit zu bewahren. Längeres Marinieren intensiviert das Aroma. Den Oktopus auf dem Grill nur kurz angrillen, da er sonst zäh werden kann.