Erdnussbutter-Butterfinger-Kekse (Druckversion)

Saftige Kekse mit Erdnussbutter und knusprigen Butterfinger-Stücken – nussig, üppig und zart zugleich.

# Zutatenliste:

→ Teig

01 - 170 g Butter, weich
02 - 100 g Zucker
03 - 110 g brauner Zucker, fest gedrückt
04 - 260 g Erdnussbutter, cremig (keine natürliche)
05 - 1 Ei (Größe L)
06 - 1,5 TL Vanilleextrakt
07 - 190 g Weizenmehl (Typ 405), abgewogen
08 - 0,5 TL Natron
09 - 0,5 TL Backpulver
10 - 0,25 TL Kosher-Salz
11 - 450 g Butterfinger, grob gehackt

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Butter in einer großen Schüssel oder der Schüssel einer Küchenmaschine ca. 2 Minuten cremig rühren, dabei die Schüsselränder abstreifen. Zucker und braunen Zucker hinzufügen und weiter für 2 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
02 - Erdnussbutter, Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und sorgfältig einarbeiten; zwischendurch die Schüsselränder abstreifen.
03 - Mehl zum Teig geben, aber noch nicht unterrühren. Natron, Backpulver und Salz auf das Mehl streuen und mit einem Teelöffel grob vermischen, damit sich die Triebmittel gleichmäßig verteilen.
04 - Küchenmaschine auf niedriger Stufe einschalten und die trockenen Zutaten kurz unterrühren, bis gerade eben ein homogener Teig entsteht. Nicht zu lange mischen. Sichtbare Mehlreste sind in Ordnung.
05 - Die gehackten Butterfinger kurz und gleichmäßig unter den Teig mischen.
06 - Den Teig abdecken und mindestens 15 Minuten (bis zu 1 Stunde, optional länger) im Kühlschrank ruhen lassen.
07 - Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
08 - Aus dem Teig etwa 2 cm große Kugeln formen und diese mit Abstand auf das Backblech setzen.
09 - Cookies im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind und die Mitte nicht mehr glänzt.
10 - Die noch weichen Kekse direkt nach dem Backen mit einem Löffel vorsichtig in Form schieben oder mit dem Pfannenwender leicht andrücken, falls sie wenig verlaufen sind. Mit weiteren Butterfinger-Stückchen toppen. Die Kekse mindestens 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Die Butterfinger können wahlweise als fertige Backmischung (Butterfinger Bits) oder durch grob gehackte Riegel verwendet werden. Für intensive Erdnuss- und Karamellnoten eignen sich beide Varianten gleich gut.
02 - Der Teig lässt sich sehr gut einfrieren: Kugeln portionsweise bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Backen direkt gefroren aufs Blech geben und 1-2 Minuten länger backen.
03 - Die Kekse schmecken abgekühlt am besten, da die Butterfinger durch das Auskühlen wieder knusprig werden.