Biscoff Zimtschnecken Genuss (Druckversion)

Luftige Zimtschnecken mit Biscoff-Kekscreme und einer feinen Glasur. Ein süßes Highlight zum Teilen.

# Zutatenliste:

→ Teig

01 - 500 g Weizenmehl (Type 405), gesiebt
02 - 50 g feiner Zucker
03 - 2,25 TL Trockenhefe (1 Päckchen)
04 - 240 ml Vollmilch, lauwarm
05 - 75 g ungesalzene Butter, geschmolzen
06 - 2 große Eier, Zimmertemperatur
07 - 1/4 TL Salz

→ Füllung

08 - 150 g Biscoff-Kekscreme
09 - 1 EL gemahlener Zimt

→ Glasur

10 - 60 g Puderzucker
11 - 30 g Biscoff-Kekscreme
12 - 15–30 ml Milch

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Milch in eine große Schüssel geben, Zucker und Trockenhefe einrühren. 5–10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.
02 - Geschmolzene Butter und Eier zur Hefemischung geben und gut verrühren. Mehl und Salz hinzufügen, alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
03 - Biscoff-Kekscreme mit Zimt in einer kleinen Schüssel glattrühren.
04 - Den gegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten und zu einem Rechteck (etwa 0,5 cm dick) ausrollen.
05 - Die Biscoff-Zimt-Füllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
06 - Teig von der langen Seite her eng aufrollen. Die Rolle in 12 gleichmäßige Scheiben schneiden.
07 - Die Scheiben mit etwas Abstand in eine eingefettete Backform setzen, abdecken und 30–45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie aufgegangen sind.
08 - Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Zimtschnecken 25–30 Minuten goldbraun backen.
09 - Puderzucker, Biscoff-Kekscreme und Milch in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Konsistenz ggf. mit etwas mehr Milch anpassen.
10 - Die Zimtschnecken leicht abkühlen lassen, dann mit der Biscoff-Glasur beträufeln.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für noch mehr Genuss können gehackte Walnüsse oder Schokodrops vor dem Aufrollen über die Füllung gestreut werden.
02 - Der Teig lässt sich über Nacht im Kühlschrank gehen; morgens nur noch formen und backen.