Grausige Zombiegehirn-Kekse (Druckversion)

Halloween-Kekse in Gehirnform mit blutroter Farbe – ein gruseliges Highlight für jede Party.

# Zutatenliste:

→ Teig

01 - 280 g Weizenmehl (Type 405), gesiebt
02 - 0,5 TL Backpulver
03 - 0,25 TL Salz
04 - 170 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
05 - 150 g Zucker
06 - 1 Ei (Größe L), zimmerwarm
07 - 1 TL Vanilleextrakt
08 - Rote Lebensmittelfarbe (am besten Gel für intensive Farbe)

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
02 - Mehl, Backpulver und Salz in einer mittleren Schüssel sorgfältig vermischen.
03 - Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät mindestens 3 Minuten hell und luftig schlagen.
04 - Ei und Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung geben und gründlich verrühren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
05 - Mehlmischung portionsweise zugeben und nur so lange verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
06 - Teig in zwei Portionen teilen und mit roter Lebensmittelfarbe kräftig einfärben, bis der gewünschte blutrote Farbton erreicht ist.
07 - Vom Teig etwa 1 EL Portionen abnehmen, zu schmalen Rollen formen und wellig als Gehirnform auf das Backpapier legen. Bei Bedarf Teig 15 Minuten kühlen, falls er zu weich ist.
08 - Die geformten Gehirne im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 10–12 Minuten backen, bis sie fest, aber nicht braun sind.
09 - Kekse vollständig auf dem Blech abkühlen lassen, damit die Form erhalten bleibt.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für besonders intensive Farbe immer Gel-Lebensmittelfarbe verwenden. Der Teig lässt sich nach 20–30 Minuten Kühlzeit leichter formen.
02 - Mithilfe eines Zahnstochers können nach dem Formen kleine „Adern“ in die Hirnfurchen gezogen werden – für einen noch realistischeren Effekt.
03 - Kühl und luftdicht verschlossen halten die Gehirnkekse bis zu 3 Tage frisch.
04 - Mit etwas Kakaopulver lassen sich die abgekühlten Kekse bestäuben, um einen „erdigen“ Grusel-Look zu erzeugen.