Waffelwürstchen am Spieß (Druckversion)

Knusprige Würstchen im goldenen Waffelteig, perfekt für gesellige Runden und zum Dippen.

# Zutatenliste:

→ Hauptzutaten

01 - 4 Würstchen (nach Wahl, z.B. Rindswurst, Geflügelwurst oder vegetarische Alternative)
02 - Holzspieße

→ Waffelteig

03 - 125 g Weizenmehl (Type 405)
04 - 13 g Zucker
05 - 12 g Backpulver
06 - 1 g Salz
07 - 1 g schwarzer Pfeffer, gemahlen
08 - 120 ml Milch
09 - 1 Ei (Größe M)
10 - 30 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
11 - 2,5 ml Vanilleextrakt
12 - 1 g Knoblauchpulver
13 - 1 g Paprikapulver, edelsüß

→ Zum Ausbacken

14 - Pflanzenöl, zum Frittieren

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Das Waffeleisen vorheizen und leicht mit Antihaft-Spray einfetten.
02 - Die Würstchen jeweils mittig auf einen Holzspieß stecken.
03 - Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprika in einer großen Schüssel gründlich vermischen.
04 - In einer separaten Schüssel Milch, Ei, Pflanzenöl und Vanilleextrakt mit einem Schneebesen verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
05 - Die flüssigen Zutaten nach und nach zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren – nicht zu lange rühren.
06 - Jedes Würstchen vollständig in den Waffelteig tauchen, sodass es rundum bedeckt ist.
07 - Die umhüllten Würstchen vorsichtig in das vorgeheizte Waffeleisen legen und den Deckel schließen. Je nach Gerät etwa 3–5 Minuten backen, bis die Hülle goldbraun und knusprig ist.
08 - Die fertigen Wurstwaffeln aus dem Eisen nehmen und kurz auf einem Gitter abkühlen lassen.
09 - Pflanzenöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 175–180 °C erhitzen. Die Wurstwaffeln portionsweise für 2–3 Minuten frittieren, bis sie rundum goldgelb und extra knusprig sind.
10 - Die Wurstwaffeln aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
11 - Sofort heiß mit Ketchup, Senf oder Dip nach Wahl genießen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Verwenden Sie für beste Ergebnisse hochwertige Würstchen. Vor dem Backen im Waffeleisen sollte das Gerät vollständig vorgeheizt sein, damit die Kruste besonders knusprig wird. Die Teigdicke kann durch Anpassung der Milchmenge variabel gestaltet werden.
02 - Wer Abwechslung sucht, kann die fertigen Wurstwaffeln nach dem Backen zusätzlich in Zimt-Zucker wenden oder Käse als Füllung einarbeiten.