Pistaziencreme-Sandwichgebäck (Druckversion)

Buttriges Gebäck mit Pistazien und cremiger Füllung – ein besonderer Genuss für alle Naschkatzen.

# Zutatenliste:

→ Teig

01 - 120 g Weizenmehl (Type 405)
02 - 60 g Puderzucker
03 - 115 g ungesalzene Butter, weich
04 - 60 g Pistazienpaste
05 - 1 Eigelb (Größe L)
06 - 0,5 TL Vanilleextrakt
07 - 0,25 TL Mandelaroma
08 - 0,25 TL Salz

→ Füllung & Dekor

09 - 40 g Pistazienpaste (für die Cremefüllung)
10 - 40 g ungesalzene Butter, weich (für die Cremefüllung)
11 - 60 g Puderzucker (für die Cremefüllung und zum Bestäuben)
12 - 30 g gehackte Pistazien (zum Dekorieren)
13 - 1–2 TL Milch (optional, für die geschmeidige Füllung)

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Die weiche Butter mit dem Puderzucker in einer Rührschüssel mit dem Handmixer 2–3 Minuten hell und cremig aufschlagen.
02 - Pistazienpaste, Eigelb, Vanilleextrakt und Mandelaroma zur Buttermischung geben und kurz weitermixen, bis alles gleichmäßig verbunden ist.
03 - Mehl mit Salz in einer separaten Schüssel mischen und portionsweise zur feuchten Masse geben. Kurz verrühren, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht – nicht übermischen.
04 - Den Teig portionsweise (je ca. 1 EL) zu Kugeln rollen. Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und nach Belieben leicht flach drücken.
05 - Bei 175°C Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 10–12 Minuten backen, bis die Keksränder goldgelb sind. Anschließend 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter legen und vollständig auskühlen lassen.
06 - Pistazienpaste, weiche Butter und Puderzucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät glatt rühren. Für eine streichfähige Konsistenz eventuell esslöffelweise Milch zufügen.
07 - Die abgekühlten Kekse paarweise zusammenlegen. Auf die Unterseite eines Kekses großzügig Creme streichen und den zweiten Keks daraufsetzen. Nach Belieben leicht andrücken.
08 - Die gefüllten Kekse mit Puderzucker bestäuben und mit gehackten Pistazien bestreuen. Sofort servieren oder luftdicht aufbewahren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Den Keksteig nur so lange rühren, bis alle Zutaten gerade vermengt sind. So bleibt die Textur weich und zart.
02 - Für die Füllung empfiehlt sich hochwertige Pistazienpaste ohne Zusätze für ein intensives Aroma.
03 - Kekse erst befüllen, wenn sie völlig ausgekühlt sind, damit die Creme nicht verläuft.
04 - Die gefüllten Kekse lassen sich in einer luftdichten Dose 4–5 Tage aufbewahren.
05 - Bei Bedarf kann glutenfreies Mehl 1:1 für eine glutenfreie Variante verwendet werden.