Kardamom-Kekse mit Orangenguss (Druckversion)

Zartes Mürbeteiggebäck mit Kardamom & Orangenguss – wunderbar aromatisch zum Kaffee oder als Geschenk.

# Zutatenliste:

→ Für den Teig

01 - 250 g Weizenmehl (Type 405)
02 - 1 TL gemahlener Kardamom
03 - 0,5 TL Salz
04 - 225 g ungesalzene Butter, weich
05 - 60 g Puderzucker
06 - 1 TL Vanilleextrakt
07 - Abrieb von 1 Bio-Orange

→ Für die Orangenglasur

08 - 120 g Puderzucker
09 - 2 EL frisch gepresster Orangensaft
10 - 1 TL Orangenabrieb

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Mehl, gemahlenen Kardamom und Salz in einer Schüssel sorgfältig vermischen.
02 - In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker cremig rühren. Vanilleextrakt und Orangenabrieb unterrühren.
03 - Nach und nach die Mehlmischung zur Buttermasse geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
04 - Teig zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
05 - Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,6 cm dick ausrollen, Plätzchen nach Wunsch ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
06 - Im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldgelb sind. Kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.
07 - Puderzucker, frisch gepressten Orangensaft und Orangenabrieb in einer kleinen Schüssel glattrühren. Bei Bedarf mehr Saft oder Puderzucker zufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
08 - Erkaltete Kekse mit der Orangenglasur mithilfe eines Löffels oder Spritzbeutels verzieren und Glasur fest werden lassen.
09 - Fertige Kekse auf einer Platte anrichten und nach Belieben zu Tee oder Kaffee genießen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Verwenden Sie weiche Butter, damit sich der Teig besser verbindet und ein zartes Gebäck entsteht. Der Teig muss unbedingt gekühlt werden, damit die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten.
02 - Die Glasur haftet besser, wenn die Kekse richtig abgekühlt sind. Für eine intensivere Zitrusnote kann zusätzlich Zitronenabrieb verwendet werden.
03 - Die Kekse halten sich luftdicht verschlossen etwa eine Woche frisch. Ein Einfrieren ist problemlos möglich.