Bunte Halloween-Kekse (Druckversion)

Leuchtend orange Crinkle-Kekse mit weichem Kern, knuspriger Kruste und magischem Halloween-Look.

# Zutatenliste:

→ Für die Halloween Crinkle Cookies

01 - 260 g Weizenmehl (Type 405)
02 - 45 g ungesüßtes Kakaopulver
03 - 2 TL Backpulver
04 - 0,5 TL Salz
05 - 115 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
06 - 300 g Zucker
07 - 2 große Eier
08 - 2 TL Vanilleextrakt
09 - 60 ml Milch
10 - Orange Gel-Lebensmittelfarbe

→ Zum Wälzen

11 - 60 g Puderzucker

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
02 - Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer mittelgroßen Schüssel sorgfältig mit einem Schneebesen vermengen.
03 - Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handmixer 3-4 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
04 - Eier einzeln unterrühren, dann Vanilleextrakt und nach Belieben Orange Gel-Lebensmittelfarbe hinzufügen, bis die gewünschte kräftige Farbe erreicht ist.
05 - Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zur Buttermasse geben, dabei mit den trockenen Zutaten beginnen und abschließen. Alles nur so lange verrühren, bis ein homogener Teig entstanden ist.
06 - Den Teig abgedeckt mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen, damit er fest wird.
07 - Teig portionsweise mit einem Esslöffel abnehmen und zu walnussgroßen Kugeln formen. Diese großzügig im Puderzucker wälzen, bis sie rundum dick bedeckt sind.
08 - Die Kugeln mit ausreichend Abstand (ca. 5 cm) auf die vorbereiteten Bleche setzen.
09 - Im heißen Ofen 10-12 Minuten backen, bis sich am Rand Risse zeigen, die Mitte aber noch weich aussieht.
10 - Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen und vollständig erkalten lassen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für intensive Farbe unbedingt nur Gel-Lebensmittelfarbe verwenden, da flüssige Varianten zu blassem Ergebnis und zu flüssigem Teig führen. Je nach Bedarf nachfärben.
02 - Damit die typische Crinkle-Struktur entsteht, muss der Teig gut durchgekühlt sein und großzügig in Puderzucker gewälzt werden.
03 - Werden die Kekse zu trocken, wurde möglicherweise zu lange gebacken – im Ofen dürfen sie noch weich erscheinen.
04 - Zur Vermeidung von Verfärbungen empfiehlt sich eine eigene Schüssel und das Tragen von Einmalhandschuhen beim Färben und Formen.
05 - Kekse lassen sich hervorragend einfrieren oder mehrere Tage in einer luftdichten Dose aufbewahren.