Apfelkuchen Macarons Genuss (Druckversion)

Macarons mit Apfelkuchenfüllung und Vanillecreme – köstlich, elegant und perfekt für Herbst und Feiern.

# Zutatenliste:

→ Macaron-Schalen

01 - 128 g Mandelmehl, fein gesiebt
02 - 128 g Puderzucker
03 - 1/8 Teelöffel Salz
04 - 100 g Eiweiß, zimmerwarm
05 - 100 g feiner Zucker
06 - 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
07 - 1/2 Teelöffel Vanillepaste

→ Vanille-Buttercreme

08 - 115 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
09 - 320 g Puderzucker
10 - 1/8 Teelöffel Salz
11 - 1 Teelöffel Vanilleextrakt
12 - 22 ml Milch (ggf. mehr zum Anpassen der Konsistenz)

→ Füllung & Dekoration

13 - 120 g Apfelkuchenfüllung, grob zerdrückt (hausgemacht oder gekauft)
14 - 35 g weiße Schmelzschokolade
15 - 2 Esslöffel zerstoßene Zimt-Graham-Cracker

# Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

01 - Mandelmehl, Puderzucker und Salz durch ein feines Sieb geben, um Klümpchen zu entfernen und eine gleichmäßige Masse zu erhalten. Grobe Reste entsorgen.
02 - Eiweiß in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät aufschlagen, bis es schaumig ist. Zucker unter Rühren nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis steife, glänzende Spitzen entstehen.
03 - Vanilleextrakt und Vanillepaste vorsichtig unter die Baisermasse rühren, bis alles gut vermischt ist.
04 - Jeweils ein Drittel der trockenen Mischung mit einem Teigspatel behutsam unter das Baiser ziehen. Vorsichtig arbeiten, damit die Masse nicht zusammenfällt. Die richtige Teigkonsistenz ist glatt, aber noch leicht dickflüssig.
05 - Backbleche mit Backpapier oder Silpat auslegen. Teig in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen und 2 cm große Kreise mit etwas Abstand aufspritzen. Bleche fest auf die Arbeitsplatte klopfen, um Luftblasen zu entfernen.
06 - Aufgespritzte Macarons 30 bis 60 Minuten bei Zimmertemperatur trocknen lassen, bis die Oberfläche matt ist und sich beim Berühren trocken anfühlt.
07 - Backofen auf 150°C vorheizen. Bleche einzeln 10–15 Minuten backen, bis die Macarons einen Fuß entwickelt haben und die Ränder hellgolden sind. Anschließend komplett abkühlen lassen.
08 - Butter, Puderzucker, Salz, Vanilleextrakt und Milch mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Bei Bedarf mehr Milch zugeben, um eine streichfähige Konsistenz zu erhalten.
09 - Macarons nach Größe paaren. Mit einer Sterntülle einen Ring Buttercreme auf eine Schale spritzen, 1/2 Teelöffel Apfelfüllung in die Mitte geben und mit der zweiten Schale vorsichtig zusammensetzen.
10 - Die fertigen Macarons auf ein Gitter über Backpapier setzen. Schmelzschokolade schmelzen, in einen kleinen Beutel geben, Ecke abschneiden und dekorativ überziehen. Solange die Schokolade noch feucht ist, mit zerstoßenen Zimt-Graham-Crackern bestreuen.
11 - Macarons ruhen lassen, bis die Schokoladendekoration vollständig fest ist. Für optimales Aroma vor dem Servieren einige Stunden kühl stellen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Eiweiß sollte stets zimmerwarm sein, um maximales Volumen zu erreichen.
02 - Macarons entwickeln ihren charakteristischen Fuß und eine glatte Oberfläche durch ausreichend Ruhezeit vor dem Backen.
03 - Beim Unterheben der trockenen Zutaten Vorsicht walten lassen, damit die Baisermasse nicht entlüftet.
04 - Hausgemachte Apfelfüllung mit Zimt und Muskatnuss sorgt für besonders intensives Aroma.
05 - Im Kühlschrank luftdicht aufbewahren, die Macarons halten bis zu 3 Tage frisch.
06 - Für idealen Genuss Macarons vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.